Habe das gerade selber nachgesschlagen, viel Glück, toi, toi, toi!!!

Bei den 60ern könnte man Heinz Erhardt nennen, nun zu den 70ern

Alltagslyrik der 70er. Nicolas Born (1937-1979) mit seinem Gedichtband "Marktlage"

oder

"Die verlorene Ehre der Katharina Blum" oder

"Wie Gewalt entstehen kann und wohin sie führen kann"  (1974)    beides von Heinrich Böll

"Die wunderbaren Jahre" (1976) Reiner Kunze 
"Ein fliehendes Pferd" (1978, "Seelenarbeit" (1979)) Martin Walser

Peter Handke "Die Stunde der wahren Empfindung" (1975), 

Peter Härtling "Hubert" oder "die Rückkehr nach Casablanca" (1978)

Peter Schneider "Lenz" (1973)

Botho Strauß "

Karin Struck "Klassenliebe" (1973), "die Mutter" (1975), "Lieben" (1977)

Gabriele Wohmann "Paulinchen war allein zu Haus"(1974), "schönes Gehege" (1975), "Frühherbst in Badenweiler" (1978)

Christa Wolf "Nachdenken über Christa T." (1968), "Kindheitsmuster( 1976)

...zur Antwort

Mein Sohn hat das auch gedacht und Deutsch gewählt.... und bitter bereut. Denn er mußte ständig Lektüren lesen und war auf die Meinung der eigenartigen Deutschlehrerin angewiesen.

Da geht viel über Sympathie. Da gibt es kein klares Ergebnis wie in Mathe. In Englisch allerdings werden spannende Texte mit mehr Anspruch erarbeitet. Du lernst dort immer mehr fließend zu sprechen

Überleg' s Dir gut, ob Du die nächste Zeit ständig Lektüren lesen willst, die Du Dir nie im Leben kaufen würdest! Mit Englisch kommst Du heute weiter (!)

Und denk' dran, bis Du merkst, dass Du den falschen Kurs gewählt hast, besteht nur in der Theorie eine Möglichkeit, den Kurs mit Jemandem zu tauschen.  In der Praxis sind dann alle Kurse voll und keiner will tauschen und Du mußt dann "wiederholen", nur um in den richtigen Kurs zu kommen! 

...zur Antwort

Normalerweise kopiert man mit der rechten Maustaste Sachen aus einem Programm und fügt sie ebenfalls über die rechte Maustaste wieder in ein anderes ein (über "Einfügen"). Im Menu erscheint dann "kopieren, "Bild kopieren", usw.. das klickt man dann mit linker Maustaste an.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, geht das nicht. Ich arbeite schon seit vielen Jahren damit. Ich weiß, dass man in der Systemsteuerung des PCs einige Funktionen einstellen kann, z.B. ob man mit einem oder zwei Mausklicks ein Programm startet ... da könntest Du mal nachschauen. Ansonsten kann ich nur sagen, dass man bei Powerpoint auch autom. eine Prasentation vorführen kann. Am Anfang startet man einmal per Mausklick, Alles weitere kann man einstellen. Du kannst bei jeder Folie sparat die Zeit einstellen, wo man sie lesen kann. Nach der eingestellten Zeit wechselt die Folie von ganz allein. Man kann auch für alle Folien die Zeit zusammen festlegen. Da programmiet man dann einmal die Zeit und jede Folie wechselt nach der gleichen Zeit. Wie gesagt, allerdings weiß ich nicht, wie das bei Laptops oder Tablets ist (?)

...zur Antwort

Kleiner Tipp von mir (habe Fremdsprachen auf der Dolmetscherschule studiert) Mach es Dir nicht zu leicht! Deine Aussprache muß perfekt sein, man darf keinen Akzent heraushören. Du darfst Dir keine Rechtschreibfehler erlauben. Die Grammatik sollte auch sitzen. Es gibt viele Fallen. Überleg Dir genau, ob Du das wirklich willst? Das bedeutet verdammt viel lernen! Aber wenn, dann nutze jede Gelegenheit, mit Muttersprachlern zu sprechen und in Kontakt zu kommen. Ein Kurzurlaub, ein paar Tage in England helfen Dir dann sehr, Wenn Du Tage lang nur dort englisch sprichst, hilft das Dir mehr als ein halbes Jahr hier nur Theorie. Ich will Dir keine Angst machen, bin einfach nur ehrlich. Drück Dir die Daumen.

...zur Antwort

Versuche herauszufinden, wo Deine Schwächen liegen, eher Rechtschreibung oder Grammatik?  Dann versuche Deinen Lehrer viel Beispiele zu fragen, die Du selbst erarbeitest hast. Das hilft Dir.

...zur Antwort

Wie wär' s denn, wenn Du im allgemeinen über Hobbies reden würdest und dann beispielsweise ein paar Hobies deiner Klassenkammeraden vorstellen würdest? Viel Glück. 

...zur Antwort

Man wählt 3 LK' s (6 h pro Wo. u. Fach), die restl. Fächer sind GK' s (4 h nur). Es müssen mind. 2 LK' s aus den Hauptfächern gewählt werden. Der tägl. Stundenplan richtet sich indiv. nach der jeweil. Schule und dementspr., wie viele Klassen und Schulräume zur Verfügung stehen.  Unter Umständen, wenn nicht genügend Räume da sind, muß man auch mittags kommen. Mein Sohn hat vor 2 Jahren Abi gemacht Der hatte teilweise morgens nur 3 -4 h Schule, dann 2, 5 h frei und dann gings bis abends durch. Wenn Du schon weisst, an welche Schule Du willst, geh mal da hin und versuche mit ein paar Oberschülern zu sprechen. Mein Sohn konnte bei bestimmten Fächern, wie z.B. Sport auch manche Sportarten abwählen.

...zur Antwort

Ich würde so schreiben: On our website we have a separate page for donors. They are all listed and named there. Im Englischen ist die Satzstellung etwas anders als im Deutschen,

...zur Antwort

Past Perfect - für Dinge, die in der Vergangenheit zuerst geschehen sind,

Simple Past - für Sachen, die später (danach) passiert sind.

Bsp.: After we had looked round the museum, we went to a restaurant.

Zuerst haben sie sich ein Museum angesehen, dann sind sie in ein Restaurant gegangen.

...zur Antwort

Hallo,

Present Participle = ing-Form: das, was man im Moment gerade macht. Bsp.  I' m looking out of the windoow, oder I' m going to the loo. Hier die ing-Form, weil man nicht jeden Tag um die gleiche Zeit aus dem Fenster schaut oder auf's Klo geht. Past Participle = ed-Form: benutzt man für eine in der Vergangenheit abgeschlossene Handlung, die schon eine Weile her ist. Unterschied zu Present Perfect = ist das gegenwärtige Ergebnis einer in der Vergangenheit abgeschlossenen Handlung, die erst kurze Zeit her ist. Bsp. They've opened the new road. (die Straße ist heute noch geöffnet.) Aber: Last week they opened the new road. (bezieht sich hier durch das Schlüsselwort "last week" auf die Eröffnung letzter Woche und letzte Woche ist jetzt vorbei. Schlüsselwörter hierfür z.b.. last week, yesterday, six months ago, auf eine vergangene -Uhrzeit oder Wochentag. Hoffe, Dir damit geholfen zu haben..

...zur Antwort

In großen Städten wie z.B. Mannheim kann man in der Bücherei (kleine Jahresgebühr) auch Noten und Musik ausleihen. Habe davon schon selbst Gebrauch gemacht.

...zur Antwort

Kopiere (mit rechter Maustaste - Menü-Kästchen dann mit linker Maustaste die Zeile Kopieren anwählen) Deine Präsentation (Folie für Folie bzw. Seite für Seite und speichere sie in einem neuen geöffneten Word Dok. Seite für Seite. Wenn Du das Word Dok. öffnest, erzeuge durch mehrfaches Drücken der return-Taste einige leere Seiten, dann kopiere Deine Präsent. Seite kopieren, gehe in das neue Word Dok. und füge über die rechte Maustaste - Menü Einfügen die eben kopierte Seite ein. Über "Seitenlayout" - dann Ausrichtung - kannst Du das -Hoch- oder Querformat ändern. Klappt prima. Geht auch relativ schnell, wenn' s keine 100 Seiten sind. Hab's für Dich gerade selber probiert. Viel Spaß noch dabei!

...zur Antwort