Klar kannst du dir nen Stecker ranlöten. Das funktioniert aber gegebenenfalls nur, wenn der Subwoofer aktiv ist, was ich allerdings nicht glaube.
Das ist dein Mischpult. Lass, wenn's geht in Zukunft am besten die Finger von Behringer. Ich hab damit auch nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Also vorne weg erstmal: du solltest dir etwas hochwertiges kaufen, auch wenn das nicht immer billig ist. Wer billig kauft, kauft zweimal (siehst du an Logitech).
Mikro:
Als Mikrofon ist ein Großmembranmikro das richtige für dich. Hier sind mal zwei unterschiedlich teure.
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc600_grossmembranmikro.htm?r=app
http://www.thomann.de/de/akg_c214.htm?r=app
Das SC600 ist für den Preis eine super Wahl un passt gut zu kleinem Budget. Das c214 ist deutlich hochwertiger und klingt dementsprechend.
Audio Interface:
Extern ist immer besser!!!!
Auch Audio Interfaces gibt es schon für recht kleines Geld.
http://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2_2nd_gen.htm?r=app
http://www.thomann.de/de/zoom_uac_2.htm?r=app
Auch hier verhält es sich, wie mit den Mikros.
Kopfhörer:
Bei Kopfhörern solltest du auf keinen Fall an Geld sparen, da hier Bequemlichkeit und Sound extrem leiden.
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770pro.htm?r=app
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt880_pro.htm?r=app
Hier ist der Standard DT 770pro wahrscheinlich das beste für dich.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Bei Fragen nach notwendigem Zubehör o.ä. einfach schreiben;-)
Vergiss es irgendwas direkt an Kamera oder PC anzuschließen! Die Geräte sind für sowas überhaupt nicht gemacht.
Die beste Lösung ist ein Audio Interface. Das schließt du an deinen PC an. Es macht aus deinem analogen Keyboardsignal ein digitales für den PC. Es muss auch nicht teuer sein:
http://www.thomann.de/de/yamaha_ag03.htm?r=app
Bei Fragen einfach schreiben. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Naja, also etwas hochwertiges wirst du für 80€ nicht bekommen, spar lieber noch ein bisschen. ;-)
Solltest du jetzt aber trotzdem eins kaufen wollen, was ich stark annehme dann empfiehlt sich das t.bone SC600 von Thomann:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc600_grossmembranmikro.htm?r=app
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Schreib bei Fragen einfach :-)
Definiere bitte erstmal “Anlage“ für dich.
Was genau willst du damit machen und hören?
Wenn du mir das sagst, dann kann ich dir weiterhelfen ;-)
Also von Studiomonitoren würde ich dir für deine Anwendung abraten. Diese klingen zwar nicht schlecht, man sagt aber bei Monitoren "sie klingen nicht gut, sondern ehrlich". Das bedeutet, dass man bei wirklich guten jeden kleinen Fehler und Rauschen in der Musik hört. Für deine Anwendung sind HIFI Boxen am besten.
https://www.amazon.de/Philips-HTL3160B-kabellosem-Subwoofer-Bluetooth/dp/B013N9OD84/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1489694026&sr=8-1&keywords=PHILIPS+HTL3160B
Diese System habe ich selbst schon einmal Probe gehört und es klingt echt gut.
Ich denke auch, dass das jeder individuell entscheiden muss. Bose und Teufel haben meiner Meinung nach zu viel Bass aber das ist wie schon erwähnt Geschmackssache. Sehr ausgewogen finde ich Sony und Magnat.
Überleg dir doch erst einmal, wie stark du dich mit aufnehmen, Mikrofonen u.ä. beschäftigen möchtest. Für den Anfang reicht ein USB Mikrofon mit Audacity zum aufnehmen meiner Meinung nach völlig aus.
Versuch´s mal mit so einem Micscreen:
https://www.thomann.de/de/the_takustik_micscreen_flex.htm
Und einem Pop-Schutz:
https://www.thomann.de/de/the_t.bone_ms_200.htm
Das befestigst du am besten an einem Tischstativ:
https://www.thomann.de/de/km_232bk.htm?ref=search_rslt_tischmikrofonstativ_152925_0
Schreib bei Fragen einfach nochmal ;)
Liegt´s vielleicht an deiner Soundkarte vom PC? Schau dir mal die CSL Soundkarte an. Sie ist preiswert, klingt aber besser als die meisten internen von PC´s. :
https://www.amazon.de/CSL-Soundkarte-Dynamic-Surround-Funktionstasten/dp/B00BBCXVG6/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1481466100&sr=8-6&keywords=mini+soundkarte
Ich kam zwar bei den ganzen Features nicht richtig mit, hab das aber so verstanden, dass du Anfänger bist. Nimm doch erstmal ein Set, bei dem alles dabei ist. Über Erweiterungen braucht man sich am Anfang noch gar keine Gedanken machen. Ich hatte zum Beispiel am Anfang ein Schlagzeug von Basix mit Becken und Hocker für 200€. Das ist jetzt 8 Jahre alt und meine Schwester benutzt es immer noch. Am Anfang steht das eigentliche spielen und nicht das neue Schlagzeug im Vordergrund.
Für welche Anwendungen brauchst du sie denn?
Möchtest du kabellose Kopfhörer kann ich dir die Anker Sound Buds empfehlen:
https://www.amazon.de/Anker-SoundBuds-Bluetooth-Reduzierung-8-Stunden-Spielzeit/dp/B01DZXFB1Q/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1480768802&sr=8-2&keywords=anker+soundbuds
Möchtest du aber Kabel gebundene, dann ist Sennheisser sehr empfehlenswert:
https://www.amazon.de/Sennheiser-MM-30i-Ohrkanal-Kopfh%C3%B6rer/dp/B004HD4L2E/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1480768897&sr=8-6&keywords=sennheiser+in+ear
Wenn du mehr Links brauchst dann sag einfach bescheid ;)