Du kannst im Prinzip alles, was du unterm Sattel machst auch vom Boden aus machen. Schau dir mal Bent Branderup an, der macht eine sehr fundierte Bodenarbeit. Sowohl für junge Pferde, als auch für gut ausgebildete Pferde. http://www.Bent-Branderup-online.de
Du kannst dir auch alternativ Dauerlicht (Filmlicht) ausleihen. Dann kommst du auch mit einem Objektiv bei einer Blende 4 klar. Du solltest mindestens mt 1/500 besser mit 1/800 fotografieren. Wenn dein Autofofkus nicht so schnell ist, stelle ihn am besten auf Einzelfeld (in die Mitte) du kannst dann die Stange vom Hindernis vorfokussieren und brauchst nur noch im richtigen Moment auslösen. Viel Spaß :)
Tolle Frage :) Die Wüsten unserer Erde stecken voller Leben. Es gibt sehr viele "Kleintiere" wie Gekos, schlangen, Spinnen und Käfer. Aber auch große Säugetiere wie Oryxantilopen (Spießböcke), Wüstenelefanten und Spitzmaulnashörner. Die Tiere haben sich an das Leben in der Wüste angepasst. Die Spießböcke können ihre Bluttemperatur z.B. auf 45 Grad erhöhen und die Wüstenelefanten brauchen nur alle vier Tage Wasser, sind kleiner und haben größere Füsse, damit sie nicht so tief in den Sand einsinken. Die Nashörner gelten als bedrohte Tierart. Hauptgrund dafür ist die Wilderei, da in Asien dem Horn "heilende" Kräfte nachgesagt werden. Zum Glück gibt es mittlerweile sehr viele Schutzgebiete. Es werden aber immer noch über 300 Nashörner pro Jahr gewildert. Wir drehen gerade einen Tierfilm am Hoanib in der Namib(Wüste) http://www.marc-lubetzki.com/hoanib und ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Tiere dort leben. :)
Viele Infos über Tiere aus Deutschland gibt´s beim NABU
http://www.nabu.de
Auch viel Spaß :)
Gute Infos gibt´s hier:
http://www.wwf.de
Viel Spaß
Wenn dein Pferd den Schweif nur beim Reiten schief hält, kann das Problem auch bei dir liegen und du könntest mal einen Chiropraktiker auf deinen Rücken schauen lassen. (Ich hab´schon von vielen gehört, dass sehr viel Geld in die Behandlung des Pferdes gesteckt wurde und es tatsächlich ein blockierter Wirbel beim Reiter war)
Wenn dein Pferd auch ohne geritten zu werden seinen Schweif schief hält halte ich auch den Weg über Physiotherapie/Osteopatie für sinnvoll. Ich persönlich würde allerdings zuerst eine/n Akupunkteur/in zu Rate ziehen. Die haben noch einen anderen Blickwinkel und machen in der Regel eine extrem gute Diagnosearbeit. Gute Besserung
Du solltest dich auf jeden Fall neben einer professionellen Berufsberatung mit Menschen unterhalten, die die Berufe schon länger ausüben. Du bist ja noch jung und wenn du dich jetzt für einen Beruf entscheidest muss es ja nicht heißen, dass du ihn den Rest deines Lebens machen musst. Mache doch erstmal ein längeres Praktikum. Vielleicht 6 Monate im Ausland. Das Eine schließt das Andere ja auch nicht aus. Ich wollte z.B. immer Kameramann werden und liebe Tiere (habe auch 4 Pferde) Heute bin ich Tierfilmer. Mit Versicherungen und Pferden geht das genauso. Ich kenne einige Versicherungsagenten, die sich auf Tier -und Pferdeversicherungen spezialisiert haben. Dann hast du auch wenn du im Büro arbeitest mit Reitern zu tun. Es gibt ein Online Seminar zu diesem Thema (das Seminar ist noch nichts für dich, etwas teuerer und für Selbstständige gedacht. Aber die Info-Broschüre könnte dir weiterhelfen) http://www.marc-lubetzki.com/mission-pferd Viele Grüße und viel Spaß im Berufsleben
bekommst du bei thoman. USB Großmembran Mikro (t bone) ich glaub das kostet so um die 60 EUR. plus kleines Tischstativ für 20 und wenn du es ganz profimäßig möchtest nimmst du noch ein pop-schutz dazu (zwischen 10 und 20 EUR)
Viel Spaß und VG Marc
ich würde ein kleines Mischpult nehmen, dann könnt ihr auch die Lautstärke separat regeln.
ich empfehle zwei Kameras zu nehmen, eine mit Stativ und eine ohne. Bei einem Interview würde ich ein günstiges Stativ nehmen und bei Filmen nicht schwenken und zoomen. Dafür dann mit der zweiten Kamera als Handkamera etwas Dynamik hineinbringen. Auf jeden Fall würde ich dem Ton mehr Aufmerksamkeit widmen als den Kameras. Ein Gespräch mit super Bild und schlechtem Ton schaut sich niemand gerne an. Der Ton macht die Musik. Beim Licht würde ich mir zunächst mit vorhandener Beleuchtung helfen und ggf. später nachrüsten. Und wenn´s doch eher in den Semi-Profi Bereich (ca. 5.000 EUR) gehen soll kann man eh die komplette Ausrüstung beim Fachhändler ausprobieren (meist auch zum Probieren mitnehmen). Das halte ich für die beste Vorgehensweise. Vg Marc
Absolut. Elefanten z.B. trauern um ihre Artgenossen und besuchen auch noch Jahre später die Orte an denen sie Herdenmitglieder verloren haben. Auch warnen sie andere Herden vor Wilderen, sie machen das durch akustische Signale, die wir Menschen nicht hören können, Elefanten aber hören diese bis zu 10 km weit. Elefanten sind auch die (soweit ich weiß) einzigen Wildtiere die, wie wir Menschen neue Kontakte zu anderen Gruppen herstellen und sich mit denen später wieder treffen - damit die Kids zusammen spielen können. Wir Menschen können einiges von den Elis lernen :)
vielleicht findet sich ja für die anderen hier noch jemand :)
Die TV Sender haben auch viele Filme im Angebot. VoxNow, RTLNow usw. oder soetwas wie movie2k.to enjoy
Ich sehe keinen Sinn darin Pferde zu brennen. Getreu dem Motto ein gutes Pferd hat keine Farbe, braucht es doch auch keinen Brand, oder?
hi, das geht auf jeden Fall mit FCP, mit FCExpress müsste es auch gehen. Du kannst einfach im viewer das Bild so weit drehen und skalieren wie du möchtest. Schau doch auch mal hier rein: www.nyvs.com die haben bestimmt eine Anleitung dazu. Viel Spaß
hi, das geht auf jeden Fall mit FCP http://www.apple.com/de/finalcutstudio/color/signature-looks-color-effects.html viel Spaß
So direkt übergeben können sie sich nicht. Aber bei einer Schlundverstopfung läuft ihnen Schaum aus der Nase. Meist stehen sie dann mit gesenktem Kopf da und sind echt fertig. Da ist dann echt Eile geboten. Sofort einen Tierarzt rufen. Der spült dann mit Wasser die Verstopfung raus. Und ich glaube dieser Vorgang ist gefühlt für Pferde genauso doof wie für uns überg... nur dass das für die Pferde echt Lebensgefährlich ist.
Keine Panik! Mein alter Hund ist mit 5 Jahren schwer erkrankt. Spondyolose (Arthorse in der Wirbelsäule so ungefähr) Wir haben ihm auch erst heftige medis gegeben und dann sehr schnell auf Akupunktur umgestellt. Er ist jetzt fast 13 Jahre alt und lebt immer noch ohne Schmerzmittel. Hier findest du noch richtig gute Infos, was du bei Schmerzen selbst machen kannst, ohne viel Geld beim Tierarzt zu lassen www.hunde-wissen.de gute Besserung!