Ich denke BeamerBen hat es technisch bereits gut erklärt. Im Prinzip wird einfach etliche Male pro Sekunde (FPS - frames per second) das Bild neu berechnet und angezeigt und jedes Mal ändert sich eben entsprechend die Welt und Spielfigur.
Aber um die Frage vielleicht noch einmal etwas anders und einfacher zu beantworten, so wie sie vielleicht gemeint war:
Der scheinbare Effekt der Bewegung entsteht dadurch, dass die Welt sich so verändert, als ob man durch sie hindurchgehen würde. Die Spielfigur macht dabei mehr oder weniger an der gleichen Stelle bestimmte Bewegungen z.B. Laufen. Würde man z.B. bei einem Autorennspiel einfach nur geradeausfahren, passiert in diesem Fall mit dem Auto gar nichts (das wird einfach in jedem Frame exakt an der gleichen Position am Bildschirm berechnet), während die Bilder der Welt so berechnet und verändert angezeigt werden, dass ein scheinbarer Bewegungseffekt entsteht. Wirklich bewegen tut sich in Wahrheit gar nichts.
Die richtige Antwort wäre so gesehen also Antwort 2, die Welt.