Hallo,
ich habe im März dieses Jahres einen BMW gekauft für sehr viel Geld. Nach und nach sind Mängel gekommen, z. B. Reifen einseitig abgefahren, Leuchten defekt, Lack blättert ab. Die Garantie greift nur auf Fahrwerk und Motor und das bei einem Auto, welches über 50.000 € kostet, gebraucht, 5 Jahre alt und hat schon 70.000 KM auf der Uhr.
Ich habe den Wagen mit einem kleinen Verlust verkauft und bin froh. Als ich gesehen habe, da gibt es teilweise absolut vollausgestattete Kia, Toyota oder Mazda mit über 5 Jahre Garantie. Die Autos haben schon als Standardvariante deutlich mehr Ausstattung als BMW. Bei vollausgestatteten Modellen gibt es mehr Ausstattung als jeder BMW hat und 5 Jahre Garantie und 0 KM auf der Uhr.
Würdet Ihr sagen, lohnt sich das? Toyota Corola Hybrid oder Kia Sportage als Diesel Modell. beide 0 KM auf der Uhr, volle Ausstattung und kosten unter 40.000 EUR.
Ein russischer Käufer meines BMW meinte, in Russland fahren viele davon und haben 0 Probleme, laufleistungen bei Toyota jenseits der 300.000 km Marke ist kein Problem.
?? Wie kann das sein? Dass eher "billige" Autos wie Toyota mehr ausstattung, Garantie haben als BMW und sogar mehr KM fahren können.
Ich will tatsächlich entweder toyota, Kia, Honda oder mazda kaufen. ich kriege fahrzeuge mit voller Hütte und das mit 0 KM und garantie. was meint ihr?
Der Käufer meinte, sein letzter Honda hat im Außendienst 400.000 km gefahren, klar, schwacher motor 4 Zylinder, jedoch ist die Kiste nicht kaputt zu machen.