Die Körperstatur ist abhängig von der Position. Die Stürmer (Forwards) müssen die Standardsituationen wie Gedränge, Gasse oder das Paket durchführen, sind dementsprechend stabiler gebaut als die Backs (nicht backwards) oder Hintermannschaft. Die müssen die Lücken in der Verteidigung ausnutzen und mit Schnelligkeit und Passspiel den Ball ins Malfeld tragen. Die Stürmer setzen sich zusammen aus 1. 2. Und 3. Reihe Sturm.
Das macht Sinn. Geh zu einem Verein und mach dort ein PProbetraining. Dann stellt der Coach fest auf welcher Position du gut geeignet bist. Du wirst erst einmal den Ball kennen lernen, sowie passen üben. Dann musst du dich auch mit den anderen Positionen vertraut machen, damit du weißt wer welche Aufgabe hat. Tacklen lernst du auch und dann wenn du all das mehr oder weniger drauf hast, kommen schon die ersten Spiele wahrscheinlich in der Regionalliga Oder Freundschaftsspiele wo das Niveau noch nicht ganz so hoch ist.
Dafür musst du ausserordentlich hart arbeiten. Du fängst in Vereinen an und ragst dort mit deiner Leistung heraus. Dann musst du natürlich orgendwann auswandern bzw. in Frankreich oder England in einem Club spielen. Wenn du dich dort beweist, kkannst du irgendwann Profi werden. Dazu brauchst du aber Zeit und ein abnormales Trainingsprogramm das du auch durchziehst. Rugbyspieler müssen enorme Kraft haben aber auch konditionell auf einem guten Level sein.
Grundsätzlich kommt es hier auch auf die Liga an bzw. das Niveau auf dem man spielt. Beim American Football sind Bodychecks erlaubt, das ist richtig. Aber wenn du im rugby ein vernünftiges Tackle abbekommst kann das auch sehr unangenehm werden, da auch hier die Spieler teilweise 120kg wiegen können (Props, Third Row, Flanker. In den oberen Ligen nehmen die Spieler im Rugby keine Rücksicht und machen die Tackles im Vollspeed. Prädestiniert für solche Tackles sind die Südseeländer wie Neuseeland und Samoa. Es ist schwer zu vergleichen, da beide Sportarten ein ähnliches Verletzungspotenzial haben.
Rugby in Deutschland ist ziemlich im Kommen. Die Einschaltquoten bei Sport24 waren enorm bei der Weltmeisterschaft. Es gibt auch viele neue Vereine und die Sponsoren werden eigentlich auch immer größer. Da Siebener-Rugby olympisch ist und Deutschland mittlerweile gut dabei ist, wird die Aufmerkamkeit in Zukunft zunehmen. Wir stehen beim 15er Rugby, was international auch am weitesten verbreitet ist, kurz davor in eine neue Division aufzusteigen. Das bedeuted, dass wir International Aufmerksamkeit erregen was wiederum neue Sponsoren einbringt. Du siehst es ist alles eine Frage des Geldes. Einen guten Einblick in die Rugbywelt Deutschlands bekommst du auf Totalrugby.de
Moin, du solltest deine Waden trainieren ;) Beim Rugby stört das auch extrem, aber es gibt nen Trick: nimm Tape, klebe am Rand des oberen Endes der Stutzen ein- zweimal rundherum und schlag die Stutzen um damit man es nicht sieht. Klappt wunderbar.
Moin, generell gehen Stutzen bis zum Knie. Solltest du auch Schienbeinschoner tragen geht das auch nicht anders.