Da hast Du Dich wohle in wenig verunsichern lassen :) Bist aber nicht der Einzige. Das Zivilschutzkonzept gibt es bereits seit Jahrzehnten und wird einfach immer wieder überarbeitet. 

Hauptsächlich sind da Naturkatastrophen oder extreme Wetterlagen intendiert (Hochwasser, durch Schnee abgeschnittene Ortschaften usw.). 

Beunruhigen muss sich da niemand: wenn Du es genau wissen willst, das Konzept wurde sogar abgeschwächt im Vergleich zur Variante von 1995. Nen kurzen Überblick gibts hier, wenn Du magst: http://www.survivor-mag.de/das-sicherheitskonzept-zivilschutz-der-bundesregierung-kurz-vorgestellt/

...zur Antwort

Junction Bar oder Club der Visionäre ist "in der Nähe", d.h. lässt sich mit dem Auto schnell erreichen. Das Edelweis ist auch nicht weit. Alles "echte Geheimtipps". Die Übersicht dazu gibts hier: http://berlin-sehen.de/10-geheimtipps-der-berliner-bar-und-clubszene/

...zur Antwort

Berlin hat richtig viele tolle Parks. Und jeder von denen ist im Freien :) Tempelhofer Feld ist, wie gesagt, richtig klasse, aber eigentlich findest Du wirklich Unmengen an Parkanlagen (hier ne Übersicht http://berlin-sehen.de/parks-in-berlin-die-15-schoensten-anlagen-der-hauptstadt/), aber auch die "Gärten der Welt" sind echt zu empfehlen (die eröffnen aber erst in drei Wochen wieder).

...zur Antwort

In Berlin gibts ne Menge witzige Geschichten zu erzählen, die so nicht jeder kennt. Google mal sowas wie "Sehenswürdigkeiten Mythos Berlin" (https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=sehensw%C3%BCrdigkeiten%20mythos%20berlin). Da findest Du nen haufen Ergebnisse zu "unbekannten" Sehenswürdigkeiten, die interessante und (teils) gruselige Geschichten zu erzählen haben.

...zur Antwort

Es gibt in Berlin schon ein paar ziemlich geile Bars, die nicht allzu bekannt sind, bzw. zumindest nicht von Unmengen an Touristen heimgesucht werden. Hier gibts dazu ne ganz gute Übersicht (http://berlin-sehen.de/10-geheimtipps-der-berliner-bar-und-clubszene/), aber generell lohnt es sich da mal zu googlen (Geiheimtipp usw.). Da gibts ne Menge Berliner Blogger und Forennutzer, die sich darüber auslassen.

...zur Antwort

Also bei einem dreijährigen Mädchen, zeihen in aller Regel Tiere (wie Du ja mit deinem Zoobesuch schon ganz gut erkannt hast :)). Statt des DDR Museum würde ich statt dessen einen Besuch im Naturkundemuseum vorschlagen. Hier findet zudem gerade eine Sonderausstellung mit (oh wie süß"-Faktor statt. Die Pandas aus dem berliner Zoo werden veranschiedet (und es kostet nix): http://berlin-sehen.de/sonderausstellung-panda-ein-abschied-1501131/

...zur Antwort

Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Berlin nicht zu kennen, geht einfach nicht (warum denn in die Ferne schweifen, liegt das Gute doch so nach ;)). Falls Du noch ein paar Argumente brauchst, hat das hier irgendwer bereits übernommen:

"Berlin bietet alles, was man sich vorstellen kann, und ist damit wohl die attraktivste Stadt in Deutschland. Wenn man den Puls der Zeit sucht, so sollte man auf jeden Fall in Berlin damit anfangen." ;) Quelle: http://berlin-sehen.de/warum-berlin/

...zur Antwort

So schnell geht das nicht...hier wurden 19.000 Wörter dazu gebraucht - dannach solltest du es aber haben!

http://nouskrat.de/backlinks-alles-was-du-wissen-musst/

...zur Antwort

Ok :) Nichts für Ungut, liebe Vorredner, aber.... SEO ist ein ziemlich komplexes Thema, mit dem man sich eine Weile beschäftigen muss UND bei dem die getroffenen Maßnahmen einige Zeit brauchen (können), um zu greifen.

Im Wesentlichen zerfällt das Thema in einen Onpage-Bereich. das sind die Dinge, die Du auf deiner eigenen Seite machen kannst, um Google klare Signale zu senden (und vergiss das mit der Tag-Cloud - keine Ahnung was das soll...). Ich weiß jetzt nicht, was Du für ein CMS benutzt (Wordpress?), aber für einige Arbeiten, die zu erledigen sind, gibt es Plugins (Yoast SEO for Wordpress u.a.). Letztlich musst Du aber immer wissen, was Du tust. Google hier einfach mal nach "onpage seo maßnahmen", oder ähnlichem. Da findest Du einige Ratgeber im Netz. Ich denke, SEO-United hat da nen ganz guten und der Blog von Onpage.org ist hilft auch weiter.

Wenn Du Deine Seite auf Vordermann gebraucht hast (d.h. deine Keywords kennst, die an den richtigen Stellen platziert hast, die Seite für Google logisch aufgebaut hast,...), dann gehts ans eingemachte: Offpage SEO, also daran, Backlinks aufzubauen. das ist nun noch komplexer, aber hier findest Du einen hervorragenden Ratgeber dazu: http://nouskrat.de/backlinks-alles-was-du-wissen-musst/

Ich hoffe das hilft und viel Spaß beim Lernen :)

...zur Antwort

Hi,

meist steht der Pfad zur Sitemap in der robots.txt. Also einfach domain.de/robots.txt aufrufen. Wenn die Seite keine Robots.txt hat, kannst Du es mit einer Siteabfrage bei google versuchen (site:domain.de filetype:xml). Das sollte helfen...

...zur Antwort

Das was borusse15 sagt, ist schonmal ganz gut. Weiterhin kannst Du Social Media nutzen. mach ne Facebook Fanpage und schalte ein wenig Werbung drauf (ist nicht teuer) und engagiere dich mit dem Profil in anderen Facebookgruppen etc.. Such Dir die anderen Blogs, die ein Thema bedienen und leg dich mit denen an (widersprich zum Beispiel der Meinung in einem sehr populären Post und lass es den Webmaster wissen). Such Dir die besten Inhalte zu deinem Thema und mach sie besser und dann sprich damit alle an, die auf die anderen Inhalte abgefahren sind. Tausend Möglichkeiten. Google mal Sachen wie Blogboosting, Blog vermarkten usw. Da haben sehr viele Leute viel dazu geschrieben. Besonders geil sind die Sachen von backlinko.com. Ist aber auf Englisch, ne?

...zur Antwort

Du kannst die Disavow-Liste bei Google herunterladen (vorausgesetzt du bist Admin in den Webmastertools). Dann kannst Du dir das in eine Excel ziehen (gemeinsam mit all deinen Links) und Excel vergleichen lassen (z.B. via SVERWEIS).

...zur Antwort