a) 2Al + 6HCl -> 2AlCl3 + 3H2

b) Cu2S + 2Cu2O -> 3Cu + 2SO2

c) 2WC + 5O2 -> 2WO3 + 2CO2

d) Al4C3 + 12H2O -> 4Al(OH)3 + 3CH4

e) TiCl4 + 2H2O -> TiO2 + 4HCl

f) 4NH3 + 3O2 -> 2N2 + 6H2O

g) Ba3N2 + 6H2O -> 3Ba(OH)2 + 2NH3

h) B2O3 + 3C + 3Cl2 -> 2BCl3 + 3CO

i) 4P + 5O2 -> P4O10

j) 2F2 + O2 -> F2O

Ich weiß natürlich nicht, ob das stimmt, aber des war mir jetzt lieber als der Matheunterricht....

...zur Antwort

Hey du, ich kenn das Problem. Überleg dir am besten einfach mal selber, was genau du dir eigentlich an dir selbst vorstellst. Wenn du dir dann trotzdem unsicher bist, sprich dich vielleicht mit einer guten Freundin darüber aus (aber nur mit einer, mit der du dich absolut wohl fühlst; sie dir das Gefühl gibt, dich zu verstehen und du ihr vertrauen kannst). Vielleicht hat sie ja auch ein paar gute Ideen :)

...zur Antwort

Sie waren auch gedemütigt und hatten hohe Schulden (Reparationszahlungen) an Deutschland aufgrund ihrer Niederlage (Teile Frankreichs blieben besetzt bis diese Schulden bezahlt waren).

...zur Antwort

Aktive Immunisierung

  1. Aktiv-Impfung
  2. Gesunde Person
  3. Abgeschwächte oder tote Erreger
  4. Produktion von spezifischen Antikörpern und Bildung von B-Lymphozyten (Erinnerungszellen)
  5. Bildung in B-Lymphozyten (Erinnerungszellen)
  6. Hält länger, da diese Antikörper teilweise auch mehrere Jahrzehnte nachgewiesen werden können

Passive Immunisierung

  1. Passiv-Impfung
  2. Bereits erkrankte Person
  3. Antikörper von anderem Menschen oder Tier
  4. Nein
  5. Keiner, da nicht eigene Antikörper
  6. Hält nicht lange, da sie vom eigenen Körper abgebaut werden (siehe 5.)

Ich hoffe, das geht so

...zur Antwort