Habe das gerade selber nachgesschlagen, viel Glück, toi, toi, toi!!!
Bei den 60ern könnte man Heinz Erhardt nennen, nun zu den 70ern
Alltagslyrik der 70er. Nicolas Born (1937-1979) mit seinem Gedichtband "Marktlage"
oder
"Die verlorene Ehre der Katharina Blum" oder
"Wie Gewalt entstehen kann und wohin sie führen kann" (1974) beides von Heinrich Böll
"Die wunderbaren Jahre" (1976) Reiner Kunze
"Ein fliehendes Pferd" (1978, "Seelenarbeit" (1979)) Martin Walser
Peter Handke "Die Stunde der wahren Empfindung" (1975),
Peter Härtling "Hubert" oder "die Rückkehr nach Casablanca" (1978)
Peter Schneider "Lenz" (1973)
Botho Strauß "
Karin Struck "Klassenliebe" (1973), "die Mutter" (1975), "Lieben" (1977)
Gabriele Wohmann "Paulinchen war allein zu Haus"(1974), "schönes Gehege" (1975), "Frühherbst in Badenweiler" (1978)
Christa Wolf "Nachdenken über Christa T." (1968), "Kindheitsmuster( 1976)