Im Gesetz steht, dass die Beiträge für eine studentische Krankenversicherung im Voraus für ein Semester zu erheben sind. Die Kassen KÖNNEN davon abweichen - das müsste dann in der Satzung der Krankenkasse geregelt sein. Die meisten Krankenkasse sehen von der Vorauszahlung ab, wenn der Student eine EInzugsermächtigung erteilt.

Im Gesetz steht genau:

§ 254 SGB V Beitragszahlung der Studenten

Versicherungspflichtige Studenten haben vor der Einschreibung oder Rückmeldung an der Hochschule die Beiträge für das Semester im voraus an die zuständige Krankenkasse zu zahlen. Die Satzung der Krankenkasse kann andere Zahlungsweisen vorsehen. Weist ein als Student zu Versichernder die Erfüllung der ihm gegenüber der Krankenkasse auf Grund dieses Gesetzbuchs auferlegten Verpflichtungen nicht nach, verweigert die Hochschule die Einschreibung oder die Annahme der Rückmeldung.

...zur Antwort

Ahh! Danke!

...zur Antwort

Natürlich darfst du stillen, wo du willst.

Aber ist es nicht so, dass man automatisch auf einen nackten Busen guckt, wenn er da ist und sich so mancher dann unwohl fühlt?

Ich stille meine Tochter auch fast überall. Ich lege dazu aber ein Tuch über meine Brust. Dann kann man nur was sehen, wenn man wirklich hinstarrt. So fühlen sich sogar meine männlichen Freunde und Bekannten nicht unwohl.

Ich denke, man sollte niemanden seine nackten Brüste 'auf's Auge drücken'. Man kann nicht so einfach weg gucken, wenn er erst mal da ist. ;-)

...zur Antwort

Das Öl macht man nicht nur der Vitamine wegen in die Möhrchen, sondern auch, weil Babys Kalorien brauchen. Solange dein Baby noch keine volle Mahlzeit mit Brei ersetzt, reichen einige Tröpfchen Öl zur Vitaminaufnahme. Wenn eine Mahlzeit komplett ersetzt wird, muss etwas mehr Öl in den Brei. Je nachdem, was du fütterst.

Soll die Gemüsemahlzeit eine Milchmahlzeit ersetzen sollten ca. 140 - 160 kcal drin sein. (In der Beikost-Einführungsphase ... später eher 160 und mehr kcal)

Du kannst die Karotten-Kartoffel-Mahlzeit auch mit 1 EL Raps-, Sonnenblumen- oder Maiskeimöl anreichern und hast damit eine kaloriengerechte, sättigende Mahlzeit.

Das hab ich alles von www.babyernaehrung.de

...zur Antwort

Super Frage! Mein Mann und ich ärgern und soooooo sehr über das ständige Gepiepe bei uns zu Hause:

Handy und Wecker lässt sich nicht vermeiden. Mein Wecker piept allerdings bei jedem Tastendruck (und da ich ständig anders aufstehen muss, piept der fast täglich)

Waschmaschine und Trockner- Mein Mann macht täglich Sport und wir haben eine kleine Tochter. Die Maschinen piepen also täglich.

Mikrowelle

Induktionsherd (jeder Tastendruck und Achtung-Funktion)

Spülmaschine - die macht allerdings nicht Piep, sondern piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiep. Und das 4 Mal, wenn man nicht sofort von der Couch in deie Küche rennt, um das sch.... DIng auszumachen.

und selbst unser WAFFELEISEN piept, wenn die Waffel fertig ist!!!

Wir würden das Gepiepe sooooooo gerne abstellen!

Aber immer, wenn wir ein neues Gerät anschaffen, achten wir grad nicht drauf, ob's piept....

Ich brauche das Gepiepe nicht. Ob Spül-, Waschmaschine oder Trockner fertig sind, hört man doch daran, dass sie nicht mehr laufen.

...zur Antwort

Sozialpsychiatrische Dienste und die Psychiatrische Institutsambulanz haben meinem Bruder (paranoid schizophren) und meiner Mutter (manisch depressiv) sehr geholfen. Alleine ist es unglaublich schwer herauszufinden, wie man sich richtig verhält. Ich hatte immer Angst, etwas falsch zu machen und es so zu verschlimmern oder den Kontakt zu meinem Bruder komplett zu verlieren. Ich hatte, als die Krankheit bei meinem Bruder ausgebrochen ist, sofort Kontakt zu einer Beratungsstelle aufgenommen. Die haben meinen Eltern und mir damals sehr geholfen. U. a. sollte er entmündigt werden, um ihn zwangsweise einweisen zu können - was aufgrund eines Suizidversuchs dann nicht bis zuletzt durchgezogen werden musste. Ich wünsch dir alles Gute und drück dir die Daumen, dass du das schaffst. Es ist ein langer Weg. Aber mit der richtigen Hilfe kann es deiner Mutter bestimmt besser gehen. Mein Bruder hat immer mal wieder einen Rückfall - geht inzwischen aber freiwillig ins Krankenhaus und lässt seine Medikamente neu einstellen und lebt ein ziemlich normales Leben (ist nur erwerbsunfähig-aber Geld ist nicht alles).

...zur Antwort

Ich hab mit 13 auch ES gelesen. Hab mir manchmal vor Angst fast in die Hose gemacht - fand's aber prima. Es gibt ein tolles Buch von Stephen Kin, das etwas weniger gruselig ist: Der Talismann. Ist auch ein ziemlich dicker Schinken - aber super! Hab's schon zweimal gelesen. Viel Spaß beim Lesen.

...wenn's zu gruselig wird, kann man ja auch einfach aufhören und sich kurz zu den ELtern ins Wohnzimmer setzen.

...zur Antwort

Da gibt es gute Bücher von Jürgen Roth. Mein Mann hat z.B. Der Deutschland-Clan gelesen und fand's gut. Musste mal bei Amazon gucken - der hat einige Bücher in dieser Richtung geschrieben

...zur Antwort

Jedes Kind trinkt ja anders. Manche saugen zarter - manche nicht. Ich denke, daher kommen u. a. auch die unterschiedlichen Stillerfahrungen, wenn man mehrere Kinder hat. Meine Brustwarzen sind bisher von Entzündungen verschont geblieben. Den einzigen Tipp meiner Hebamme, den ich umgesetzt habe, war der, dass ich zu Hause meistens keinen BH getragen habe.

...zur Antwort

Ich reagier mich beim Aufräumen ab, wenn's 'draußen' stressig war... Ordnung machen halt - nicht nur im Haushalt

...zur Antwort

Hallo Anna! Echt schade, dass man hier so angegriffen wird.
Also: In Deutschland gibt es eine Krankenversicherungspflicht - somit geht das mit den 'Krankenscheinen' vom Sozialamt nicht. Die gab es früher tatsächlich. Seit dem 1. April 2007 werden die aber nicht mehr benötigt, da unser Gesetzgeber ja eine Versicherungspflicht erfunden hat, aufgrund der ja jeder versichert sein sollte. Wenn Euer Einkommen sehr gering ist (es wird ja das ganze EInkommen des Haushalts berücksichtigt), würdest du Geld vom Sozialamt/Arbeitslosengeld II bekommen, bis Euer Haushalt eben dieses Mindesteinkommen erreicht hat. Arbeitslosengeld I fällt ja weg, da du dem Arbeitsmarkt im Moment nicht zur Vefügung stehst. Dieses Mindesteinkommen ist aber ziemlich gering. Wie hoch, weiß ich nicht. Wahrscheinlich habt ihr mit Wohngeld (und so) 'genug', um auch deine Krankenversicherung zu bezahlen. Hartz IV ist ja nur so um die 340 Euro. So argumentiert leider 'das Amt'. Wenn du es aber hinbekommst, nur einen Euro Arbeitslosengeld II zu bekommen, wärest du darüber auch krankenversichert. Könntest du nicht aufgrund der Krankheit deiner Kinder, einen Mehrbedarf beantragen? Ansonsten gibt es leider keine Möglichkeit, von irgendwo einen Zuschuss zu bekommen. Man bekommt auch nix von der Krankenkasse, weil deine Kinder krank sind - Es gibt wohl Pfegegeld. Dazu müssten sie aber auch wirklich pflegebedürfig sein und eine Pflegestufe haben. Leider ist es in Deutschland so geregelt, dass der Anspruch auf Hartz IV wegfällt, weil der PArtner 'zu viel' verdient - man bei der Krankenversicherung aber nur mitversichert werden kann, wenn man verheiratet ist. Viele Grüße!

...zur Antwort

Hier kann dir bestimmt niemand helfen. Du solltest persönlch mit jemandem sprechen, der Ahnung von dem hat, was du schreibst. Wenn du dich nicht traust, zu einem Arzt zu gehen, gehe doch zuerst zu einer psychologschen Beratungsstelle. Die gibt es in jeder Stadt. Googel einfach mal 'psychologische Beratungsstelle' und deinen Wohnort. Da sind Menschen, die wirklich Ahnung haben (teilweise selbst betroffen sind). Mit ihnen zusammen bekommst du bestimmt die Hilfe, die du brauchst.

...zur Antwort

wie midgarden schon gesagt hat, hat deine Bedarfsgemeinschaft wohl zu hohes Einkommen. Was bedeutet, dass die ARGE davon ausgeht, dass ihr mir eurem Einkommen leben könnt - und auch Krankenversicherungsbeiträge zahlen könnt. Das bedeutet, dass du 'vom Amt' nicht krankenversichert wirst. Wenn du studierst, MUSS du einen Krankenversicherungsnachweis vorlegen. Spätestens wenn du den bei einer Krankenkasse anforderst, müsstest du die Beiträge für alle Monate, in denen du nicht versichert warst, nachzahlen, da es in Deutschland ja eine Krankenversicherungspflicht gibt. Mindestbeitrag im Moment um die 150 Euro. Als Student dann um die 65 Euro. Bis zum 25. LJ könntest du dich eventuell noch über Vater oder Mutter kostenlos mitversichern -geht aber nur als Student mit EInkünften unter 400 Euro. Also: Nicht lang warten, sondern direkt um deinen KV-Schutz kümmern. Sonst ärgerst du dich irgendwann.

...zur Antwort

Stell die Frage nochmal und frag nach was Homöopatischem. Ich glaub nicht, dass Cremes aus einem Kosmetiksalon helfen - da ist doch soviel Chemiezeugs drin.

...zur Antwort

Ohje. Ja, die Versicherungspflicht gibt es seit dem 1. April 2007 für jeden in Deutschland gemeldeten Bürger. Die Gesetzgeber hätten also gern, dass seit da jeder Bürger ins Deutschland versichert ist. - Was in der Realität ja etwas anders aussieht. Wer nix von der neuen Verischerungspflicht gehört hat, hat sich ja von sich aus nicht bei einer Krankenkasse gemeldet und wieder versichert. Und die Kassen wiederum können nicht alle ehemaligen Verischerten ausfindig machen und anschreiben und einen Versicherungsnachweis anfordern. Und wenn dein Vater einer derjenigen ist, der's nicht wusste, hat er sich auch bei keiner Kasse gemeldet. Die Versicherung MUSS aber immer an diesem Tag beginnen - egal, wann man dann doch wieder KOntakt zu einer Krankenkasse hat. Also wird er tatsächlich rückwirkend ab dem 1. April 2007 pflichtversichert und muss auch die Beiträge nachzahlen. Egal, ob er Leistungen in Anspruch genommen hat oder nicht. Es sieht etwas finster aus für deinen Vater. Normalerweise ist es so, dass die letzte Kasse, bei der er mal versichert war, ihn aufnehmen müsste und die Beiträge anfordert. Wie kam es denn dazu, dass die Kasse auf ihn aufmerksam wurde? Hat er sich selbst gemeldet oder hat die ARGE ihn dazu aufgefordert? Das mit den 6 Raten ist auch nicht unüblich bei Krankenkassen. Wenn dien Vater das nicht zahlen kann, soll er aber bloß nicht den Kopf in den Sand stecken und nix machen, sondern bei der Kasse anrufen und nochmals mit denen reden und dann noch was Schriftliches schicken. Weiß die Kasse, dass er im Moment ergänzende Sozialhilfe bekommt?

...zur Antwort