Bin dafür

Rauchen schadet - der sich bewusst darauf einlässt, kann es gerne tun, aber er sollte niemand anderen gefährden, und Passivrauch ist richtig giftig.

Daher sollten alle anderen davor geschützt werden, nicht nur Schwangere und Kinder.

PS
Rauchende fühlen sich nach der Zigarette so, wie Nichtrauchende den ganzen Tag. : )

Warum also überhaupt anfangen?

Nichtrauchen spart Geld, ist der Gesundheit zuträglich und man muss aus Suchtgründen nicht nachts noch zum Zigarettenautomaten oder zur nächstgelegenen Tankstelle fahren, wenn mal die Zigaretten unverhofft ausgehn, das spart auch Zeit und man ist irgendwie unabhängiger und selbstbestimmter. : )

Normalerweise sehe ich bei den meisten Dingen immer auch eine positive Seite, beim industriellen Zigarettenqualm dagegen kann ich aber leider gar nichts Positives sehen.

Be smart, don't start!

...zur Antwort

Bei SuperRTL laufen zur Zeit viele Weihnachtsfilme - gelegentlich sind auch ein paar ganz gute dabei, um sich auf das Fest (im Positiven) einzustimmen. Gut gefallen hat mir z.B. Weihnachten in der Holly Lane", da nicht so kitschig, auch mit ernsten Themen und trotzdem positiv.
Was allerdings sehr stört, ist die teilweise grottenschlechte Synchronisation - teilweise passen die Lippenbewegungen gar nicht zu dem Gesprochenen - besonders ist dies im Film "Verliebt, verlobt, verweihnachtet" aufgefallen.
Bei diesem Film und generell auch bei anderen auf SuperRTL gezeigten synchronisierten Weihnachtsfilmen stößt es überdies negativ auf, dass auf die Rezipientinnen keine Rücksicht genommen wird. ---- Denn: Wer schaut denn solche Filme?
Das sind doch meistens Frauen. In dem eben genannten Film ist die Protagonistin eine Frau, eine Ärztin, und wenn sie mit ihren Freundinnen spricht, redet sie im generischen Maskulinum (!) auch wenn sie von sich und ihrer Kollegin spricht (alle weiblich), redet sie von "Kollegen" usw.
So viel Mühe könnte man sich schon geben, dass man hier nicht die amerikanische Grammatik im deutschen Sprachgebrauch übernimmt und überdies auch gendersensibel synchronisiert. --- Und nein, als Frau denke ich mich nicht in der männlichen Form mit!

...zur Antwort

So lange, wie es sinnvoll und erforderlich ist.

Lieber länger, als zu kurz.

Sicherheit geht vor.

Homeschooling ist erprobt, die digitale Infrastruktur dafür steht. Es sollte also kein Problem sein.

...zur Antwort
Harter Lockdown sofort!

So schlimm, wie es aktuell ist, war es in dieser Pandemie noch nie.

Wann wird jetzt endlich mal wieder richtig durchgegriffen?

Warum sind die Schulen noch offen?

Die Kinder bringen ständig Krankheiten nach Hause, die Coronafälle häufen sich - trotz Impfungen.

Wer schützt uns als Eltern, Großeltern und vor allem unsere Kinder???

...zur Antwort

Einfach nur schlecht und völlig unangemessen.

Anbei die passende, satirische Reaktion darauf: https://www.der-postillon.com/2021/04/klinikpersonal.html

...zur Antwort

Ganz einfach:

Weil die überwiegende Mehrheit der Herren und Damen im CDU-Präsidium nebst ihren Unterstützern aus der alten Garde (Schäuble, Merz, ...), der Senioren-Union, der Frauen-Union, der Mittelstands-Union einen Narren an der jungen Grünen-Kandidatin gefressen haben.

Sie wollen Annalena Baerbock unbedingt zur Kanzlerschaft verhelfen.

Aus diesem Grund ist Armin Laschet alternativlos als CDU-Kandidat...

Die Würfel sind gefallen.
Herzlichen Glückwunsch an Frau Baerbock!

By the way: An alle verstaubt-verkrusteten Anhänger der CDU des alten Stils, die sich im Herbst nach der Wahl dann die Augen reiben werden, tröstet Euch - im "Ländle" funktioniert es schon seit Jahren... ;-)

...zur Antwort

Die 80er sind definitiv nicht mein Jahrzehnt - alle anderen waren besser als die 80er... die Mode (Stichworte: Vokuhila, Schulterpolster, ...) war eine Katastrophe, die Musik, das Design, das unstimmige Revival der 50er, Aerobic, ... und ernsthaft: Walkman und Kassetten/Videobänder?!?

es gab keine Smartphones, kein Internet, keine Wikipedia, keine e-Mobilität, keine GF ;)

Man ist heutzutage wissender, aufgeklärter, freier... Alles ist besser - heute!!!

und ähem: "unbeschwerter" zur Zeit des Kalten Krieges???

...zur Antwort

Ich selber kam vor dem Wechsel zu G8 noch in den Genuss von G9 - finde es im Vergleich zu meiner Schulzeit aber sehr gut, dass nun meine Tochter jetzt noch G8 hat - sie ist dann deutlich jünger als ich es bei Schulende war - gerade mir als Mädchen hatte es damals hinsichtlich Familienplanung, Vereinbarkeit Familie/Beruf überhaupt nicht gefallen, dass ich damals nach Schulende schon so alt war.
Meine Tochter hat es jetzt durch das G8 besser. : )
Wenn ich meine Erfahrungen mit ihren bisherigen vergleiche, hat sie auch nicht mehr Druck als ich damals auf dem G9 hatte; sie fühlt sich wohl mit G8 und ist glücklich damit. Schade, dass das G9 das G8 nun wieder abgelöst hat... Konsequent wäre dabei gewesen, wieder das LK-/GK-System einzuführen - das fand ich damals sehr gut...
Aber egal, wir sind ohnehin für's G8 ;)

...zur Antwort

Die Coronoleugner outen sich halt als ziemlich unaufgeklärt und unwissend... An sich ist das ja nichts, was man unter Strafe stellen müsste...

Wenn es in Hotspot-Gegenden allerdings zur Triage kommen sollte, erscheint es dann konsequenterweise human zu sein, in einem solchen Fall z.B. die liebenswürdige, menschenfreundliche neunzigjährige, gesund lebende ältere Dame an das letzte zu Verfügung stehende Beatmungsgerät anzuschließen, statt den vielleicht fünfzig Jahre jüngeren, maskenverweigernden Corona-Leugner, der sich gegenüber seiner Umwelt im Vorfeld rüpelhaft und rücksichtslos, insbesondere z.B. gegenüber besagter 90-Jähriger benommen hat... Lebensjahre, Prognose etc. hin oder her...

...zur Antwort