Bei mir und meiner Freundin "hilft" immer schokolade. Danach fühlt man sich aus welchem grund auch immer besser. was aber wirklich vtl. bei starken Schmerzen hilft, ist eine Wärmflasche oder tatsächlich auch warme socken. wenn du allerdings außerhalb bist, also nicht gerade bei ihr zuhause sondern drausen, kannst du wenig tun. theoretisch könntst du binden oder tampons mitnehmen, was ich dir empfehle, wenn du noch nicht selbst deine tage hast.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Teure Weihnachtsbäume – lohnt sich ein „echter“ Baum noch und für welche Variante würdet/werdet Ihr Euch entscheiden?

Zugegeben, in vielen Teilen Deutschland weihnachtet es (noch) nicht so sehr, dafür sind die Temperaturen schlichtweg zu hoch. Das ändert aber nichts daran, dass die ersten Weihnachtsmärkte geöffnet haben und schon die ersten Weihnachtsbäume gekauft werden können – aber doch weniger als gewohnt und vor allem eins: teurer.

Trockenjahre als Grund für weniger Auswahl und höhere Preise

2017 und 2018 zählen für einige Inhaber von Weihnachtsbaumbetrieben als „Trockenjahre“. Viele der gepflanzten Bäume gingen ein, mussten nachgepflanzt werden und sind dadurch erst später bereit für den Verkauf. Doch auch gestiegene Personalkosten und geschrumpfte Anbauflächen sind Gründe für die Preissteigerungen.

Diese Preissteigerungen erwarten Weihnachtsbaum-Käufer

Zwei bis vier Euro mehr pro Meter wird ein Weihnachtsbaum dieses Jahr kosten, laut Stefan Feistauer, Inhaber eines Weihnachtsbaumbetriebs. Eine Nordmanntanne mit circa 1,70m liegt damit preislich dann bei 40 Euro aufwärts. Anders sieht es aber bei den Discountern aus: Ein Tannenbaum ist hier schon ab 20 Euro erhältlich.

Plastik oder echt?

30 Millionen Weihnachtsbäume werden jährlich circa in Deutschland verkauft. Doch die Alternative aus Plastik erfreut sich immer mehr an Beliebtheit – vermutlich auch durch die steigenden Preise der „echten“ Bäume. Bei Plastikbäumen kommt es vor allem darauf an, wie lange sie genutzt werden – verschiedene Studien zeigen, dass die künstliche Alternative mindestens 10, besser sogar 17 Mal genutzt werden müsse, um nachhaltiger als die natürliche Variante zu sein. Beim Anbau „echter“ Weihnachtsbäume leidet der Wald zwar nicht, weil die meisten von Plantagen stammen, jedoch gibt es dabei einen Einsatz von Pestiziden und Düngern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Kauft Ihr einen Weihnachtsbaum?
  • Würdet Ihr einen künstlichen Baum so lange behalten?
  • Welche Vor- und Nachteile seht Ihr in den Varianten? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich würd einen echten Baum kaufen, da bei bei einem Künstlichem Baum der Duft fehlt, den ich so liebe.

...zur Antwort

Ich habe eine Freundin, die Klarinette spielt, aber Saxophon anfangen will. Sie sagt aber, dass wenn man das eine Instrument nicht 100% kann, soll man kein anderes anfangen, da man sonst relativ schnell mit den Fingern durcheinander kommt, und so am Ende gar nichts mehr kann. Es liegt also an dir, dass du dich erst einmal selbst einschätzt, wie gut du das eine kannst, bevor du entscheide du das andere anfängst.

Und wie auch schon oben genannt: eine Klarinette ist teuer. Außerdem musst du regelmäßig neue blättchen kaufen, die auch nicht gerade günstig sind.

Aber so an sich: Müsste ich jetzt aufhören, Geige zu spielen, und mir ein neues Instrument raussuchen müsste, würde ich auch Klarinette nehmen, da es mein lieblings Holzblasinstrument ist.

...zur Antwort

Also ich hatte mal eines, und dafür, dass es zuvor gebraucht war, war ich sehr zufrieden damit. Und für so etwas reicht es auf jeden Fall.

...zur Antwort

1. Ja sie sind leicht zu lesen

2. Ja, deshalb liebe ich sie sooo sehr

3. Spannend, an manchen Stellen traurig, aber auch lustig

4. Ja

5. Alles!!!!!!!

...zur Antwort