Informiere dich beim Bürgeramt.

...zur Antwort

Dieser Link ist sehr hilfreich, denke ich:

http://www.leifiphysik.de/web_ph11/diverses/zehnerpotenzen/zehnerpotenzen.htm

...zur Antwort

Du schaust dir die Exponenten von x an. Der Wert des höchsten Exponenten von x entspricht dem Grad deiner Funktion.

Beispiel:

f(x) = 3x + 345x² + 77 - 902,6x³

Höchster Exponent: 3

=> Es handelt sich um eine Funktion 3.Grades bzw. Polynom 3.Grades.

...zur Antwort

Du hast hier bei der ersten Aufgabe einen Polynom 2.Grades, sprich eine quadratische Gleichung, die folgende Form hat:

f(x) = ax² + bx + c

Nun nimmst du die gegebenen Wertepaare und setzt diese in obige Funktionsgleichung ein:

A in f(x) eingesetzt:

f(0) = 4 ---> a·0² + b·0 + c = 4 ---> c = 4 (Gleichung I)

B in f(x) eingesetzt:

f(4) = 0 ---> a·4² + b·4 + c = 0 ---> 16a + 4b + c = 0 (Gleichung II)

C in f(x) eingesetzt:

f(-3) = 0 ---> a·(-3)² + b·(-3) + c = 0 ---> 9a - 3b + c = 0 (Gleichung III)

Nun hast du drei Gleichungen mit jeweils drei unbekannten Variablen, was dir die Anwendung des Gauß'schen Eliminationsverfahrens ermöglicht (siehe hierzu: http://www.youtube.com/watch?v=AQb9FUzY0zw ). So kannst du dann die Werte für a und b ermitteln.

Wenn du das Verfahren nicht kennst, dann kannst du die Unbekannten auch auf diese Weise ermitteln:

Du setzt c = 4 aus Gleichung I jeweils in die beiden anderen Gleichungen ein, die dann wie folgt aussehen:

16a + 4b + 4 = 0 (Gleichung II)

9a - 3b + 4 = 0 (Gleichung III)

Somit hast du zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten. Jetzt löst du eine dieser beiden Gleichungen nach a auf (Du kannst sie auch nach b auflösen, wenn du magst; es spielt keine Rolle!). Ich löse jetzt also Gleichung II nach a auf:

a = (-4b - 4) / 16 = - (b+1) / 4

Als nächstes setze ich a in Gleichung III ein und löse nach b auf:

9·[-(b+1) / 4] - 3b + 4 = 0

-9/4·b -9/4 - 3b + 4 = 0

-9/4·b - 3b = 9/4 - 4

b·(-9/4 - 3) = 1/4

b·(-21/4) = 1/4

b = 1/4 · (-4/21)

b = -1/21

Damit haben wir nun die Werte für b und c. Um a zu berechnen, setzetn wir das Ergebnis für b in Gleichung II ein und lösen nach a auf:

16a + 4·(-1/21) + 4 = 0

16a = -4 + 1/21

16a = -83/21

a = -83/21·1/16

a = -83/336

Nun hast du alle Variablen errechnet, die du brauchs. Bleibt nur noch, sie in die allgemeine Form von f(x) einzusetzten:

f(x) = -83/336 x² - 1/21 x + 4

(Ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet; nach meinem Geschmack sind die Werte für a und b schon etwas krumm :D Aber prinzipiell müsste das so passen.)

Mit der 2.Aufgabe verfährst du analog.

...zur Antwort

Du musst eigentlich nur die "Punkt vor Strich"-Regel beachten, nach der du in diesem Fall erst das Produkt aus 0,5 und 928 bildest und anschließend die 2 dazuaddierst:

0,5 (928) + 2 = 0,5 * 928 + 2 = 464 + 2 = 466

...zur Antwort

Das ist leider falsch, wie du das gelöst hast.

Richtig geht's folgendermaßen (es gibt 3 Möglichkeiten):

1) f(x) so lassen

f(x) = (5ax³)²

=> f '(x) = 2 * (5ax³) * (5ax³)' = 2 * (5ax³) * (3*5ax²) = 150a²x^5

Hier musst du aufpassen, dass du das Nachdifferenzieren nicht vergisst.


2) f(x) ausmultiplizieren

f(x) = (5ax³)² = 25a²x^6

=> f '(x) = 625a²x^5 = 150a²x^5


3) Quadrat in f(x) umformen:

f(x) = (5ax³)² = (5ax³) * (5ax³)

=> f '(x) = 15ax² * 5ax³ * 2 = 150a²x^5

Die Multiplikation mit 2 kommt daher, dass die Produktregel hier zwei identische Summanden liefert.

...zur Antwort

Bei drei Unbekannten bringen dich zwei Gleichungen nicht wirklich weiter, du bräuchtest genauso viele Gleichungen wie Unbekannte. In deinem Fall kannst du durch Gleichsetzungsverfahren jeweils die Abhängigkeit zweier Unbekannten voneinander berechnen.

...zur Antwort

Hallo , JaneDoub!

Die Menstruation kann sogar ganz ausbleiben. Wie du schon erwähntest , ist es in deinem Alter vollkommen normal .

Gründe für eine Verspätung beziehungsweise für ein Ausbleiben der Menstruation kann zum Beispiel Stress sein oder Umstellung der Ernährung ( vor allem wenn du dabei viel Gewichts verlierst ) .

Es ist zwar gut , dass du zum Arzt gehst , aber ich würde dir raten , dir erst einmal keine Gedanken zu machen; denn wenn man sich "die Tage" krampfhaft herbeiwünscht , dann verspäten sie sich noch mehr ;-)

Viele Grüße

Die Holgersons

...zur Antwort

Ich vermute mal, dass die Kontaktstelle defekt ist. Ich meine die Buchse, wo du den Ladekabelstecker reinsteckst.

Aber wenn dein Handy nur 3 Monate alt ist, kannst du es sicher noch einschicken und reparieren lassen.

...zur Antwort

Wenn dein GV ungeschützt war, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du schwanger bist. Die Verspätung kann aber auch an Stress oder einer Umstellung der Ernährung liegen. Und das Ziehen im Bauch...spricht, glaube ich dafür, dass du sie bald kriegen wirst. Aber hör auf, dir verkrampft zu wünschen, dass sie kommen; denn so verspäten sie sich noch mehr ;-) Zur Not kannst du ja auch einen Schwangerschaftstest machen.

...zur Antwort

Das ist ein Vorstellungsgespräch, danach wird sich der Personaler für einen oder mehere von den Bewerber entscheiden.

...zur Antwort

Ja, der Satz ist grammatikalisch völlig richtig. Ich würde ihn aber anders schreiben, nämlich so:

Zu meinen Aufgaben zählt die Montage von Möbeln, wie beispielsweise von Schränken und Wohnanbauwänden.

...zur Antwort

Addiere zunächt die beiden Terme unter der Wurzel und teile die Summe dann durch die größtmögliche quadratische Zahl und zwar möglichst so, dass du zwei natürliche Faktoren erhältst. Anschließend ziehst du die Wurzel aus dem "quadratischen" Faktor und lässt den anderen Faktor einfach unter der Wurzel stehen und behandelst den Wurzelterm quasi wie eine Variable.

Wurzel aus (16+4)

= Wurzel aus (20)

= Wurzel aus (4*5)

= Wurzel aus (4) *Wurzel aus (5)

= 2 * Wurzel aus (5)

...zur Antwort