Schneide einfach ein kartonstück zwischen rückbank und Kofferraum bis es passt dann musst nur noch den Winkel mit z.b. Einem geodreieck messen und dann hast den Winkel den die Rückseite deiner Box haben muss ;)
Der Lüfter läuft auch wenn der Stecker vom thermoschalter wieder eingesteckt ist nur eben nicht wenn climatronic off ist.
Also ich denke da bleibt dir nichts übrig als alles komplett zu überprüfen da kann sich ein Fehler überall verstecken. Würde als erstes mal die Stromversorgung gründlich überprüfen + und - Kabel also auf festen Sitz und ausreichenden Querschnitt überprüfen prüfe den Sitz im Verstärker und an der Batterie sowie am messepunkt und hast du den Lack unter der schraube an der dein Massepunkt ist abgeschliffen sodass das Kabel ungehinderten Kontakt zum blanken Blech hat. Dann schau ob alle Kabel richtig angeschlossen sind auch am Lautsprecher evtl ist dort ein Kabel lose. Dann Chinch Kabel austauschen bzw zumindest mal überprüfen wenn das nicht richtig funktioniert weil es z.b. Hinten aus dem Radio gerutscht ist geht auch nichts mehr. Dann am Radio schauen ob Verstärker überhaupt eingeschaltet ist oder ob in den Einstellungen off steht. Evtl könnte auch ein Kabel am Verstärker abstehen und ein anderes berühren und dadurch manchmal einen kurzen verursachen.
Also ich selbst habe einen Ground Zero GZRW 38XSPL der ist auch auf 1800 watt spl angegeben so für täglichen Gebrauch laut ground zero 1500 watt. Ich kann dir 2 davon empfehlen denn der spielt sehr sauber wenn du ihm die benötigte Leistung bereitstellen kannst. Gehäusetechnisch ist in meinem Polo jetzt Schluss größer geht nicht bei dir wird das mit 2 subs ein sehr großes Gehäuse aber wenn das alles hinbekommst solltest kein Anfänger in dem Gebiet sein besser schon Erfahrung dann sollte das einen guten bums im Auto geben ;) preislich wären die sehr günstig gerade mal 500€. Wenn was teureres möchtest würde ich 2 Ampire Black 15er empfehlen wären dann 1200€ oder 2 Eton Force F15 das sind wirklich richtig feine subs hätte ich auch gerne :) kannst dich ja mal grundsätzlich im Sortiment von GZ, Gladen, Audio System, Eton... Umsehen von digital designs gibt's den 9515 der wäre preislich bei 1200 pro Stück aber die sind halt auch top
Also zum ersten Teil deiner Frage der Monoblock hat 2 mal + und -, da er intern gebrückt ist also du kannst einen Subwoofer an ein + und - anschließen und den anderen an das andere + und - und dann sind beide paralell geschaltet also beide sind auf einen Kanal angeschlossen und dein Verstärker läuft dann wie du schon richtig gesagt hast auf 1 Ohm. Den 2. Teil deiner fage musst nochmal genauer erklären des habe ich nicht so kapiert also was du da mit dem andern Verstärker gemacht hast :)
Also wie hier jemnd schon gesagt hat von Autosub zu normalem Sub fürs Haus ist ein enormer Unterschied. Also ich selbst höre auch EDM mit ner selbstgebauten Bassreflexbox in der sich 2 Gladen RS 12 befinden. Grundsätzlich ist zu sagen dass sich ein geschlossener Subwoofer präziser anhört also feiner klingt aber deutlich weniger Bass erreicht wird, da windet es bei einer Bassreflexbox schon viel mehr :) Am Anfang solltest dir aber erst mal Gedanken machen was du an Geld zur verfügung hast und dir danach die Komponenten aussuchst. Ich empfehle dir die Box nach den Herstellerangaben des Subwooferherstellers bauen da du sonst vielleicht einen ganz bescheidenen Klang hast denn der Hersteller hat da die richtigen Maße berechnet also Volumen der Box und größe der Bassreflexöffnung damit die richtige Frequenz vorliegt und dann klingt das ganze gut :) Viel Glück beim bauen und hab viel Geduld und verwende besser hochwertige Komponenten und alles lieber stärker und stabiler auslegen dann musst nicht 2 mal bauen ;)
Die Frage ist wie groß er sein soll ein Einbaulautsprecher oder schon mit Gehäuse dann aktiv oder passiv wie viel Watt wie viel Geld hast zu Verfügung denn irgendwann reicht deine Stromversorgung im Auto nicht mehr aus dann musst aufrüsten aber des ist teuer ich würde mal ganz grob sagen pro Watt rms kannst mit ein bis zwei € rechnen also z.b. Bei 1000watt bist schnell zwischen 1000 und 1500€
Put on für tiefen Bass aber dass knallt gleich richtig
Und dann der absolute Liebling von Jaeger - until dawn das ist krass da werdrn deine kumpel wie meine erschrecken haha
Also wenn du einen subwoofer mit 1500 Watt und noch Front und Heck System sowie Radio möchtest dann wird das echt teuer also da würde ich schon von min.1000 bis 2000€ ausgehen denn du brauchst dann bestimmt eine starke 2. Batterie, Kondensator, 2 Verstärker ein Mono für sub einen für mittel und hoch töner dann Radio da sind die Preise extrem unterschiedlich von 100 bis 1000 € aufwärts gibt's alles das ist schon ne ganze menge die du da vorhast ich baue meine ganze Anlage selber ein habe 2 Gladen RS 12 die von nem Hifonics TSI1500-1 bespielt werden und ich hab auch 2. Batterie und Kondensator verbauen müssen und bin jetzt mit selbstgebauter bassreflexbox und Radio von Pioneer bei gut 1500€ und Mittel und hochtöner kommen noch dazu. Mein Kumpel hat sich bei Gladen mittel und hochtöner sowie kleinen sub einbauen lassen und das hat auch 1200€ gekostet ob Radio dabei war weiß ich nicht denke eher nicht also wenn dir 2000€ nix ausmachen kann ich dir Komponenten aufzählen die du brauchst ;)
Stell den sub mal in dein Auto und mach alles zu ( Fenster Türen) oder stell ihn in ein Zimmer dann wirst den Druck spüren denn dieser kommt durch Kompression von Luft zustande und wo wenn nicht in einem geschlossenen Raum kann luft besser komprimiert werden. Im outdorbetrieb kann die Luft nicht komprimiert werden wodurch kein richtiger druck zustande kommt ;)
Also auf dem Daten Blatt steht Durchmesser 7,62 cm und Länge 15,24 cm also 3x6 inch wenn so ein Rohr findest und das wird schwer sein bei den Maßen dann müsste alles passen ;)
Also ich würde mal sagen rein vom optischen her ist die röhre ziemlich klein für den sub aber normal müsste bei den Herstellerangaben dabeistehen wie groß die bassreflex Öffnung sein muss wenn dich genau daran hälst müsste das eigentlich passen aber Achtung der sub wird wenn er draußen steht, bei weitem nicht so viel Druck erzeugen wie wenn er im Auto verbaut wäre falls du das mit schlecht tönen meinst ;)
Es ist der Eton Move M12-400A, den mein Kumpel erworben hat. Diesen gibt's auch noch kleiner dementsprechend ist dann jedoch auch weniger Leistung zu erwarten. Wenn einen subwoofer ohne Verstärker kaufst und dir dann selber einen zulegt kannst du den subwoofer besser auslassen denn meist sind bei den aktiv Systemen die Verstärker deutlich zu schwach für den subwoofer am besten wäre ein Verstärker mit bissle mehr Watt als die maximale Belastbarkeit des subwoofers dann darfst halt den Verstärker nicht voll aufdrehen aber somit hat er noch Potenzial um spitzen zu verkraften ;)
Hallo
Ich stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung, mein Kumpel wollte nachdem er von meinem System angetan war auch mehr von dem schönen Bass im Auto, jedoch auch nicht extremen Bass er wollte zunächst einen subwoofer in der Reserveradmulde jedoch ist uns gleich klar geworden das das vor allem wenn du die Abdeckung des Kofferraum also die die das Ersatzrad verdeckt über den subwoofer machst, kaum mehr Bass zu hören und zu spüren ist also die Veränderung ist minimal und es lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Wenn du die Abdeckung weg lässt dann wird mehr zu hören sein jedoch kannst du dann nichts mehr im Kofferraum transportieren und da du platz möchtest gehe ich mal davon aus das das nicht sinnvoll wäre. Danach haben wir ihm einen aktiv subwoofer von Eton ins Auto gestellt, ich suche dir den Namen des subs nachher raus und schreibe ihn dir. Da war gleich klar das das besser für ihn ist den dieser aktiv subwoofer war nicht zu dominant und spielt sehr sauber. Solch ein Gehäuse subwoofer nimmt natürlich min. Den platz einer Kiste Bier ein jedoch kannst du ja immer noch reichlich in deinen Kofferraum packen, ich habe derzeit gar keinen mehr und nutze die Rücksitze als Kofferraum ;) also prinzipiell kann man sagen je mehr Bass man möchte, desto mehr Platz brauchst du auch aber das ist ja logisch denn der sub braucht dann mehr luftvolumen um richtig zu klingen.
Ich habe diese beiden Produkte im Kopf weil ich dachte das zwei Produkte von Pioneer bestens harmonieren müssten und diese meine Ansprüche erfüllen. Außerdem interessiert es mich ob das was ich mir da jetzt zusammengedacht habe auch umsetzbar ist :)
Also ich habe bei meinem Radio das Problem das ich den Dauerstrom nicht finde und es nur auf Zündstrom läuft, über ein Jahr habe ich jedes mal wenn ich losgefahren bin die Einstellungen neu eingegeben. Ich habe auch mit einem KFZ ler versucht den Dauerstrom zu finden aber das war auch ein Fehlschlag. Nach aber ca. einem Jahr eingeben hat sich das Radio entschieden die Einstellungen zu speichern obwohl es immer neu startet. Ich kann es mir nicht erklären warum, aber mir ist es recht :) In deinem Fall fällt mir nur ein das du mal nachschauen solltest wie man das Radio neu startet bzw. auf die Werkseinstellungen zurücksetzt. Dies könnte dein Problem lösen. Also einfach mal Radio ab und neu anschließen :)
Hi, ich empfehle dir einen 1 Kanal Verstärker, jedoch nur wenn auch in Zukunft keine zusätzlichen Lautsprecher angeschlossen werden sollen. Dieser sollte am besten auch die 275 Watt RMS leisten können, aber nicht von den Werbe Angaben täuschen lassen und den RMS Wert Suchen. Kann dir Verstärker von Ground ZERO oder Pioneer empfehlen. Jedoch kostet ein solcher Verstärker min. 150 Euro wie z.B. der Pioneer GM-D8601
Ja bei 100g sind 23g Eiweiß nicht gerade viel, würde auf Amazon etwas besseres suchen kann Produkte von Weider empfehlen super Geschmack und gute Konsistenz. Zurzeit probiere ich gerade Produkte von ESN, diese sind von der Konsistenz eher wie ein Kaba, und Schoko Geschmack schmeckt auch so ;)