Bernoulli-Experiment, Lotterie mit 1000 Losen?
Hallo, ich verzweifle gerade an folgender Matheaufgabe:
Bei einer Lotterie werden Tausende von Losen mit dreistelligen Nummern von 000 bis 999 verkauft. Anschließend wird die Glücksnummer der Lotterie Ziffer für Ziffer einzeln mit Hilfe eines Glücksrades ausgelost.
1) Begründe, warum dieses Zufallsexperiment als Bernoulli-Kette aufgefasst werden kann.
2) Bestimme die Wahrscheinlichkeit für den Gewinn des 1. Preises (Losnummer und Glückszahl stimmen überein) oder eines 2. Preises (Losnummern und Glückszahl stimmen in zwei Ziffern überein)
Aufgabenteil 2 verstehe ich, da die Rechnung bei Bernoulliexperimenten ja eigentlich immer die gleiche ist. n=3 k=3/2 und p=0,1.
Jedoch habe ich Probleme bei der Erklärung, weshalb es eine Bernoullikette ist, da hier die Reihenfolge doch beachtet wird und bei Bernoullliketten die Reihenfolge doch keine Rolle spielt.
Hoffe mir kann jemand bei der Erklärung weiterhelfen.