Bin ich bereit für eine Reitbeteiligung?

Hallo, ich wollte fragen ob ich bereit für eine Reitbeteiligung bin?

Ich bin seit kurzem 11 geworden, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht vielen Leuten zu jung ist. Ich reite seit ca. 3 Jahren auf Islandpferden jede Woche einmal. Ich kann ein Pferd problemlos von der Koppel holen, putzen, satteln und zäumen. Ich kann alle drei Grundgangarten, Handwechsel und Bahnfiguren in der Halle und am Platz reiten, komme aber auch auf der Ovalbahn zurecht. Allerdings bin ich noch nie richtig getöltet, ich hab es mal versucht, aber es hat nicht geklappt. Ich habe aber die Hoffnung, dass es mit einem Privatpferd besser klappt, als mit einem Schulpferd. Allerdings bin ich noch nie gesprungen und war erst zweimal im Gelände, das erste Mal wurde ich geführt, das andere Mal begleitet. Ich habe auch noch nie Bodenarbeit gemacht oder habe ein Pferd longiert, habe aber mal zugesehen und das Gefühl das wesentliche begriffen zu haben und meine Reitlehrerin würde es mir wahrscheinlich eh zeigen. Schenkelweichen, Vorhandwendungen und Schulterherein beherrsche ich noch nicht.

Meine Reitlehrerin findet, das ich gut reite, aber ich muss noch viel lernen und Erfahrung sammeln.

Finanziell würden mich meine Eltern unterstützen, das ist nicht das Themam

Könnt ihr mir weiterhelfen? Bin ich bereit für eine Reitbeteiligung oder soll ich noch warten? Habt ihr Tipps für mich? Könnt ihr mir beim Tölten weiterhelfen?

PS: Meine Reitbeteiligung wäre vermutlich dann auch ein Islandpferd.

...zum Beitrag

Hi ! Ich bin auch 11 und reite seit c.a 2 Jahren.Leider ist es den meisten Pferdehaltern zu jung.ich habe schon öfters nach Pflegebeteiligungen Gesucht aber leider hat mich keiner angenommen. wenn du so c.a 13 Jahre alt oder so bist rate ich dir erst dann ne' Pflegebeteiligung zu suchen.

...zur Antwort

Warmblut und Kaltblut hat eigentlich nichts mit dem Blut der Pferde zu tun .

Warmblüter sind sozusagen schneller und bewegen sich viel z.B. werden englische Vollblüter (Pferderasse) meistens zum Rennen geritten weil sie sehr schnell sind.

Kaltblüter sind eher das Gegenteil von Warmblütern sie sind zwar nicht langsam aber eignen sich besser zum Kutsche ziehen und so.

...zur Antwort

Ich hab da mal so einen Artikel über Pferde gelesen da hat auch jemand gefragt warum manche pferde im Winter geschoren werden.Und da stand das Rennpferde geschoren werden.aber ich bin mir nicht sicher ob die Reitschule auch Rennpferde hatte...

...zur Antwort

Also auf meine reiterhof wo ich zur Zeit reite gibt es mehrere koppeln auf manchen stehen Kühe und auf anderen Pferde.Und wir reiten oft an Kühen vorbei eigentlich gab es noch nie ein Problem. Aber pferde und Kühe auf einer Koppel wird eher schwierig.Aber wenn du Kühe und Pferde halten möchtest dann am besten auf einzelnen Koppeln.

...zur Antwort