Nicht so vergleichen.
Sein Selbstwert-"Gewicht" in unserer Gesellschaft am Körpergewicht zu messen, das wie in deinem Fall, völlig normal ist, ist total falsch, meiner Meinung nach. Weil die "Norm" von den Massenmedien und auch dem Konkurrenzkampf der Mädchen und Frauen untereinander unglaublich verzerrt sind.
Du glaubst gar nicht, wie allein auf den Covers von Zeitschriften und Magazinen mit dem Software-Programm "Photoshop" usw. betrogen wird, dass die Personen darauf top aussehen.
Heutzutage geht kein einziges Cover-Foto und Werbe-Foto nicht durch "Photoshop" usw.
Es gibt extra Berufe, wie Foto Designer und Retoucheur, die nichts anderes machen, als Bilder zu optimieren für einen bestimmten kommerziellen Zweck.
In den Medien-Betrieben, Werbe-Unternehmen werden auf raffinierte Weise "Trugbilder", also, zum Beispiel sehr ansprechende Menschen, mit "Idealmassen" "konzipiert", die ebenso "perfekt" sein sollen für die Öffentlichkeit , wie die zumeist im Grunde unnötigen, Produkte - bei näherer Betrachtung. Es werden auch Stories um diese Leute zum Zweck der glorifizierung und somit besserer Vermarktung gesponnen, bzw. "selektiv", vorteilhaft geschrieben.
Dadurch sollen sie sich gut verkaufen.
Und du, die Leute, eben auch Mädchen, glauben, das sie nicht ok sind.
Die, denen das vermutlich egal sein dürfte, weil sie solche Konzepte ausnutzen, bzw. damit oft nicht wenig, bzw. am wenigsten, Geld verdienen und sich da, denke ich, drüber freuen, haben teure Wohnungen und Häuser und führen oft ein schönes und relativ erfolgreiches Leben.
- frohe Weihnachten.
Dass du völlig normal bist, mit deinem Gewicht, aber dich gerade nicht so fühlst, könnte also auch ein gewünschter Nebeneffekt sein - der Konsum-Industrie / - Gesellschaft.
Im Grunde, denke ich, würde vor allen eine gute Recherche helfen, dein Gefühl zu "normalisieren".
Als kleinen, kritischen Anstoß, Sarah, zum Nachdenken, gebe ich dir das.......... mit.
Du bist gut, wie du bist.......
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/interview-mit-zygmunt-bauman-konsum-macht-einsam-1.1049496
Und noch Eines.
Prinzipiell, heißt es nicht, weil die meisten Menschen behaupten / glauben, etwas sei richtig, oder etwas scheinbar funktioniert, dass das auch so sein muss.
Auf etwa einem solchen hinterfragenden Gedanken baut sich die Philosophie auf.
Und die in großem Stil zu ignorieren, hat schon zu vielen Problemen geführt.
Sie wird selbst heutzutage leider relativ oft, in ihrem besten Sinne, nicht ernst genommen. und es gar nicht erst versucht - aus gutem Grund. ;-) - aber das ist dumm, denke ich. ;-)......
Weil es leider oft genug um "bestimmte" Vorteile geht. Und da ist Philosophie, wie sie als Lehre gedacht ist, oft kontraproduktiv.
Obwohl sie auch zu sehr viel Erfolg führen kann - auf eine etwas andere Art.
Ich denke, du könntest versuchen, die Welt besser zu verstehen. Und dich dabei nicht nur blind auf die "Schul"-Meinung zu verlassen.
..........Und dich trotzdem verlieben und so weiter. ;-)
Aber möglicher Weise, zum Besseren, für dich selbst. ;-) Wann auch immer das sein wird.
Alles Liebe von Herzen und frohe Weihnachten!
Der Honigbär