Hi Shaboni,

über den weiteren Ablauf der Räumungsklage sollte dich dein Rechtsanwalt informieren können. So wie es den Anschein macht ist die Räumung nur eine Frage der Zeit. Frage doch mal deinen Anwalt welche konkreten Möglichkeiten er sieht, die dir überflüssigen Kosten wie Miete seit dem 15.11.2013 und alles was sonst noch so angefallen ist nachträglich oder in Verbindung mit der Räumungsklage von deiner Ex zurückzufordern. Ebenso würde ich prüfen lassen ob Sie überhaupt auf das 2. Haus Anspruch hat, da sie sich nicht an den Vergleich gehalten hat.

Zuerst ist meines Erachtens abwarten angesagt. Ich drück die Daumen, dass es schnell vorbei sein wird.

...zur Antwort

Ich würde ein "Lärmprotokoll" machen. In diesem sollte Art der Störung, Dauer und Intensität/Lautstärke stehen. Zeugen helfen immer fürs Beweisen der subjektiven Angaben / Empfindung. Die Polizei ist immer ein guter Beweis, jedoch müsste hierzu eine Anzeige wegen Ruhestörung aufgegeben werden, so dass die Beamten den Vorfall selbst protokollieren würden. Dieses Lärmprotokoll würde ich dann dem Hausverwalter geben, so dass er etwas in der Hand hat um die Störung einordnen zu können und die Hausordnung wieder herzustellen. Im Äußersten könnte auch die Miete entsprechend der Beeinträchtigung gemindert werden. (Falls nichts mehr hilft.) Diesen Fehlbetrag könnte der Vermieter dann beim Verursacher einfordern. Ich denke wenn lautes Telefonieren extra kostet, dann wird's auch leiser gehen. ;-)

...zur Antwort

Wie lernst Du sonst so? Lesen Schreiben höhren

...zur Antwort

Diese Methode ist ganz gut! Wichtig ist nur, dass Du die Plakate an einer offensichtliche Stelle anbringst.

Zum Auswendiglernen hilft es mir die Daten / Fakten in eine Beziehung zueinander zu bringen. Am Besten in einer kleinen oder großen Geschichte!

...zur Antwort

Prinzipiell: Kundenkarten bringen demjenigen ein Vorteil, der sich als Kunde des Anbieters sieht, z.B. weil er dort immer seine Klamotten kauft!
Aus meiner Sicht kommt es darauf an, welche Kosten mir entstehen und welche Vorteile, in welcher Form auch immer mir die Karte bietet. Sollte mein Nutzen höher sein als mein Einsatz, ist die Karte sinnvoll. Ob jemand mein Kaufverhalten auswertet oder nicht ist für mich sekundär. Sollte ich Werbung erhalten, die auf meine Interessen ausgerichtet ist, dann bitte sehr. Sollte jemand mit der Auswertung Geld verdienen, dann ist das prinzipiell eine tolle Sache. Der Kunde sollte jedoch darauf achten, dass der winkende Vorteil keine überflüssigen Käufe auslöst.

...zur Antwort