Versuch dir ältere Nexus zu holen und diese zu backen.

Wenn nichts geht, von TRUE anpassen lassen.

...zur Antwort

Die meisten Eishockeyspieler verdienen nichts und zahlen im laufe ihrer sportlichen Laufbahn problemlos über 100k. bzw. die Eltern.

Ein Spieler der 3. Liga hat einen Profi-Alltag mit Travel-Hockey und zahlt meistens drauf. Nur wenige Spieler der 3. Liga kommen mit ihrem Gehalt über die Runden.

In der DEL2 verdienen auch nur die richtig guten Spieler ein Gehalt über 1000€ Brutto.

Selbst in der DEL gibt es Spieler die nur auf 400€-Basis spielen und draufzahlen.

Die ganzen Traumzahlen und Millionärsgedanken betreffen nur die besten der besten.

Häufig gibt es aber ein Wohnrecht in einer Wohnung, ein Auto oder ähnliches. vg

...zur Antwort

Früher hat man Schlittschuhe ca. 1,5 Größen kleiner geholt.

Wenn man Schuhgröße 42 hatte, holte mal 40,5.

Heute geht der Trend zu den kleinstmöglichen Schlittschuhen die keine bleibenden Schäden verursachen, also eher 2,5 bis 3 Schuhgrößen kleiner als die normale Schuhgröße in Sneakern.

Natürlich sollte man noch zusätzlich die Form (Fit) der Schuhe beachten.

Vg

...zur Antwort

Die Fähigkeit zur dauerhaften und harten Arbeit ist auch ein Talent.

Ich kenne aber Sportler die jahrelang unter professionellen Bedingungen trainiert haben und von talentierten Neuankömmlingen in wenigen Wochen übertroffen wurden.

Talentförderung wird grob in 3 Teile aufgeteilt.

Primärer Begriff von Talent: Jemand macht in einer bestimmten Zeit größere Leistungssprünge als der Durchschnitt (unter den selben Bedingungen) .

Erweiterter Begriff: Eigenmotivation, die Fähigkeit sich dauerhaft zu Quälen, ohne psychischen und physischen Schaden zu nehmen, geringe Anfälligkeit auf Krankheiten und Verletzungen, Ehrgeiz, Diziplin, Körperbau, psychische Stabilität... Und viele andere.

Dritte Ebene ist das Umfeld: Trainingsqualität, Trainingsmöglichkeiten(zeitlich), Anzahl und Level der Wettkämpfe, Ernährung, gutes Team (zB Eltern), Ernährung, Schlaf, finanzieller Backround, Qualität des Equipments, Unterstütztung der Psyche durch Lifecouch, medizinische Versorgung (zB. eigener Physiotherapeut)....

Alle drei Ebenen müssen mindestens gut sein, damit man zB. Profisportler werden kann.

...zur Antwort

Na klar kannst du anfangen. Ich kenne Leute die mit 30 angefangen haben und diesen Leuten bist du 17 Jahre voraus!

Nur bleib realistisch, es wird auch bei großem Talent in deinem Alter bei niedrigklassigem Amateurhockey bleiben.

Profieishockey ist sowieso nichts erstrebenswertes und in niedrigen Ligen steht der Spaß im Vordergrund.

...zur Antwort

99, 99 Prozent aller Spieler, die in sehr guten Vereinen von der Laufschule bis zur u20, 12 Monate im Jahr und 5 mal die Woche trainieren, schaffen es nicht in die DEL, DEL2 oder eine der Oberligen (3.Liga).

Gute Vereine empfehlen Anfängern im Eishockey ab dem 9.Lebensjahr keinen Leistungssport mehr anzupeilen. Weil es unrealistisch ist.

Aber warum sollte Amateureishockey keinen Spaß machen? Auch da kann man sich kleine Ziele setzten und ehrgeizig sein. Nur darauf kommt es an. Profi-Eishockey ist nichts erstrebenswertes.

...zur Antwort

Es ist ein Kontaktsport.

Kann man nur verhindern, indem man höhere Strafen für Schlägerein festlegt. Das ist aber nicht im Interesse zb. der NHL. Weil der Zuschauer das sehen will und die Einnahmen für die Funktionäre wichtiger sind als ein Disziplinierter Sport und die Gesundheit der Spieler.

Sonst würde man Halsschutz, Helmgitter zur Pflicht machen und Schlägereien bestrafen wie in anderen Sportarten.

Dann hätte man aber weniger Zuschauer, der Sport wäre für die große Masse nicht interessant.

...zur Antwort

Bis zur Volljährigkeit trägt man Gitter. Danach kann man entscheiden.

Trotzdem ist es sehr ratsam als Amateurspieler das Gitter zu behalten. Ein Großteil der wirklich schweren Verletzungen findet genau in dem ungeschützten Teil zwischen Augen und Kinn statt.

Als Profis nehmen das Risiko auf sich, um. Die Nachteile eines Gitters nicht zu haben. Die können sich aber auch Aufallzeiten bei Verletzungen und neue Zähne leisten und wissen wofür die es machen.

...zur Antwort

Darum geht es vielen Menschen, um Unterwerfung. Eine Struktur die Entscheidungen abnimmt.

Doch die meisten Gläubigen picken sich nur Rosinen raus, zeigen diese als Fassade und leben in einigen Lebensbereichen sogar konträr zum Glauben.

Bordell lets go, Shisha na klar, Alkohol geht schon, Gelatine nein danke ist Haram Bruder.

...zur Antwort

Es kommt nicht auf das glaubwürdigere an, sondern auf das ausleben der Religion.

Ich kenne viele Menschen die in eine christliche Gemeinschaft hineingeboren wurden und keine praktizierenden Christen sind. Das trifft auf viele Menschen in Industrieländern zu.

Bei Muslimen in Industrieländern geht es noch weiter. 90%(wahrscheinlich noch mehr) stehen nicht in der Öffentlichkeit zum Atheismus, leben diesen aber vorzüglich aus oder betreiben Fassaden-Islam. Also nach aussen suggeriert man, dass der Islam ein Teil ihres Lebens ist, doch lebt man konträr zur Lehre der Religion. Find ich aber nicht schlimm, ist nur wiedersprüchlich. Im Koran und den Hadithen würde stehen: Heuchler und Frevler.

...zur Antwort

Es gibt viele Gründe.

Elternzeit und Schwangerschaft: Die meisten Menschen die in Elternzeit gehen sind Frauen. Es gibt weniger Verdienst, Karriere wird durch die Pause ausgebremst, Lohnverhandlungen fallen aus, weniger/keine Einmalzahlungen, keine Provisionen oder Prämien. Das macht schon viel aus.

9/10 Arbeitern/Angestellten die mit Nachdruck an mehr Lohn/Gehalt arbeiten, gute Verhandlungen führen und fast dreist und aggressiv ihre Karriere nach vorne bringen wollen aind Männer.

Auch gibt es mehr Männer unter Karriere-Haien die über Leichen gehen für einen Aufstieg in der Herarchie.

Dann gibt es noch körperlich harte Berufe die sehr gut bezahlt werden. Z. B. Schichtarbeit in der Industrie (Auto, Chemie, Energie) da sind auch schüchterne und körperlich schwächelnde Männer und die meisten Frauen schnell aussortiert.

...zur Antwort

Die russischsprachige Bevölkerung der Ukraine wird schon seit Jahrzehnten in der Ukraine drangsaliert. Erwartest du irgendeinen Versuch von Menschenrechtlern in Europa sich dazu zu äussern? Das wird niemals passieren.

Man könnte Morgen eine Atombombe auf Moskau abwerfen und das würde in Deutschland nach 2 Wochen niemanden mehr interessieren, wenn der Grund plausibel rübergebracht wird, passt das schon.

...zur Antwort

Durch seine stichwortartigen Metrik und Versform wird der Koran von vielen Menschen unterschiedlich interpretiert. Zusätzlich kommt das Übersetzungsproblem hinzu. Neben diesen Verständnisproblemen gibt es auch logische und sich wiedersprüchliche Aussagen. Gläubige suchen darauf eine Antwort und interpretieren unterschiedlich.

...zur Antwort

Viele Nichtmoslems reden vor Moslems selten über Religion, weil es dann meistens das selbe gibt. Hass und Diskriminierungen.

Menschen achten sehr viek auf Unterschiede um andere runterziehen. Ist nicht nur bei Religion so. Versuche selbst nicht so zu sein.

...zur Antwort