Also ich weiß nicht wie das in Deutschland gesetzlich geregelt ist, in Österreich würde ich, wenn es der/die Taxler/in zu arg getrieben hat, einfach nicht den Fuhrlohn bezahlen. Soll er mich doch verklagen (habe guten Rechtsschutz), dann wird das Gericht feststellen, wieviel von der geforderten Summe abgezogen wird aufgrund seines Verhaltens. Eine Beschwerde bei seinem Arbeitgeber (sofern er nicht selbstständig fährt) wirkt auch oft gut, besonders unangenehm ist für Funktaxis die Beschwerde bei der Funkzentrale, weil sie da nämlich (zumindest in Wien) eine Sperre bekommen und die tut ihnen wirklich finanziell weh.

...zur Antwort

Jemandem deine Kontodaten geben? Da kannst du dein Geld gleich in den Gully schmeißen!

...zur Antwort

Naja es gäbe da schon ein paar Sachen: Du könntest zum Beispiel dafür sorgen, dass dein Zimmer in einem Zustand bleibt, in dem es deine Mutter nicht für nötig erachtet es "umzudrehen". Dies für den Fall, dass es nur der Umstand des auf dem Boden verstreuten Zimmerinhaltes ist, der dich stört. Sollte dich mehr die Tatsache beschäftigen, dass deine Mutter an deine Schrank/Ladeninhalte geht, sieht die Sache anders aus. Dann solltest du dort vielleicht keine Sachen bunkern, vor deren Entdeckung durch Eltern du Sorge haben müsstest. Solange du nicht volljährig bist, gibt es keine Sachen "an die deine Mutter nicht darf"! Ich weiß das hört man als Jugendliche(r) nicht gern, ist aber so. Mein Vorschlag wäre du setzt dich mal mit deiner Mutter hin und versuchst sowas wie nen Grenze auszuhandeln BIS zu der deine Sachen sicher sind und AB der sie dann halt wieder auf dem Boden landen?

...zur Antwort

Soweit mir bekannt ist, wird dieses Zitat Silone von Francois Bondy zugeschrieben. Da es nachweisliche Kontakte zwischen den beiden gab und es auch zu Meinungsaustausch zwischen ihnen kam, ist es durchaus möglich, dass Silone diesen satz in einem privaten Gespräch mit Bondy geäußert hat.

...zur Antwort