Welt

Ich denke BeamerBen hat es technisch bereits gut erklärt. Im Prinzip wird einfach etliche Male pro Sekunde (FPS - frames per second) das Bild neu berechnet und angezeigt und jedes Mal ändert sich eben entsprechend die Welt und Spielfigur.

Aber um die Frage vielleicht noch einmal etwas anders und einfacher zu beantworten, so wie sie vielleicht gemeint war:

Der scheinbare Effekt der Bewegung entsteht dadurch, dass die Welt sich so verändert, als ob man durch sie hindurchgehen würde. Die Spielfigur macht dabei mehr oder weniger an der gleichen Stelle bestimmte Bewegungen z.B. Laufen. Würde man z.B. bei einem Autorennspiel einfach nur geradeausfahren, passiert in diesem Fall mit dem Auto gar nichts (das wird einfach in jedem Frame exakt an der gleichen Position am Bildschirm berechnet), während die Bilder der Welt so berechnet und verändert angezeigt werden, dass ein scheinbarer Bewegungseffekt entsteht. Wirklich bewegen tut sich in Wahrheit gar nichts.

Die richtige Antwort wäre so gesehen also Antwort 2, die Welt.

...zur Antwort

Das Spiel wäre an sich grenzgenial und macht nach einiger Lernzeit richtig viel Spaß. Leider ist es letztlich völlig über das Ziel hinausgeschossen.

Während das Spiel anfänglich wie ein intelligentes, vielschichtiges und ausgeklügeltes „Schachspiel“ anmutet, in welchem man verschiedene Elemente abwechslungsreich und geschickt zum Einsatz bringen muss, treten, um tatsächlich gewinnen zu können, mit Fortdauer Taktik und Geschick immer mehr in den Hintergrund. Die Gegenspieler auf fortgeschrittenen Leveln wenden mehr oder weniger allesamt vorbereitete Systeme an mit immergleichen automatisierten Winkelzügen, die für mich eigentlich als "Glitches" einzustufen sind.

Schade um das verschenkte Potential, machte für mich so jedenfalls keinen Spaß mehr. Hätte ich das vorweg gewusst, hätte ich erst gar keine Zeit in dieses Spiel investiert.

P.S.: Man bedenke alleine das übergeordnete Spielprinzip, ich nenne es „Pseudo-Best-of-Three“, da nie drei wirkliche Runden gespielt werden: Die besten Karten in der ersten Runde aufsparen, passen solange man eine Karte mehr als der Gegner hat, damit er schon zu Beginn der zweiten Runde passen muss, da er mit weniger Karten keine Chance mehr hätte und dann in die dritte (und eigentlich einzige wirkliche) Runde. Mag für Neulinge absurd klingen, ihr werdet jedenfalls nicht gewinnen, ohne dies anzuwenden,

...zur Antwort

Ich habe als erstes AC II gespielt, dann AC IV: Black Flag und aktuell AC Valhalla.

Da ich Spiele mit Open-World-Charakter und guter Grafik liebe, ist für mich AC Valhalla der Favorit, auch wenn ich nicht wirklich Wikinger-Fan bin. Aber die Atmosphäre und die grafische Gestaltung der Welt sind dort einfach gigantisch und gehören aktuell zum Besten auf dem Markt. Außerdem fühlt man sich manchmal sogar wie in einem klassischen "Fantasy-Rollen-Spiel", wenn man einfach so durch die ursprünglichen und fantastischen Landschaften des alten Englands zieht und die Welt entdeckt. Könnte für manche aber zu umfangreich und überfordernd sein. Die klassischen AC-Elemente kommen aber nach wie vor zum Einsatz, um so mehr wenn man sich auf die Hauptstory konzentriert. Lediglich das Klettern ist hier z.B. im Vergleich zu AC II schon ziemlich einfach umgesetzt. Kämpfen finde ich top. Story ist etwas fragmentiert, die Hauptstory aber schon gut.

AC II ist denke ich schon ein Klassiker und Meilenstein und kann sich technisch und grafisch auch heute noch sehen lassen. Die Umsetzung der italienischen Städte ist sehr stimmig und beeindruckend. Klettern anspruchsvoll und ausgeklügelt. Das Kämpfen ist in AC Valhalla aber schon deutlich ausgereifter. Die Story war auch ok, der Schwerpunkt lag für mich aber auf intensiven und dichtem Gameplay.

AC IV: Black Flag habe ich (noch) gar nicht fertiggespielt, da es anfangs zwar ebenso toll war, mir mittelfristig dann aber irgendwie zu eintönig wurde. Vielleicht zu Unrecht, aber im Vergleich zu AC II war für mich spieletechnisch keine wirkliche Steigerung wahrzunehmen. Ist deswegen aber sicher kein schlechtes Spiel. Im Ranking von Game-Testern ist der Titel meist immer vorne mit dabei.

Wäre auch dankbar, wenn mir jemand auf Basis meiner oben beschriebenen Vorlieben noch einen weiteren AC Titel empfehlen könnte. Auf Game-Tester verlasse ich mich nicht mehr gerne, bei denen schneidet z.B. AC Valhalla überhaupt nicht gut ab. Großteils aus haarsträubenden Argumenten.

...zur Antwort

Folge einfach weiter der Quest, diese führt dich zum Eingang, und du bekommst auch automatisch den Schlüssel dafür.

Den Eingang siehst du hier markiert:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort