Gar nicht sagen einfach ignorieren wenn sie dich stören. Man braucht keine Freunde, vor allem wenn sie dich belasten nicht.

...zur Antwort

Erstmal Masse aufbauen, Skelett

...zur Antwort

Zähneputzen und Duschen, denn der Alk kommt aus jeder Pore

...zur Antwort

Geh ins Altersheim und rede mit den Opis und Omis darüber. Danach wirst du bestimmt neue Erkenntnisse haben.

...zur Antwort

Däpri, Tendenz Magersucht

...zur Antwort

Wenn du es magst musst du es auch mit stolz tragen, sonst wär der Vogel Pfau ausgestorben. Is egal was andere sagen, wenn ich alles zur Zufriedenheit meiner Mitmenschen tun würde dann würde ich jetzt nicht mehr leben, also.

...zur Antwort

Der ist eins mann da würde ein Ami Toddler zu sagen das ist normal.

...zur Antwort
Oberstufe - Angst und Schrecken

Salvete. ;)

Ich bin momentan in der zehnten Klasse. Ich besuche ein Gymnasium im G8-System - ich bin also quasi in den letzten Monaten der Einführungsphase...

Als LKs habe ich Mathematik und Chemie gewählt - seit Jahren meine besten Fächer. In Mathe muss ich mir eigentlich keine Sorgen machen, da ich den meisten Kram, den man in der Oberstufe lernt, schon kann - es ist momentan auf Grundkursniveau, Entsprechendes lerne ich ja dann im Leistungskurs. Auch Mathe studiert habe ich schon - eigentlich noch ein Grund weniger zur Sorge.

Ich habe aber Angst vor der Oberstufe:

  • obwohl ich meine Klasse nicht wirklich leiden kann, muss ich sagen: die anderen Klassen sind teilweise auch nicht besser. Es gibt schon so ein paar soziale Leute, aber niemand will mit mir was zu tun haben. Ich bin eben übereifrig, und wer will schon eine Streberin als Schulfreundin?! Ich habe zwar Freunde im Jahrgang über mir, aber die machen dann Abi und in der 12. Klasse habe ich dann niemanden mehr...
  • Angst zu versagen. Obwohl ich schon immer sehr gut in Chemie war (und dort noch nie eine 2 auf dem Zeugnis hatte), habe ich doch irgendwie Angst vor dem Chemie LK, wenn ich so sehe, was da so ran kommt! Mein Chemielehrer macht sich da keine Sorgen, aber ich mache in letzter Zeit so viele Fehler in Chemie...und ich hab den LK gewählt, halleluja...
  • sehr sehr viele Wochenstunden. Ich habe mal nachgerechnet, was ich an Wochenstunden habe, und komme in Q1/2 auf 43 Wochenstunden, in Q3/4 auf 31...das ist doch sau viel?! Dann habe ich noch weniger Freizeit als ohnehin schon, und momentan habe ich 39 Wochenstunden...
  • jetzt schon große Angst vor dem Abitur...ich musste Geschichte als viertes Prüfungsfach nehmen. Ich weiß, dass diese Entscheidung dämlich war, aber Ma/Ch-LK war meine einzige Möglichkeit - die mich dann dazu zwang, als 4. PF Geschichte zu nehmen. Ich werde da garantiert durchfallen!
  • irgendwie Angst vor den Klausuren...in den meisten Fächern schreiben wir als Vorbereitung auf die OS eine Arbeit im Klausurformat. In Latein hab ich's hinter mir, da war es super. Aber sonst? Ich habe ja jetzt schon in Deutsch und Geschichte Probleme, da die Zeit einfach mal nicht reicht! Wie soll das denn in der OS aussehen?

=> Kurz: Ich habe Angst vor Allem...

Ja, ich bin zwar ne recht gute Schülerin und mit seeeehr viel Glück schaffe ich jetzt einen Schnitt mit dem 1 vor dem Komma (das erste Halbjahr war wegen persönlicher Gründe "schlecht") - ich habe aber so Ziele wie "15 Punkte im Mathe LK". Kurzum: Mein Perfektionismus und meine "Stellung im Jahrgang" halten mich davon ab, mich auf die Oberstufe zu freuen - obwohl ich meine drei besten Fächer im Abi hab (3. PF Latein) und auch noch einen tollen Zusatzkurs (Lebensmittelchemie) belegen durfte (da ich 1 in Chemie stehe)!

Was soll ich tun? Irgendwie kann man mir die Angst doch nehmen...und die Q-Phase rückt näher - dann geht's um alles...

LG ShD

...zum Beitrag

Normal. Vom 1. Tag an aufpassen und mitmachen, dann kann nix passieren. Verfall nicht in selbstmitleid, das kann tödlich für den Notenspiegel sein.

...zur Antwort

Homer, nimm ab und chill ne Runde. Ka mach Sex(oder nicht da ne Ejakulation das Herz schneller schlagen lässt), guck was ohne grusel und lies ein Buch. Denk nicht ans Herz und an den Zoff und wende dich an einen guten Arzt.

...zur Antwort

Je mehr man dem Glück nachläuft desto weiter ist es weg, vor allem wenn man es nur in der Bestätigung durch langweilige Mitmenschen sucht. Mach dein Ding, sprich lauter und geh in den Karrieremodus, dann kleben Sie dir an der Backe, obwohl es nicht deine Intention ist.

...zur Antwort

Schlimm bzw. Peinlich ist nur eine Einschätzung der Gesellschaft. Man soll das machen was einem Spaß macht, und wenn man sich mit 17 nicht zu alt für Stoffels fühlt (sich SELBST, egal was Andere sagen), dann soll man verdammt nochmal auch Stoffels haben. Nicht wahr, mein treues 60cm-Pikachu?

...zur Antwort

Mach da die Ausbildung und sei froh darüber anstatt zu warten bis Schweine fliegen können. Andere wären froh über den Job Bürokaufmann und mach doch deinen Führerschein, das ist immer sinnvoll.

...zur Antwort

Mach noch ein Bild vom Pedob... ich meine von dir dazu und das reicht. Es ist ja nur ein Billegearbeitskraftfüreinewochebekommikum bzw. ein Praktikum.

...zur Antwort
Wäre ein Leben mir weniger Technik besser?

Hi Leute,

Ich weiß jetzt nicht genau wie ich anfangen soll. Das wird aber wohl ein ziemlich langer Text :P

Ich, mit meinen 16, kenne noch die Zeit in der die Hauptfreizeitbeschäftigung ohne Strom funktionierte. Früher hat man mit Freunden lego gespielt und bei gutem Wetter war man draußen.

Jetzt ist jeder in meinem Alter zu oft online. Ich auch ziemlich oft. In der Freizeit Spiele ich mit Freunden Videospiele, beantworte hier fragen und schau youtube videos. Nur ab und zu fahr ich Fahrrad oder unternehm was mit Freunden. Bei denen ist das nicht anders, nur dass manche sich am Wochenende zusammen betrinken.

Den meisten Kontakt zu Gleichaltrigen hab ich (ungeachtet der schule) über Skype und Steam. Ich bin zu faul raus zu gehen, auch wenn mal ein Schulfreund mit mir was ausmachen will landen wir vor den pc's und schauen bunte Pixel an.

Ändern kann ich nicht viel, Ich lebe im Dorf und die meisten sind viel jünger oder viel älter. Die nächsten Freunde wohnen gefühlt viel zu weit weg und selbst wenn. Was sollte man ohne technik zusammen unternehmen, so ganz im nichts.

Na ja, dennoch glaube ich manchmal dass man mit weniger Technik, besonders weniger Technik in der Freizeit, besser leben würde. Leider hätte ich dann (bis auf schule) sehr wenig Kontakt zu gleichaltrigen. Das zwingt einen also wieder "on" zu kommen.

Von anderen Problemen wie, dass man Infos viel später empfängt und im Beruf neuste Technik beherrscht werden muss will ich nichtmal anfangen.

Sei noch anzumerken dass seit so viel Technik verwendet wird moderne Krankheiten wie burn out los gingen. Im 20. Jahrhundert hatte das niemand.

So, genug geschrieben.

Wäre ein Leben mit weniger Technik besser?

Ist es in der heutigen Zeit überhaupt möglich?

Was kann ich machen um mehr mit Gleichaltrigen zu unternehmen? (lebe ja aufm Dorf... betrinken will ich mich nicht)

LG Niklas

...zum Beitrag

Ja früher war mehr Lametta und alles noch besser, das ist traurig aber war. Und die Technik führt dazu das man immer mehr nur im Netz lebt. Okay ,man kann jederzeit surfen und mit anderen in Kontakt stehen, aber face to face ist da immer noch besser. Sonst würden hier nicht so viele Leute posten, dass sie beim schreiben unsicher sind. Bei der Kommunikation ist es immer besser das man bei jedem Wort die Wirkung sieht und der andere antworten muss. Auch die Allgemeinbildung steigt zwar, da man alles nachgucken kann (okay dadurch kann sie auch sinken, weil man nicht selber denken muss) , aber der gesunde Menschenverstand fehlt. Wer weiß denn, ob man nicht ausgenutzt wird und wer einen alles ausspioniert ohne das man es weiß? Das ist wahrscheinlich mein längster und sinnvollster Kommentar bis Jetzt, da mich dieses Thema wirklich beschäftigt. Ich kann dir zwar nicht sagen was man sonst noch machen kann, da ja wie gesagt dass Problem in der Netzsucht der anderen Jugendlichen liegt. Aber eins gebe ich dir noch mit: Noch suhlen sich die Leute in den Vorteilen der technischen Entwicklung, aber irgendwann kommt der Tag, an dem sie es überspannt haben. Der Bogen an Massenproduktion neuer Technik ist überspannt wie die letzte Jogginghose im Schrank eines Donut Abonnenten. Dann kontrolliert die Technik das gemeine Volk komplett, wie es jetzt nur teilweise und unbewusst passiert. Haters gonna hate, ich geh jetzt erstmal was trinken.

...zur Antwort