....das kommt auf den klinischen Befund an. Ohne den kann man das generell gar nicht beurteilen. Die Frage ist ja, wie stark wackeln die Zähne und warum. Ist es starker Knochenabbau, dann diesen durch entsprechende Behandlung eindämmen und haren der Dinge die da kommen, sprich bis es nicht mehr geht. oder "alter" Zahnersatz runter und alles neu (ist natürlich auch alles ne Frage des "Kleingeldes"und wenn Du sagst da ist nicht mehr viel) z.B. sogenannte Teleskoparbeit. Am besten einen zweite Meinung von einem anderen ZA einholen und wenn der eine A sagt und der andere B, zu einem Dritten gehen, scheiß auf 10€ Praxisgebühr, wir müssen ja letzlich auch die Fehldiagnosen und Folgebehandlungen zahlen....

...zur Antwort

Zu HerrLich: richtig. Eine elek. Zahnbürste kann helfen, wenn die Läsionen durch festes Schrubben entstanden sind. Es gibt el.ZB. die ein akustisches Signal geben, wenn man zu feste putzt. P.S.: z.Zt. bekommt man von Oral-B 15% vom Kaufpreis erstattet, wenn man bis zum 15.04. einen ausgefüllten Rabattcupon mit Quittung einsendet (und einmal wöchentlich Elmex Gelee aus der Apotheke benutzen)

...zur Antwort

Ja! Mundspülungen sollen ja einen Zweck erfüllen, wie z.B. Hustensaft. Den nimmst Du ja auch nicht immer, sondern nur, wenn Du Husten hast. Bei einer akuten Entzündung, oder während einer Zahnfleischbehandlung sind diese angebracht, aber generell, gegen angeblich kariesbildende Bakterien oder gegen Mundgeruch def. nicht! (letzteres hat eine Ursache, ab zum Arzt!) Alles andere reine Geldmacherei der Industrie (und immer schön die kleine Flasche nehmen)Gegen die Empfindlichkeit Deiner Zähne hilft Elmex Gelee Fluoridgel aus der Apotheke

...zur Antwort

Ab dem ersten Zahn, damit das Kind den Zahnarzt kennen lernt, also unabhängig vom Alter. Die ersten Male sind natürlich nur spielerisch, aber wenn das Milchgebiß komplett ist, ist es wichtig, daß die Kinder sich "auskennen", damit die Kontrollen und ev. Behandlungen ohne Theater statt finden.

...zur Antwort

Auweia! Bluthochdruck??? so ein sch........, sorry. Solltest Du trotz entsprechender Hygiene Dein Zahnfleischbluten nicht "in den Griff" bekommen und auch eine Parodontitisbehandlung keine wesentliche Besserung verschaffen, könnte der Grund dafür eine Zuckerkrankheit sein!!!

...zur Antwort

Hast Du keine Freunde, bei denen Du (vielleicht abwechselnd) für einige Tage bleiben kannst, bis Du etwas gefunden hast? Wenn Du eine Ausbildung machst: frag Kollegen, Chefs etc. ob sie jemanden kennen, der z.B.untervermietet. Oder mach einen Aushang in der Berufsschule, im Supermarkt, beim Arzt etc. oder versuch selbst, z.B. eine Wohngemeinschaft zu finden (Zeitung) oder zu gründen. Du schaffst das! Ich drück Dir die Daumen (Hinfallen ist keine Schande, nur liegen bleiben!)

...zur Antwort

Die KAI - Methode ist für ALLE - auch die Erwachsenen. Aber das alleine reicht nicht. Dazu gehöhrt auch die Spiegelselbstkontrolle. Es ist wahnsinng anstrengend, sich ohne diesen auf KAI zu konzentrieren, man geht automatisch mit den Gedanken weg. Probierts mal aus.... Kinder können ab 6 Jahren lernen, sich die Zähne selbst zu putzen, aber IMMER unter Aufsicht eines Erwachsenen, da Zahncreme auf keinen Fall runtergeschluckt werden darf, und um sicher zu gehen, daß wiklich und überall geputzt wurde, bzw. um im Anschluß nachzuputzen

...zur Antwort

Auf jeden Fall empfehle ich ein Modell von Oral B der Firma Braun, da diese die z.Zt. die einzigen auf dem Markt sind, die ein umweltfreundliches Akku haben! Freiliegende Zahnhälse werden durch entsprechende Putztechnik geschont (Bürstenkopf halb auf Zahnfleisch, halb auf Zahn in einem Winkel von 45° zum Zahn aufsetzen und 6sec. auf einer Stelle halten und nix tun -macht ja die Bürste selbst. Bei akuten Beschwerden (thermisch oder chemisch) betroffene Stellen lokal mit ELMEX GELEE (aus der Apotheke) behandeln, ansonsten 1xwöchentlich vorbeugend anwenden, siehe Packungsbeschreibung). Außerdem gibts auch für elektrische Zahnbürsten weiche Bürsten, die ich aber eigentlich nur bei akuter Parodontitis empfehle. Wichtig ist halt, die Putzbewegung weg zu lassen, und nicht zu fest zu putzen. Wenn das alles nichts nützt, kommen die freiliegenden Zahnhälse vielleicht vom Zähneknirschen oder von zu tief sitzenden Schleimhautbändern, Zahnarzt mal fragen.

...zur Antwort

Alle Antworten FALSCH: nicht die Quantität, sondern die Qualität des putzens ist entscheidend, (wenn man natürlich schlecht, falsch oder gar nicht putzt ist auch entscheident, was man gegessen hat, aber eben nur dann). Daß heißt morgens, für das gute Gefühl für sich und die Mitmenschen und abends für die Regeneration über nacht. IMMER nach dem Putzen 30 min NICHTS essen uud trinken (auch kein Wasser!!!!), weil der Körper solange braucht, seinen natürlichen Schutzt wieder aufzubauen. Natürlich sollte man immer Zahncremes ohne Schleifkörper benutzen

...zur Antwort

fraggel16 hat Recht. Außerdem lohnen sich Zusatzversicherungen eigentlich bei so "überschaubaren" Kosten nicht.(Das ganze nützt nur den Versicherungen) Geh davon aus, daß guter Zahnersatz bei guter Pflege ca. 15 Jahre hält. Richte besser ein Sparbuch ein, wo Du jeden Monat was einzahlst.(Und wenn Du grad keinen ZE brauchst: irgendwas ist doch immer!?) Ist gerade akuter Bedarf frag Deinen Zahnarzt nach Ratenzahlung. Das machen fast alle, und zwar zinslos.

...zur Antwort

Das Natürliche siehe bei Minax. Ansonsten gilt zweimal tgl. gründlich Zähne putzen (morgens und BESONDERS abends). Erst Frühstücken, dann Zähne putzen, anschließend 30 Minuten NICHTS essen, trinken (auch kein Wasser), Rauchen oder Kaugummi, weil beim Zähneputzen der natürliche Eigenschutz zerstört wird. Der Körper braucht eine halbe Stunde zum Wiederaufbau. Du kannst Deinen Zahnschmelz stärken, wenn Du einmal in der Woche eine spezielle Fluoridzahncreme benutzt (z.B. Elmex GELEE nur in der Apotheke)am besten immer am gleichen Wochentag. Wenn Du Deine Zähne putzt, kontrolliere Dich dabei im Spiegel, damit Du keinen Zahn vergißt. Putze nach dem KAI-System: erst die Kauflächen, dann Außeseiten und zum Schluß innen (und auch hinter den letzten Zähnen)Beginne vorne in der Mitte erst zur einen, dann zur anderen Seite. Erst Oben, dann Unten. Setze die Zahnbürste NICHT im 90° sondern im 45° Winkel zu deinen Zähnen auf, halb auf dem Zahnfleisch, halb auf dem Zahn und bleibe in einer rüttelnden Bewegung auf der Stelle und zähle in Gedanken langsam bis 6.(Wenn Du eine elektr. Zahnbürste hast "rüttelt" bzw. osziliert die für Dich). Das dauert natürlich länger als 3 Minuten, aber saubere Zähne sind nun mal der beste Schutz. SMILE

...zur Antwort

das kommt darauf an, was Du erreichen möchtest. Willst Du an Muskelmasse zulegen, dann ja. Hast Du nach dem Training kohldampf, willst aber an Köperumfang reduzieren dann iß, iß, iß: gib dem Motor was zum VERBRENNEN (Möhren, Paprikaschoten, Kohlrabi, Weintrauben Äpfel etc.)Immer mindestens zwei Äpfel, weil einer macht hungrig!!! Und natürlich Mineralwasser oder Apfelschorle trinken

...zur Antwort

Gegen die Entzündung hilft Aloeveragelcreme(Gelly)aus der Apotheke, Bioladen oder Reformhaus. Vielleicht kannst Du Dich ja mit Kaugummikauen ablenken? Ich lenke mich ab, indem ich bewußt auf der anderen Seite "kaue", was nicht geht, weil´s da noch heile ist. Die kaputte Seite kommt bei mir, wenn ich mir mal beim essen ganz fies auf die Wange gebissen hab und dann stören die Hautfetzen, und so weiter...

...zur Antwort

Ja, genau , Du mußt es wirklich wollen.... aber es gibt auch Hilfe für "Weicheier". Eigenbluttherapie! Also Dein Blut mit toten Mäusen etc. (ein bis sechs Mal)und am Anfang, wo ja nur Dein Gehirn abhängig ist, empfindest Du einen solchen Ekel, da kenn ich viele lustige Geschichten... Und mach mal Deine Spiegel sauber (gar nicht so einfach, gell?) und dann siehst Du auch besser Deine häßliche pelzige, braune Zunge. Und geh mal nach der ersten Behandlung in ein Nichtraucherbistro. Du kannst den Kakao mit Sahne am Tisch in der letzten Ecke riechen... Schaka-Du-schaffst-das!!!

...zur Antwort

Ja das gibts schon seit längerem, aber das ist so ne sache. "Sparen" kann man bei GLEICHER Leistung nur am ZA-Honorar und ev. noch an Eigenlaborkosten. Versuch mal einen ZA zu finden, dessen Labor Keramikkronen aus Zirkonoxid herstellt. Die sind genauso gut wie Hochgoldlegierungen und billiger als Nichtedelmetallegierungen.

...zur Antwort

ich finde Teflonpfannen/teflonbeschichtete Pfannen am Besten. Die gibts auch schon für kleines Geld und Du braucht kein Fett.(Wobei GUTES Fett gesund und LECKER ist. Versuch mal Putenfleisch im Koksöl-ist kalt fest-mmmmmh) Allerdings brauchst Du für diese Pfannen und Töpfe Silikon- oder Kunststofflöffel,-küchenfeund, -schneebesen etc. (In solchen Töpfen kann man auch ohne Fett gaaaaanz leckeren, knusprigen Reis machen....seufts

...zur Antwort

Tu das nicht, ich bin ja jetzt auch dabei! Also, ich denke, daß es daran liegt, daß keiner die Antwort weiß...

...zur Antwort

Meine, äh JAHRELANGE Erfahrungen ;)))))haben mir gezeigt, also Spaß bei Seite: ich habe festgestellt, egal was und wieviel man trinkt: das WO und WIE ist entscheident (drinnen oder draußen, Raucher oder Nichtraucher). Als Raucherin und Passivraucherin hatte ich schon den ein oder anderen Schädel. Aber als Nichtraucherin in rauchfreier Umgebung oder draußen hatte ich noch nie einen Schädel. Skoll!

...zur Antwort