hey ;)

ou man das ist wirklich hart.aber wird schon wieder!

unternimm was mit freunden! sieh zu das du irgendwie rauskommst und nicht daheim rumhockst! oder guck dir nen lustigen film an. was für filme du magst, weiß ich natürlcih nicht :)

ich als mädel mach das dann immer so auf die ganz typische weise. stundenlang mit der besten freundin telefonieren und tonnen an schokolade essen. aber ich glaub das ist nichts für dich ;) obwohl.. schokolade setzt glückshormone frei und fetzige musik hören ist auch immer gut!

alles gute für die zukunft! :)

liebe grüße, dinchen<3

...zur Antwort

Ich hab schon vorher was von der Mannschaft gehört^^ und so schlechten Fußball haben die leider nicht gespielt... :(

...zur Antwort

Ich bin Schülersprecherin an meiner Schule und tue mit meinem Team folgendes um meine Sachen bekannt zu machen:

  1. Poste interessante Sachen mit Link auf Facebook, Twitter, Google Buzz und Co.!

  2. Erzähle Freunden, Bekannten und Verwandten von deiner Seite!

  3. Stelle dich nachmittags mit deinen Leuten und ein paar Flyern in die City und macht Werbung. (!!Vorher mit der Stadt absprechen, sonst kann's Ärger geben!!)

  4. Fragt in Geschäften nach, ob ihr dort !ansprechende! Plakate aufhängen dürft. Das lesen ide Leute vllt wenn sie an der Kasse stehen oder so...

  5. Natürlich solltest du dich darum kümmer, dass Aushänge in der Schule gemacht werden!

Also ich wünsche dir (euch) viel Erfolg, vielleicht schickst du mir ja auch mal die URL deiner Seite :) Lieben Gruß <3

...zur Antwort

Wie die Kinder später werden, das hängt doch am meisten vom Elternhaus ab!

Viele Eltern nehmen sich einfach zu wenig Zeit für ihre Kinder.

Ich bin 18 Jahre und freue mich, wenn meine Eltern mit mir was zusammen machen! Und das in jeder Sekunde...

Außerdem bin ich sozial sehr engagiert und setze mich für andere ein, den Weg dorthin haben mir meine Eltern und Großeltern gewiesen...

LG, Dinchen

...zur Antwort
seltsam
...zur Antwort

Das hängt doch davon ab, wie alt du bist und ob es dein Klassenlehrer war oder nicht...

Schreib einfach irgendwie was nett war und das du ihm für die Zukunft noch alles gute wünscht :)

...zur Antwort

Quatsch du versaust den film doch mit küssen nicht ;) (so schlimm wirst du schon nicht küssen :p, kleiner scherz)

welchen film ihr guckt, das hängt auch ganz stark von euren interessen ab, frag sie doch, was sie gerne sehen würde!

GGLG :D

...zur Antwort

Hi :)

Ich denke das ist vollkommen eine Glaubensfrage. Und ich weiß auch nicht, ob es da ein richtig oder falsch gibt. Das Tiere manchmal gefühlvoller sind als einige Menschen ist wohl nicht ganz verkehrt ;)

LG, Dinchen

...zur Antwort

Hallöchen :)

Meine Cousine hatte das auch mal. Sie hat das beim Duschen immer mit Peeling bahandelt und dann jeden Abend mit Bepanthen-Salbe eingecremt.

Bei ihr ist das dann auch wieder weggegangen, ein anderes Mädchen aus meiner Klasse hat das auch, schon seit 3 Jahren und bei der wurde das bis jetzt leider nicht besser.

Lieben Gruß und "gute Besserung" ;D

DinchenVieira

...zur Antwort

Hallo :)

Ich bin selbst Schülerin eines Gymnasiums und dort auch aktiv in der Schülervertretung. Ich musste mich "erst" in der 6. Klasse für eine Fremdsprache entscheiden. Trotzdem fiel mir die Entscheidung nicht leicht. Als Schülersprecherin habe ich natürlich auch Kontakt zu den jüngeren Schülern und derren Eltern, die vor dem selben Problem stehen.

Wenn deine Tochter nicht ausdrücklich den Wunsch äußert Russisch als Fremdsprache zu wählen würde ich euch davon abraten. Sprachlich etwas aus dem Englischen oder dem Deutschen abzuleiten ist eigentlich nicht möglich.

Ich selbst habe mich damals für Französisch entschieden. Ich bereue diese Entscheidung bis jetzt nicht, denn es ist im vergleich zum Latein eine Sprache, die man anwenden kann. Am Anfang des Jahres habe ich einen Austausch nach Frankreich gemacht. Es ist im Französischen einfach Zusammenhänge zu deutschen oder englischen Wörtern zu finden (erleichtert Textverständniss, Hörverstehen und Vokabellernen).

Wenn deine Tochter jedoch generell eher sprachlich nicht sooo begabt ist, eignet sich meiner Meinung nach Latein am Besten. Im Lateinischen wird alles so ausgesprochen, wie es geschrieben wird. Die Grammatik im Französischen ist meiner Meinung nach um einiges schwieriger. Ein kleines Latinum zu haben ist natürlich im Berufsleben nicht ganz unnütz.

Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen helfen :)

Gaaanz lieben Gruß, DinchenVieira

...zur Antwort

Ich denke das solltest du am besten selbst entscheiden. Wenn du nicht mit dem Rad fahren musst oder zu Fuß gehst, aber wichtige Arbeiten/Klausuren schreibst, würde ich an deiner stelle hingehen.

Warte doch bis morgen ab und entscheide dann ob du hingehen kannst oder nicht.

lg, dichenvieira

...zur Antwort