Ich würde Dir in diesem Fall eher einen Bioethanol-Kamin empfehlen, diese hier (https://kaminovum.de/ethanolkamine/) sind zulassungsfrei und kannst Du eigentlich überall aufstellen, wo Du Platz hast.

...zur Antwort

Also Künstler ist jetzt ein sehr weitgefasster Begriff. Hier ist ziemlich gut beschreiben, wie Du ein Artist wirst https://www.sma-events.com/leistungen/wie-werde-ich-artist/

Wenn mit Künstler mehr die Malerei meinst, solltest Du vielleicht eine Kunstschule, wie diese hier https://www.kunstakademie-dresden-ev.de/ besuchen.

Einen bestimmten Abschluss braucht man nicht, dafür aber Talent.:-D

...zur Antwort

Die Begriffe Kaffeevollautomat und Espressomaschine werden häufig falsch synonym verwendet. Ein Kaffeevollautomat kann die vollautomatisch auf Knopfdruck diverse Kaffeegetränke bereiten, auch welche die mit Milch sind. Espressomaschinen sind da etwas komplizierter in der Bedienung, eigentlich sind es Siebträgermaschinen, bei dem man manuell das Kaffeepulver auf den Siebträger gibt. Auch die Bereitung des Milchschaums ist hier nicht immer vorhanden. Vergleiche mal hier die Espressomaschine https://www.juraprofi.de/Kaffeeautomaten/Siebtraeger-Espressomaschinen:::254_620.html mit den Kaffeevollautomaten, hier https://www.juraprofi.de/Kaffeeautomaten/JURA-Kaffeevollautomaten:::254_883.html, dann wird der Unterschied deutlicher.

...zur Antwort

Falls Du mal eine Alternative suchst, die Deine Maschine schnell repariert, wirst Du hier fündig: https://www.juraprofi.de/Werkstatt:::966.html

...zur Antwort

Schau mal hier https://www.amazon.de/Melitta-1010-02-Filterkaffeemaschine-Glaskanne-Kompaktes/dp/B00JM0BYDQ/

...zur Antwort

Das kommt ein wenig auch auf die Größe eurer Station an und wie viel Kaffee pro Tag gemacht werden soll. Diese hier ist ein günstiges Einsteigermodell wenn nur ein paar Tassen am Tag gemacht werden sollen:

https://www.juraprofi.de/Kaffeeautomaten/DeLonghi-Kaffeevollautomaten/DeLonghi-ESAM2803SB-Espresso-Kaffeevollautomat::13577.html

Dieses Gerät hat eine Tageshöchsteistung von 80 Tassen am Tag:

https://www.juraprofi.de/Kaffeeautomaten/JURA-Kaffeevollautomaten/Jura-X10-Kaffeevollautomat::15561.html

Dafür ist es aber auch etwas Preisintensiver.

...zur Antwort

Du solltest Dir 'ne ordentliche Kaffeemaschine kaufen. Dieser Senseo-Kaffee verdient den Namen Kaffee nicht.

...zur Antwort

Gut wäre jetzt zu wissen um welches DeLonghi Modell es sich genau handelt. Du findest hier eine Reihe von Anleitungen, wie Du deinen Kaffeevollautomaten reparieren kannst: https://www.juraprofi.de/DeLonghi-Montageanleitungen:_:7020.html

Der telefonische Service von denen ist auch sehr gut.

...zur Antwort

Hast Du Deine Maschine schon mal entkalkt? Sieht mir arg verstopft aus.

...zur Antwort

Klingt ganz normal. Kannst Du sie den wieder rüberziehen, und was passiert, wenn Du das Ganze oft hin und her machst?

...zur Antwort

Es könnte an einer defekten Pumpe liegen, die das Wasser nicht mit genügend Druck durch die Leitungen pumpt. Hier findest Du einen passende Pumpe und bei Bedarf auch den Einbauservice. https://www.juraprofi.de/Saeco-Ersatzteile/Minuto-Moltio-Baristo/Pumpe-und-Fluidsystem:::419_893_910.html

...zur Antwort

Hast Du es schon mal mit einem anderen Milchaufschäumer benutzt?

https://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzteile/Milchaufschaeumer:::626_637.html

...zur Antwort

Das könnte ein Sensorfehler sein. Schau mal hier, findest Du passende Sensoren für Deine Maschine: https://www.juraprofi.de/Siemens-Ersatzteile/Siemens-EQ-Serie/Elektronik-und-Sensoren:::505_774_834.html Die haben dort übrigens auch ne coole Techniker Hotline.

...zur Antwort

Nimm die Maschine mit herausnehmbare Brühgruppe. Die kannst Du besser reinigen. Bei der anderen könnte sich Schimmel anstellen sammeln, die du nicht erreichst.

...zur Antwort

Wenn es legal wäre, würde ich Dir eine Joint empfehlen. Aber das ist in Deutschland verboten. Lass mal den Kaffee weg und mache 20 Liegestütze. Das könnte auch helfen.

...zur Antwort