Hallo Goldfloeckchen!

Ja, es gibt solche Männer tatsächlich. Meine Ehemann und ich hatten auch keinen Sex vor der Ehe. Die Initiative dazu, ging damals von ihm aus. Ich habe seine Ansicht damals nicht geteilt.

Aber denk' mal so darüber nach: Heute ist alles sehr schnelllebig geworden. Besonders was Beziehungen angeht, der Satz "Ich liebe Dich" sind für viele offenbar nur noch ein Wegwerf-Artikel. Bei dem Thema 'Keinen Sex vor der Ehe' habe ich heute großen Respekt vor den Menschen, die so denken. Ich finde es ist eine schöne Art und Weise zu sagen: 'Ich liebe dich, auch ohne alles von Dir zu haben'. Es ist einfach schön, einen Menschen auch ohne diesen 'Trieb' zu lieben. Ich konnte damals auf den Sex verzichten und bis zur Ehe warten, weil ich meinen Mann damals wie heute liebe. Es war ihm wichtig aus Wertschätzung und wahrer Liebe zu heiraten, und nicht wegen dem guten Sex.

Alleine sterben wirst du sicherlich nicht. Wenn ein Mann dich liebt, wird er auf dich warten und wenn das heißt bis zur Ehe, dann wird eben bis zur Ehe warten.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Spielekind!

Da du wie du geschrieben hast etwas molliger bist, solltest du keine leggings oder jeggins anziehen. Beides streckt die Beine nur noch weiter und lässt sie unvorteilhaft erscheinen.

Die Taufe ist allgemein ein festlicher Anlass und entsprechend elegant sollte die Kleidung auch aussehen. Dennoch gilt es dabei nicht zu overdressed zu kommen, die Taufkleidung sollte dezent und weniger pompös gewählt werden. Auch solltest du den Umstand bedenken, dass ihr in eine Kirche geht, d.h. Schultern sollten bedeckt sein, kein tiefer Ausschnitt und keine allzu kurzen Röcke/Kleider.

Mit einer dunklen Hose (kann auch eine Jeans sein) zusammen mit einer passenden Bluse oder einem längeren Rock und einem schönen Oberteil, bist du sicherlich gut beraten. Dazu ein paar Ballerinas oder Pumps. Am besten probierst du einfach beides an und holst dir gegebenenfalls die 2.Meinung einer Freundin/eines Familienmitglieds ein. :-)

Was die Frisur betrifft: Willst du denn unbedingt Locken haben? Ansonsten würde ich eine dezente Hochsteckfrisur empfehlen oder vielleicht einfach geflochtenes Haar.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Nelll!

Beim ersten Date kommt es natürlich auch darauf an sich selbst zu präsentieren und darzustellen. Dabei musst du nun selbst abwägen was besser passt (vielleicht auch im Bezug auf das Date selbst - wohin geht ihr? Was macht ihr? Wie ist das Wetter? Seid ihr drinnen oder draußen?). Solltest du dich dennoch nicht entscheiden können, probiere beides an und frag' eine Freundin um Rat. Eine 'Ferndiagnose' ist wirklich etwas schwer. Tendenziell greif' lieber zu dem wärmeren und geschlosseren Outfit von beidem.

Viel wichtiger ist aber natürlich wie du dich bei dem ersten Date benimmst. Hab' Selbstbewusstsein, lächle viel und amüsiere dich. Viel Spaß! :-)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Jennaherz!

Meine Ehemann und ich hatten auch keinen Sex vor der Ehe. Die Initiative dazu, ging damals von ihm aus. Ich habe seine Ansicht damals nicht geteilt.

Aber denk' mal so darüber nach: Heute ist alles sehr schnelllebig geworden. Besonders was Beziehungen angeht, der Satz "Ich liebe Dich" sind für viele offenbar nur noch ein Wegwerf-Artikel. Bei dem Thema 'Keinen Sex vor der Ehe' habe ich heute großen Respekt vor den Menschen, die so denken. Ich finde es ist eine schöne Art und Weise zu sagen: 'Ich liebe dich, auch ohne alles von Dir zu haben'. Es ist einfach schön, einen Menschen auch ohne diesen 'Trieb' zu lieben. Ich konnte damals auf den Sex verzichten und bis zur Ehe warten, weil ich meinen Mann damals wie heute liebe. Es war ihm wichtig aus Wertschätzung und wahrer Liebe zu heiraten, und nicht wegen dem guten Sex.

Wie du das letztendlich siehst und ob du bereit bist für ihn zu warten, musst du selbst entscheiden. So oder so wünsche ich euch beiden alles Gute für die Zukunft!

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Mariadilara!

Kinder testen immer wieder auf's neue ihre Grenzen aus. Wenn deine Tochter dann merkt, dass sie mit ihrem Fehlverhalten auch an ihr Ziel kommt, wird sie es beibehalten. Also heißt es konsquent sein und die Nerven behalten, auch wenn es anstrengend ist. Besonders in diesem Alter ist es oft eine sehr stressige Zeit, da die Kleinen oft noch in der altbekannten 'Trotzphase' sind. Wenn deine Tochter wieder schreit, um ihren Willen zu erreichen, dann erkläre ihr kurz in einem normalen Tonfall, warum du jetzt so und so handelst. Dann heißt es konsquent bleiben und dich auch durchsetzen. Weiche nicht mehr von deinem Vorhaben ab! - Was mir aber als letztes noch wichtig ist: Ignoriere dein Kind nicht einfach wenn es schreit. Erkläre ihr auch wirklich, warum du so handelst und warte nicht, bis dem Kind die Puste ausgeht und es letztendlich doch erschöpft aufhört zu schreien. Klar, hast du dann irgendwann deine Ruhe, aber was die Erziehung angeht, ist das Quatsch!

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Juvelira!

Wie man so schön sagt: "Durch seine Kleidung, ehrt man den Künstler!" - Also darf es schon etwas schicker sein. Grundsätzlich gibt es jedoch keinen festgelegten Dresscode bei klassischen Konzerten. Heute sieht man meist alles von Jeans bis Abendkleid. Wichtig ist aber so oder so: Wenigstens gepflegt soll's sein.

Nun kommt es auf einige Faktoren drauf an, z.B. das Wetter, den Ort und überhaupt die Möglichkeiten. Ist es schon warm genug für ein Kleid? Staatstheater oder Freiluftbühne? Und was gibt der Kleiderschrank denn so her? - Hier mal ein paar mögliche und sicherlich angemessene Kombinationen: Ein schlichtes Kleid mit einer Stola, eine dunkle Hose zusammen mit einer moderne Bluse oder auch ein Kostüm.

Sie sollte einfach einige Kombinationen ausprobieren und dann das anziehen, in dem sie sich am wohlsten fühlt. :-)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo luiisa13!

Ein Kleid und Pumps sind absolut angebracht. Allerdings kannst du was dein Outfit betrifft wirklich frei variieren, inzwischen wird das nicht mehr so streng gehalten. Eine schöne dunkle Jeans und eine schlichte Bluse sind ebenso angemessen, wie ein Kleid und passende Pumps.

Hol' dir doch etwas Inspiration, z.B. hier: http://www.stylefruits.de/abendoutfit-in-die-oper/o1258908

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Das geht nach der Reihenfolge deiner Prioritäten. Daher schreibst du als Priorität 1 eben die Schule hin, an die du am liebsten möchtest. Wenn du an dieser angenommen wirst, bekommst du dort auch deinen Schulplatz. Falls nicht, wird bei der Schule zweiter Priorität geschaut usw..

Heißt: Es wird gar nicht bei allen Schulen nachgeschaut ob dein Schnitt reicht, sondern nur solange bis du eine Zusage bekommst.

Aussuchen auf welche Schule du am liebsten willst, musst du also vorher.

Gruß!

...zur Antwort

Hallo SilentAngel,

Leider muss ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass sozial Schwächere auf Privatschule auch heute noch oft ausgegrenzt werden. Meine Tochter war 3 Jahre auf einer Privatschule, sie hat dann beschlossen die Schule zu wechseln, da viele Kinder/Jugendliche dort sehr oberflächliche Ansichten hatten und auch vor Mobbing keinen Halt machten (Klassengemeinschaft? - Fehlanzeige). Sie war zwar nicht von Mobbing betroffen, dennoch war es dort keine Seltenheit. Besonders die richtige Kleidung/das richtige Make up waren dort ein Thema von hohem Stellenwert. Auch bei den Jungs wurde an Geld für Markenkleidung nicht gespart. Die Lieblings-Freizeitbeschäftigung vieler Schüler: Shoppen.

Ich kann nur sagen wie froh wir (alle) sind, dass sie die Schule gewechselt hat. Ihre Noten verbesserten sich schlagartig, sie fühlte sich nicht mehr unter Druck gesetzt irgendwelchen Trends nachzurennen und lernte einige neue Freunde kennen. Auf der neuen Schule fühlt sie sich eindeutig wohler!

Gruß! DiePerfektion

...zur Antwort

Hallo jorja96,

Meine Tochter belegt gerade einen solchen Kurs an der Volkshochschule. Meistens sind das jedoch Kurs für alle Altersgruppen (bzw. für Jugendliche und Erwachsene), denn es gibt leider herzlich wenig Jugendliche die Gebärdensprache lernen wollen. Wenn du speziell einen Kurs für Jugendliche machen willst, würde ich mich an deiner Stelle einfach an die ortsansässigen Verbände für Gehörlose wenden - die müssten dementsprechend viele Informationen zu dem Thema haben. Berufe bei denen du mit Gehörlosen arbeiten kannst, gibt es sicherlich auch einige. Da würde ich an deiner Stelle ebenfalls einfach nachfragen.

Viel Spaß bei dem Kurs!

Gruß! DiePerfektion

...zur Antwort

Hallo cchrista,

Ich würde sagen dass es diese rebellische Phase beim Adel, ebenso wie in normalen Familien gibt - sie fällt nur unterschiedlich groß aus.

Es gelten dort andere Werte bzw. diese werden um einiges sternger und konsequenter durchgesetzt. Alle Kinder sind erziehungsfähig und erziehungsbedürftig. Sie wollen/müssen geführt werden und das konsequent. Jedoch nie so erdrückend, dass sie keine Selbsständigkeit entwickeln. Sie brauchen eine sichere Bindung zu einer Bezugsperson, von der sie wissen, dass sie in beziehungsrelevanten Situationen prompt und richtig reagieren wird. - Das muss vom Kleinkindalter gegeben sein und ist essentiell für die Erziehung und die Entwicklung des Kindes. Bei der Erziehung ist es ebenfalls wichtig auf das Kind einzugehen und sich nach dem Kind auszurichten (Angehende Erzieherinnen lernen z.B. genau das in der Ausbildung.). Dann gelingt die Erziehung auch.

Die Erziehungsfähigkeit und Erziehungsbedürftigkeit ist natürlich ein ganz ausschweifendes, rießiges Thema, deshalb stoppe ich an dieser Stelle.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß! DiePerfektion

...zur Antwort

Hallo stolzeturkin,

Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, sich in der Schule angemessen zu kleiden. High-Heels beinhaltet das wohl kaum. Also verzichte lieber darauf, nicht nur um den Willen deines Rufs, sondern auch aus Respekt gegenüber den Lehrern.

Gruß! DiePerfektion

...zur Antwort

Hallo Superstar1912,

Es gilt immer:

Exotherme Reaktion = Energie wird von den reagierend Substanzen an die Umwelt abgegeben. Bei einer exothermen Reaktion sind die Produkte energiearmer (stabiler) als die Edukte.

Endotherme Reaktion = Energie muss zugeführt werden. Bei einer endothermen Reaktion sind die Produkte energiereicher (instabiler) als die Edukte.

Also hast du Recht!

Gruß! Die Perfektion

...zur Antwort

Hallo TheNiggoO,

Wie du vielleicht weißt gibt es verschiedne Lerntypen. Den auditiven Lerntyp (Lernen durch Hören), den visuelle Lerntyp (Lernen durch Sehen), den motorischen Lerntyp (Lernen anhand von Bewegungen) und den haptischen Lerntyp (Lernen durch Tasten und Greifen). Vielleicht hast du dich schon einmal mit dem Thema beschäftigt oder dir ist selbst aufgefallen mit welchen Mitteln du am besten lernst. Wenn nicht solltest genau das herausfinden, um deine Lernstrategien danach auszurichten. Dann fällt das lernen einfacher und geht auch gleich noch viel schneller.

Auch psychische Verfassung (z.B. Ausgeglichenheit und Motivation) und äußere Bedingungen (z.B. Arbeitsplatz, Ernährung, Schlaf) spielen eine wichtige Rolle beim lernen. Beides solltest du best möglich anpassen.

Zum Thema Motivation, was ja dein Hauptproblem zu sein scheint, kann ich dir vielleicht auch noch den ein oder anderen Tipp geben. Bei mir war es zum Beispiel oft so, dass ich wenn ich eine schlechte Note geschrieben habe oder einfach frustriert war, keine Motivation mehr zum lernen hatte - mein innerer "Schweinehund" kommt also wieder zum Vorschein. Mit dem muss man lernen umzugehen. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel in einer Gruppe zu lernen (da mehr "Zwang/Druck" besteht etwas zu tun), den 'klassischen' Kompromiss mit ihm zu schließen (du belohnst dich also oder lässt dich belohnen, mit was auch immer) oder dich an deine Ziele besinnen. Für Letzteres kannst du dir auch deinen persönlichen Power-Satz aufschreiben (möge es sich auch noch so dämlich klingen).

Dann bleiben nur noch die üblichen Lerntipps: Zeit-/Arbeitsplan erstellen, den Lernstoff in kleine 'Portionen' aufteilen, schon im Unterricht aufpassen, bei Fragen sofort nachlesen/nachfragen, mit dem leichtesten Fach anfangen (motiviert), Inhalte regelmäßig wiederholen, wenn möglich einen Bezug zu den Lerninhalten bekommen, die verschiedenen Lernmethoden abwechseln und sich auch mal eine Pause gönnen! ;-)

Gruß! DiePerfektion

...zur Antwort

Hallo Belano,

Am besten lässt du das Kleid zu erst reinigen und verstaust es dann in einer Aufbewahrungsbox. Es sollte nur keine Kunststoffverpackung sein, da diese die Feuchtigkeit nicht durchlässt und so Schimmelbildung fördert. Allerdings kannst du das Kleid natürlich auch in einem Kleidersack verstauen. Dabei gilt nur wie bei der Aufbewahrungsbox auch: Kein Kunststoff!

Gruß!

...zur Antwort

Hallo Nicole,

Allgemein wäre eine hautfarbene Leggins für den Anlass besser geeignet. Das hängt allerdings auch von Schnitt & Länge des Kleides und von Muster & Farbe der Leggins/Strumpfhose ab. Wenn du kannst dann probieren einfach beides vor dem Spiegel aus und entscheide dich dann. Solltest du dir dennoch unsicher sein, greif lieber zur hautfarbenen Strumpfhose. :-)

Gruß!

...zur Antwort

Hallo Maryanne,

Eine schwarze Hose mit dunkelblauer Bluse und schwarzen Pumps würde dem Anlass entsprechend perfekt passen. Besonders da es meistens nun doch schon ziemlich kalt ist, würde ich dir raten vielleicht lieber nicht zum Kleid zu greifen. Füge lieber noch ein schönes Accessoire hinzu (Halstuch? Kette?), dann ist das Outfit abgerundet und dennoch angemessen.

Gruß!

...zur Antwort