In Amerika ist fast das gesamte Feuerwehrwesen anders. Es sind wenige Fahrzeuge auf den Wachen, während es hier gerade in großen Städten auch Wachen mit allen erdenklichen Fahrzeugen gibt und nur in Vororten die üblichen Fahrzeuge stationiert sind. Auch die Taktik unterscheidet sich. In Amerika fahren Fahrzeuge mit weniger (IdR 4) Mann raus. Dort stellen Gruppenführer und Maschinist den Rettungstrupp, während hierzulande dafür 2 gesonderte Personen bereitstehen. Auch werden Feuerwehrleute dort in speziellen Fachgebiete und Trupps eingeteilt, die sie dann für gewöhnlich jahrelang machen (Brand Technische Hilfe / Angrifftrupp etc...)während wir hier universell sind. Schläuche und Kupplungen haben sie in Amerika andere. Die Schlauchgrössen sind aber ähnlich.
Diese Adapter schliesst man normalerweise vor hoch, bzw.Mitteltöner an, da Tieftonsignale diese Boxen schädigen. Einem Subwoofer machen ankommende Hochtonsignale wenig aus, er kann sie ohnehin fast nicht umsetzen. Dazu kommt noch, das viele Verstärker so etwas schon eingebaut haben. Du kannst sie zwar einbauen, jedoch besteht, solange du nicht noch andere Boxen einbaust, keine Notwenidigkeit.
Nein du brauchst beim Verstärker nicht die vollen 800 Watt :)
Um diese Bassbox anzuschliessen brauchst du einen Verstärker, das passende + (mit Sicherung!) und - (Masse) Kabel (bedenke das es vom Motorraum bis zum Verstärker reichen muss), Boxenkabel vom Verstärker zus Bassbox und chinch-Kabel die vom Radio zum Verstärker laufen. Im Prinzip ist es nicht mehr was du brauchst.
Achte beim Verlegen nur drauf, das chinch und pluskabel nicht nebeneinander verlegt werden, sonst kann es störgeräuasche geben.
Gruß
Nein du brauchst beim Verstärker nicht die vollen 800 Watt :)
Um diese Bassbox anzuschliessen brauchst du einen Verstärker, das passende + (mit Sicherung!) und - (Masse) Kabel (bedenke das es vom Motorraum bis zum Verstärker reichen muss), Boxenkabel vom Verstärker zus Bassbox und chinch-Kabel die vom Radio zum Verstärker laufen. Im Prinzip ist es nicht mehr was du brauchst.
Achte beim Verlegen nur drauf, das chinch und pluskabel nicht nebeneinander verlegt werden, sonst kann es störgeräuasche geben.
Gruß
Ich denke wenn du von Hosen mit Reflex-streifen redest, die nur AGT tragen dürfen redest du von der "Nomex"-Hose.
Die Hose ist aus dem selben Stoff wie die die"Nomex"-Jacke und wird im Innenangriff zum Schutz gegen Hitze und Stichflammen getragen. Selbst Atemschutzgeräteträger ziehen sie meistens nur an, wenn es zu Einsätzen geht.
Solche Hosen werden selbst verständlich auch nur an AGT ausgegeben.
Zum normalem Arbeiten zieht man Arbeitshosen an. Sie sind nur beschränkt Hitze und Flammebeständig aber eben dünner und beweglicher. Sie werden für alles ausser Innengriff getragen.
Reflexstreifen sind Pflicht, wenn es auf Autobahnen etc. geht. Dort zieht man entweder Jacke und Hose mit Reflexstreifen an, oder aber man muss eine Warnweste tragen.
Stellt doch nicht alles infrage, es hat schon Gründe. Es ist gesetzlich festgelegt dass beides eingeschaltet sein muss, sonst hat man kein Wegerecht. Und nur weil in der Regel kein Verkehr herrscht, kann ich doch mit einem LKW keine Einsatzfahrt fahren, ohne mich kenntlich zu machen. Der Teufel hat seine Hand im Spiel und irgendein Auto kommt, es passiert ein Unfall...Dann ist der Einsatzfahrer mit einem Bein im Knast. Dazu kommt noch die Wirkung auf Leute in Lebensgefahr. Wenn jemand eingeklemmt ist oder auf dem Dach eines brennenden Hauses steht, ist es besser er hört die Rettungskräfte schon von weitem, das verhindert das die Person Verzweiflungstaten begeht. Dazu werdet ihr sehen, dass Rettungswagen (die sehr viel mehr Einsatze fahren) meistens ohne SoSi fahren sondern es nur an Gefahrpunkten einschalten. Die Feuerwehr fährt ja nicht jede Nacht Einsätze und die paar mal die es der Fall ist müsst ihr eben mit Leben. Man kann nicht auf alles und jeden Rücksicht nehmen. MfG
ja okay, aber ich will ja ohne weitere kosten fernseh gucken, immerhin habe ich ja 3 (!) anschlüsse und müsste ja nur wissen, welchen ich wie mit digitalem kabel nutzen kann.
MfG
ich guck mal.
gude willonoack
wer nicht lesen kann sollte auch sein Maul halten oO Erstens bin ich net gerast wie du meinem Text (falls gelesen) entnehmen kannst und zweitens (ich setze mal voraus das du ihn jetzt liest) weisst du doch garnicht was vorgefallen ist und ob ich schuld habe. Trotzdem danke für die Informative Antwort, Idiot.
Gerätehaus vernebeln und innenangriff simulieren^^
Einen Leistungsparcour mit unterschiedlichen Aufgaben (schaummittelkanister an leine hochiehen, aneinandergekoppelte B-Schläuche ziehen, sprint, schläuche wickeln) oder mal einen monitor bzw. schaumangriff in eine übung einbauen.
es gibt viele gute sachen die den kindern spass machen. gruß
Abgesehen davon dass sie verpflichtet ist,stellt euch mal vor sie wäre nicht gekommen. Dann hätten die selben Leute, die sich jetzt über einen "Großeinsatz" (es gibt eben kein Fahrzeug nur für Ölspuren, ist ganz normal das da en großes Feuerwehrauto kommt) beschweren, sich darüber beschwert das sie nicht kommt. Seht einfach ein dass Öl eine Gefahr ist und beseitigt werden muss^^ Selbst eine kleine Pfütze^^ stellt euch vor es regnet. Kinder spiele in Pfützen, Hunde trinken draus und das verschmutzte Wasser wird in die Kanalisation getragen ide fliesst woanders ins Grundwasser ab^^
Kein Feuerlöscher im Auto!! Wenn es brennt dann lass es brennen. Wenn du da einen Feuerlöscher reinhaust isses Auto eh für immer dreckig, und mit der Versicherung gib es auch nur Probleme mit dem bezahlen. Deshalb wenns brennt lass es abbrennen macht weniger Probleme.4
Für den Nothammer und Gurtschneider empfehle ich dir ein Rettungsmesser. Hat alles was du brauchst. (Scheibenzertrümmerer, Gurtschneider, Messer, Einreißhacken). die bekommst du ab 30 Euro aufwärts und hast alles in einem.
Gruß
also resteverwertung macht keiner mehr weil das auto zu alt -.-
Kauf dir das was du brauchst!? Bringt doch nichts wenn man 10000 Feuerwehrausrüstungsgegenstände hat die man nicht benutzt, dadurch wird man auch nicht zum Mega-Firefighter^^
Wenn es en guter Kumpel ist weiss er j dass du kein Geldscheisser bist^^ Ich würd auch sagen dass du mit ihm so mal was unternimmst was euch beiden Spass macht oder mal einen ausgibst.
Ja ich denke in Deutschland wir das mit den normalen Säcken überall so gehandhabt.
wenn er sagt g25 meint er wohl auch g25^^ nur mal so dazu^^ und ganz ehrlich, solche Leute haben nichts in der Feuerwehr zu suchen. Habe die g25 nie gemacht son der nur g26.3. Dort muss man schon einen urintest machen, aber ob das ein Drogentest ist weiss ich nicht.
Ja aber net vergessen die gase sind auch noch verdammt giftig^^ sollten die Feuerwehrmänner hier aber wissen. Deshalb soll man Einsatzkleidung auch waschen weil die Gase noch sehr giftig sind^^ Also raus aus der Bude bis der Schaden behoben wurde und alle Stoffe usw. austauschen.