Liebe Leute, ich würde euch gerne fragen wolle, welche Wörter in diesem Textfragment die geeignetsten wären - und zwar in puncto Stil, Klang, Rhythmus, Register: jede Bemerkung, Kommentar, Kritik oder Hinweis sind überaus willkommen und würden mir sehr viel weiterverhelfen. Dankeschön!
Im Zimmer hinter der Küche regt sich diejenige auf,
die wir erst im Februar abgelegt/ ungebracht haben:
„wie gern ich doch den Wolf bei der Schulfeier/ beim Schulfest gespielt habe!
Ich verrate euch was, das Rotkäppchen wurde wiederum von einem Jungen/ Knaben gespielt [war wiederum ein Junge/ Knabe]!“
Ein Stück/ ein paar Schritte vom Waschraum röchelt eine andere, die in Ohmacht gefallen war,
als/nachdem sie unterm Weihnachtsbaum eine
Puppe mit Glasaugen fand (grün – blau):
„Diese Augen schrecken mich immer noch aus dem Traum auf,
sie haben so geglänzt, wie noch bei keinem Menschen!“
(Sie reißen mich immern och aus dem Schlaf,
sie haben geglänzt, wie es keine Menschenaugen vermögen!)
Vor dem/ Vorm Klo krümmt sich ein weiteres Eisprungprodukt [Werk aus der Zeit der Ovulation]
(offenbar sucht es nach der Türklinke mit dem Oberteil/Oberdecke des Schädels [Schädeloberdecke])
täglich schaut es durchs Flurfenster/Gangfenster in die ehemalige/einstige Kapelle, wo ihn/es niemand sieht:
„Das Glas/die Lunule in der Monstranz war damals heiß,
obgleich/obschon der Frost das Uhrwerk im Turm zum Stillstand brachte.“
In der Pförtnerloge, wo es nach Fisch und Öl riecht,
grunzt jemand leise: „[Gott sei Dank] Wie gut, dass Beneš von hier diese Deutschen vertrieben hat, wo hätte man sonst dieses Gesocks/Gesindel hinstecken sollen!“
Und er geht um die Ecke, [um] das Licht im Heizungskeller/Heizraum anzumachen.