Juwelo TV ist quasi der Aldi der Schmuckbranche, nur leider teurer. Du findest deren Filialen unter anderem in Italien, Frankreich, Spanien, Niederlande ... jeweils unter "Juwelo Punkt Länderkennung", z.B. juwelo.nl. Demnach: Massenware wird hier unters europäische Volk gebracht. In Anbetracht der riesigen Stückzahlen dürfte Juwelo TV Deutschland (Markt in D, Österreich, Schweiz) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit derzeit (= im Jahr 2014) überteuert sein !!! PS: In Großbritannien sitzt bspw. gelegentlich Tony Diniz bei "rocksandco.com" vor der TV-Camera und vermarktet die Schmuckstücke.

...zur Antwort

Juwelo TV zockt eher nach dem Motto: "Je doller die Geschichte, desto höher der Preis. " Dieses Verkaufs-Prinzip muss man erst mal begreifen ... Daher: Wer sich abzocken lässt, ist selbst schuld. Mit einem Augenzwinkern würde ich sagen: es ist der charmanteste Enterber-Kanal auf dem Markt. Bei den Summen, die umgesetzt werden, kann vermutet werden, dass auch so manches Erbe in nicht unerheblichem Umfang geschmälert wird.

...zur Antwort

Fand Juwelo TV zunächst toll ! Allerdings ist es wie bei Blendern: deren perfektes Marketing schlägt einen zunächst in Bann, schließlich in der Realität angekommen folgt unausweichlich die Ernüchterung ! Viel Gedöns um wenig Imposantes, wenn man das bestellte Schmuckstück in Händen hält. Jedoch: Viel aufweniges Drumherum ... so mit Zertifikat und Schmuckschatulle und Plastik-Tütchen. Die sind vielleicht Verpackungsgenies, aber was da drin liegt ... nun ja. Du erwartest eigentlich Orchideen ... bekommst aber ein paar sehr gewöhnliche Gänseblümchen zu Gesicht ... ich trag' meine Fehlkäufe mit Humor.

...zur Antwort

Habe erst bei Juwelo TV gekauft, da suggeriert wurde die sind derzeit unschlagbar in Preis und Qualität. Böses Erwachen ! Musste viele Schmuckstücke sofort aussortieren und zurück schicken: Qualitätsmängel, blasse Steine, zu geringgradiger Pavillonwinkel (sprich: zu flach facettiert), Edelmetallfassungen zu fragil, da dünnes Material, teils schon mit Gebrauchsspuren (z.B. aus Shop oder aus sog.Schnäppchensendungen). Bei der Edelsteinqualität (natürliche Steine, unbehandelt) kenne ich mich aus: somit deren Material ging gar nicht ... dass die meisten Steine behandelt worden waren, kann man mit geübtem Auge (ggf. unter Vergrößerung/Lupe) erkennen oder im Zweifel nachlesen. Danach Rundum-Einkauf bei der Konkurrenz: kaum noch Rücksendungen, bessere Preise, massivere Schmuckstücke. Jetzt bin ich zufrieden und glücklich !

...zur Antwort