Vorwort: Dieser Text enthält wichtige Informationen und ich möchte, dass Du ihn bis zum Ende liest.
Kurze Frage, warum verwendest du eigentlich Windows?
Windows ist ein von einem Unternehmen gesteuertes Betriebsystem, welches nur Viren enthält und Probleme macht. Zudem kostet es auch noch Geld.
Also du gibst Geld aus damit du Probleme hast. Wo bleibt da die Logik?
Natürlich, ich weiß, wenn man als einziger von Hundert Leuten "Linux" verwendet, wird man vielleicht blöd angeschaut. Das ist aber nicht schlimm, denn man muss nicht "Mainstream" sein.
Viele Programme werden unter Linux-Systemen nicht unterstützt und die Installation von Linux macht vielen zu schaffen. Dies sind die Zwei Gründe warum Linux-Systeme nicht so populär sind wie Windows-Systeme.
Linux wird auf der ganzen Welt benutzt und besteht aus einer breiten Community. Sobald ein Fehler auftritt, wird er sofort behoben, da jeder diese Beheben kann. Anders ist es bei "Windwos". Windows-Fehler dürfen nur von Angestellten des Unternehmens Microsoft behoben werden, nicht von der Community!
Vorteile von Linux:
- Es ist kostenlos
- Keine Bedrohungen (Viren, Trojaner...)
- Keine Firewall
- Viel einfachere System- und Laufwerkstruktur
- Dein Rechner läuft unter Linux schneller, da es nicht so aufwendig ist
Nachteile von Linux:
- Viele Programme werden nicht unterstützt, da die meisten Leute "Windows" benutzen.
Zu deiner Frage:
Ich kenne mich bei dem Programm nicht aus und ich weiß nicht warum es bei deinem "Windows-Rechner" nicht funktioniert. Ich möchte Dir nur helfen, dass du im Alltag effizienter Dinge erledigen kannst, ohne irgendwelche Problem lösen zu müssen, die du nicht lösen willst! Ich selber benutze Ubuntu 16.04 und überlege im Moment auf Red-Hat umzusteigen. Falls du irgendwelche Fragen zu Linux oder Ubuntu bzw. Red Hat hast, schreib mich einfach an.
Zudem programmiere ich selber Programme und Webseiten https://eedi.at). Also ich glaube ich darf behaupten, dass ich mich mit Computern auskenne. Deshalb nimm diesen Rat ernst und steig auf Linux um.
LG und viel Erfolg in der Zukunft, Philipp.