Ich gratuliere Dir schon jetzt zum geplanten Familienzuwachs.

Eine Katze/Kater brauch wie auch ein Mensch abwechslungsreiche und ausgewogene Nahrung. Dabei spielt natürlich auch eine Rolle, wie viel Zeit du für die Nahrung deines Fellknäul investieren möchtest.

Grundsätzlich abraten würde ich dir von Wiskas und Co., ebenfalls von zuckerhaltigen Futtern (gibt oft Probleme mit den Zähnen)

Es gibt z. B. die Möglichkeit zu barfen (https://de.wikipedia.org/wiki/Barf)

diese Fütterung ist umstritten und zeitaufwändig.

Ich persönlich füttere gern Royal Canin... gibt es als Trocken und Nassfutter und wird im Wechsel bei uns zu Hause gefüttert (morgens trocken, abends nass) Ab und zu mal gekochte Hühnerherzen oder Hühnerfleisch sind auch was feines :)

Wenn du deine Kleine bekommst, solltest du vorerst das Futter nehmen, was sie vorher bekommen hat und dann langsam umstellen, sonst gibt es Verdauungsprobleme.

:) Liebe Grüße aus dem Norden

...zur Antwort

Hallo Jasper,

vermutlich durchlebst du in deinen Träumen noch mal das täglich erlebte, oder aber du machst dir Sorgen wegen irgendetwas...

Ich habe damals oft, sehr real geträumt, das mein Freund mich betrogen hat und ich ihn dabei erwischt habe. Diese Träume waren so real, das ich weinend aufwachte und überlegte, ob es wirklich ein Traum oder Realität war.

Fakt war, dass dieser Traum meine größte Angst widergespiegelt hat und nachdem ich diese Angst ablegen konnte, sind auch die Träume ausgeblieben.

In deinen Träumen verarbeitest du viele verschiedene Dinge. Ängste, Freude, alle möglichen emotionalen Gefühle. Manche intensiver, manche weniger.

Insgesamt sind Träume aber nichts, was dich beunruhigen sollte :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ui, ich glaube ich weiß was du meinst... Das Haus wächst von allein und restauriert sich, oder? Und ein kleines Autisten-Mädchen ist auch bei der Gruppe Leute? Bzw. alle Leute aus der Gruppe haben eine bestimmte Eigenschaft? Da gab es glaub ich auch einen Film von (damals auf 2 Videokassetten in der Videothek auszuleihen)...

ich komm gerade auch nicht auf den Titel, aber war der Ursprung nicht Steven King??

Es sei denn, ich bin gerade total auf dem Holzweg...

LG

...zur Antwort

2011 wurde die Wehrpflicht abgeschafft

Evtl. hast du aber auch schon 2 ältere Brüder gehabt, die Wehrdienst geleistet haben, dann brauchtest du auch nicht mehr hin.

...zur Antwort

Konnte meine Beschreibung zur Frage leider erst später nachfügen...

es ist so... ich habe an mein Auto einen Zettel geklebt "zu kaufen", weil: ich verkaufe mein Auto und biete es daher zum Kauf an...

Irgendwo habe ich mal gelernt, dass es falsch ist, wenn z.B. an einer Immobilie das Schild "zu verkaufen" hängt, da es korrekt "zu kaufen" heißt, ich weiß aber nicht mehr, welche grammatikalischen Regeln darauf Einfluss nehmen.... Beispiel "Sinn machen" und "Sinn ergeben" hier sag ich nur Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. "Sinn machen" ist grammatikalisch einfach nicht richtig, umgangssprachlich aber mittlerweile weit verbreitet und daher als korrekt angesehen.


Ich weiß, man könnte es jetzt kleinkariert nennen, aber mein Nachbar hat diese Diskussion mit mir angefangen und jetzt würde ich gern belegen können, dass "zu kaufen" sehr wohl korrekt ist *schnauf*

Irgendwo ein Deutschlehrer in der Nähe??? :))


...zur Antwort

Alsooo... Bzgl. der Dinge die du für ihn machst. Ich bin da selber auch so eine Kandidaten, die ihrem Kerl gern das Leben einfach gestaltet, sich kümmert und alles erledigt. Eines solltest du dir dabei immer merken...

Wenn du etwas für ihn machst, dann machst du das, weil du es gern tust und nicht um von ihm mit Dank und Aufmerksamkeit überschüttet zu werden!

Das mag sich ein wenig hart anhören, aber wenn du für das was du machst ein Danke verlangst oder irgend eine anderen Gegenleistung seiner seits, dann musst du das im Vorfeld verhandeln! Denn grundsätzlich gilt, das was du tust, machst du aus freien Stücken!

Hat er dich darum gebeten, die Organisation für euren Urlaub in die Hand zu nehmen oder hast du es einfach gemacht und ihn nur gefragt, was du berücksichtigen sollst?

Die Geschichte mit dem Geburtstagsgeschenk ist nicht nett, gar nicht nett! Da stimme ich dir zu! Eine Art, die mich persönlich vermutlich auch sehr kränken würde. Einen Rat kann ich dir da nicht wirklich geben, außer vielleicht einfach mal nachzufragen, warum, wieso, weshalb!

Grundsätzlich gilt, mach das was du bereit bist ohne Forderung von Gegenleistungen zu geben, willst du eine Gegenleistung kläre sie im Vorfeld ab und sollte es die erwünschte nicht geben, lass es einfach.

Er ist erwachsen (denke ich mal) ist vor dir groß geworden und würde auch nach dir klar kommen. Klingt komisch, ist aber so....

Ich habe eine Ewigkeit gebraucht um das in meiner Beziehung umzusetzen, aber mittlerweile klappt´s, mir gehts gut und ihm, soweit ich weiß auch... wir leben und lassen leben, lieben und lassen lieben.

Vielleicht kannst du ein bissel was damit anfangen, jeder muss seinen eigenen Weg finden :) bei dem einen ist der Tipp super, bei dem anderen der reinste Mist :) LG

...zur Antwort

Du bist 15/16 oder? Herrje, in dem Alter ist einem noch so vieles peinlich :D Muss es aber gar nicht :)) Egal was ihr macht, so lang ihr beide euren Spaß daran habt ist es okey. Das Fummeln würde ich evtl. auf geschlossene Räumlichkeiten verschieben, da kann euch keiner sehen und ihr bringt auch niemand anderen in Verlegenheit ;) Und Knutschen ist easy peasy ^^ Läuft von ganz allein ^^ Kaugummi ausspucken, in der Futterlucke gut verstauen und/oder hin und her reiche ^^ Du kannst nichts falsch machen, so lang du dich gut dabei fühlst. Gibts nicht auch Zungenkuss-Videos bei youtube? Bestimmt :D

Viel Glück & Spaß :)

...zur Antwort

Anrufen und erkundigen, wo das Problem ist. Wenn dies schon geschehen oder Handwerker nicht erreichbar, schriftliche, angemessene Frist setzen zur Erfüllung des Auftrages. Wenn Frist verstrichen ist, Auftrag, bezugnehmend auf Fristsetzung, schriftlich stornieren und ggf. geleistete Anzahlungen zurück fordern. In erster Linie aber erstmal das Gespräch suchen, soweit noch nicht passiert! Vielleicht ist der Auftrag auch einfach untergegangen oder so. Beste Grüße und sonnigen Donnerstag :)

...zur Antwort
Wassergeldabrechnung pro Person bei Personenmehrung in Abrechnungsperiode

Hallo Zusammen, meine Eltern haben mich gebeten, die Wasserabrechnung für ihr Mietobjekt zu erstellen. Grundsätzlich ist dies kein Problem, da sich in dieser Abrechnungsperiode jedoch 2 Mal die Personenanzahl verändert hat, weiß ich nicht recht, ob mein Rechnungsweg der Richtige ist und Frage daher um Euren Rat. Leider habe ich auch per Google keine passende Antwort gefunden.

Die Abrechnung wird pro Person erstellt, dies ist Mietvertraglich geregelt und alle Parteien sind damit einverstanden. Es sind keine separaten Wasseruhren vorhanden.

Darstellen tut sich das Ganze wie folgt: Monat 1 – 7 2 Personen in einer Mieteinheit (zweite Mieteinheit stand leer) Monat 8 2 Personen Mieteinheit 1 / 3 Personen Mieteinheit 2 Monat 9 – 12 2 Personen Mieteinheit 1 / 4 Personen Mieteinheit 2

Um es evtl. verständlicher zu machen, nehmen wir die Beispielsumme 600,00 Euro für die gesamte Abrechnungsperiode. Der für mich logische Rechenweg stellt sich nun wie folgt dar: 600,00 € / 6 Personen / 12 Monate = 8,33~ pro Person, pro Monat 8,33~ x 2 Personen = 16,66~ x 4 Monate = 66,66~ (Euro) 8,33~ x 4 Personen = 33,33~ x 4 Monate (für 9-12) = 133,33~ (Euro)

Somit würde Mieteinheit 1 für die Monate 9 – 12 66,67 € bezahlen und Mieteinheit 2 133,33 €

Daraus ergibt sich eine Gesamtsumme von 200,00 € diese abgezogen von den 600€ Gesamt macht einen Rest von 400,00€

400,00€ / 5 Personen / 8 Monate = 10,00 pro Person, pro Monat

Rechnung wie oben, macht für Mieteinheit 1 20,00€ für Monat 9 und für Mieteinheit 2 30,00€. Zusammen macht das 50,00 € zzgl. 200,00 € für Monat 9-12 = 250,00 €

Daraus entsteht eine Reststumme von 350,00 € die demnach für Mieteinheit 1 für die Monate 1-7 für zusammen 2 Personen entsteht.

Ist diese Rechnung so korrekt oder denke ich zu kompliziert oder vielleicht auch zu einfach?

Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar.

LG und Vielen Dank im Voraus

Eure Delfina ^^

...zum Beitrag

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Im Internet habe ich gelesen, dass das Wassergeld bei einer Wohnung bei längerem Leerstand nicht vom vermieter getragen werden muss. Da die Wohnung über 1 Jahr leer stand, würde ich dieses als längeren Leerstand bezeichnen ?!? Oder liege ich damit falsch? Die Wohnung wurde im Oktober 2011 übergeben und im November 2012 neu bezogen. Da die Abrechnungsperiode immer von März bis März geht hat der Vermieter, in dem Fall meine Eltern, für den Abrechnungszeitraum Oktober 2011 bis März 2012 die Wasserkosten noch mit getragen. Von März 2012 bis November 2012 sollte jetzt aber zu alleinigen Lasten der Mieter gehen (da diese auch nicht zurückhaltend mit dem Wasserverbrauch sind!). Liege ich da falsch??? Zwischenablesungen wurden leider nicht vorgenommen und können daher auch nicht berücksichtigt werden.

Vielen lieben Dank schon mal :)

...zur Antwort
Hat diese Beziehung noch Zukunft? Zu empfindlich oder begründet?

Hallo zusammen,

ich wende ich mich jetzt das erste mal mit einem Problem an das www... eigentlich nicht meine Art, aber mein Latein ist langsam am Ende...

Folgende Situation: Ich (30) bin jetzt seit knapp 15 Monaten mit meinem Partner (33) zusammen. Wir sind damals ziemlich überstürzt (nach 3 Monaten) zusammen gezogen, alles hat sich zu diesem Zeitpunkt richtig angefühlt und klang nach Zukunft... Leider gab es anfangs öfter mal Eskalationen, verursacht durch mich und eine sehr übertriebene Eifersucht... Das Thema habe ich jetzt allerdings seit über einem halben Jahr in den Griff bekommen... diverse Streitsituationen haben aber dadurch viel kaputt gemacht... mittlerweile bestehen Streits lediglich aus dem Thema, dass ich nicht mehr sicher bin, ob er mich liebt... Ich habe, diese Eifersuchtsphase meinerseits durchgestanden, an mir gedreht und gewerkelt, jegliche Kritik an meiner Person nehme ich mir zu Herzen und bemühe mich, mich zu ändern (sofern es auch für mich vereinbar ist). Meines Erachtens nach, hat dieser Mann wirklich nichts mehr an mir auszusetzen, ich lasse ihn in Ruhe, hinterfrage nichts, mache den Haushalt, erinnere ihn an wichtige Dinge, bin liebevoll zu ihm, zeige ihm wie wichtig er mir ist und er... er sagt mir nicht mehr, dass er mich liebt und ist von seinen Launen getrieben mal total lieb und zärtlich, mal abweisend und gemein. Er provoziert (ich denke zum Teil bewusst) Situationen herauf, wo er genau weiß, damit kriegt er mich an meine Grenzen und wenn ich nicht sofort darauf an springe, wird weiter gepisackt, bis ich platze und dann ist es wieder meine Schuld das wir uns streiten, weils insgesamt alles meine Schuld ist...

Was mich wirklich verunsichert und traurig macht, ist, dass er nicht mehr sagt, dass er mich liebt... er meint, er wäre nicht der Held der Worte und würde mir das lieber zeigen... kein Problem, ABER ich weiß das er es kann... denn genau das hat er noch vor ca. 4 Monaten getan, mir ständig gesagt, dass er mich liebt, wenn ich es ihm sagte, gesagt, dass er mich noch viel mehr lieben würde... dieses ganze "Mädchenzeug" halt, was Frauenherzen höher schlagen lässt... und jetzt... nichts mehr... seit über einem Monat ist nichts über seine Lippen gekommen... Ich habe ihm X-Mal gesagt, geb mir das Gefühl, ich bin DEINS und dir wichtig und du hast die liebste Freundin der Welt... aber es kommt nichts... wenn ich ihn frage, ob er mich überhaupt noch liebt, ja, ohne zu zögern... aber liebe Worte, Aufmerksamkeiten, etwas, dass mir das Gefühl gibt, ich bin ein wichtiger Teil in seinem Leben, die bleiben aus...

Ich weiß nicht, ob ich übertreibe, mich anstelle oder ob meine Verunsicherung gerechtfertigt ist... ich liebe diesen Mann mit jedem erdenklichen Milimeter meines Darseins, in meinem Augen habe ich den Mann fürs Leben gefunden, aber die Unsicherheit, dass es bei ihm nicht so sein könnte, legt einen ekeligen Schatten auf das alles und macht es unnötig schwer... mir und ihm...

Was haltet ihr davon?

Ich weiß nicht,

...zum Beitrag

WTF... da schießen einem ja gleich die Tränchen in die Augen schnief

Ich muss Euch alles erstmal danken :) und zugeben, dass ihr schon ziemlich ins schwarze getroffen habt, was den Mangel an Selbstbewusstsein betrifft... der Gedanke "hoffentlich bin ich gut genug" schwebt immer mit und ist leider auch nicht so einfach weg zu radieren.

Bzgl. der Aussage, warum ich an allem schuld bin... das ist seine Aussage... In seinen Augen bin ich grundsätzlich Schuld an den Streitsituationen, weil ich die Probleme anspreche.

Das ruhige Gespräch habe ich bereits versucht, nicht nur einmal... enden tut es immer wieder in einem Streit, gegenseitigen Beschuldigungen und Vorwürfen, Tränen meinerseits, Geschreie... nicht schön... Egal wie vorsichtig ich das Thema angegangen bin, wie einfühlsam ich gewesen bin... es gab immer Streit.

Vor kurzem bekam ich die Aussage "das letzte Jahr ist das schrecklichste Jahr in meinem ganzen Leben gewesen" an den Kopf geknallt, das hat gesessen. Auf die Frage, warum wir beide uns das dann noch antun, sagte er "ich habe dich Hoffnung noch nicht aufgegeben" aber die Hoffnung worauf?

Ich bemühe mich immer, keine Vorwürfe zu machen, meine Situation verständlich zu machen, ihm zu erklären, dass es nicht um ihn als Mensch, sondern die Situation geht, aber ich habe das Gefühl gegen eine Wand zu reden.

Seine Meinung ist: ich soll lieb sein, nicht motzen und dann ist alles in Ordnung! Aber ich bin doch kein Schoßhündchen... es kann doch nicht sein, dass er sich alle Rechte der Welt rausnehmen kann, fordert und so weiter und ich darf das nicht... wenn er Liebe und Aufmerksamkeit fordert, dann ist das doch genauso mein Recht oder nicht?

Ich habe immer das Gefühl, ich mache und tu für diese Beziehung, gehe auf seine Bedürfnisse ein, aber meine werden ignoriert und nicht für Ernst genommen... das ist so niederschmetternd...

Ich mache es ihm ganz bestimmt auch nicht leicht und die Aussage, dass ich ihn vermutlich bedränge möchte ich gar nicht abstreiten, vermutlich ist es so, weil ich mich aktuell halt auch so sehr von ihm weg gestoßen fühle, das ich wohl automatisch eine Form von klammern annehme, wenn ich ihn allerdings einfach seinen Kram machen lasse, weg gehe.. zum Sport, zu meinen Eltern, Freunde etc. dann wird mir gesagt, dass ich ihm nicht genug Liebe gebe und er mein Verhalten reflektiert und sich daher auch zurück zieht... Mach ich einfach meinen Kram ist es nicht richtig, fordere ich Aufmerksamkeit, ist es auch nicht richtig, da find mal einer das gesunde Mittelmaß frust

Ich möchte einfach meinen liebevollen, aufmerksamen Mann zurück, aber ich weiß einfach nicht wie ich ihn finden soll und ob er überhaupt noch da ist. Was soll man denn machen, wenn der Partner nicht in Ruhe mit einem sprechen kann, nicht sagt, was ihn stört und auch sonst kommunikativ eher ne null darstellt???

Ich mag schon gar nichts mehr sagen, weil ich weiß das gibt wieder Zoff, das kann doch auch nicht richtig sein?!?

Zum Mäuse melken, würde meine damalige Klassenlehrerin sagen... echt...

Gibt es denn überhaupt noch eine Chance, dass er wieder zu dem Mann wird, der er mal war? oder muss ich damit rechnen, dass das, was kaputt gegangen ist, nicht mehr reparabel ist und ich entweder mit dem heutigen Mann klar kommen muss oder eben die Konsequenzen ziehe???

Schon mal Sorry für den langen Text...schon wieder... :-P und Danke für Eure Antworten

...zur Antwort