Servus,

Du könntest z.B schreiben, dass bei solchen Problemen (Hausaufgaben allein zuhause abschließen, wegen fehlender Unterstützung) der Ehrgeiz sowie die Initiative zur Problemlösung der einzelnen Person individuell gefördert, sogar als auch geweckt werden kann. Dies würde dadurch auch mit einer Vorbereitung auf das spätere Berufs,- sowie Privatleben einhergehen, da es, egal ob im Berufs,- oder Privatleben immer Situationen geben wird, mit der sich die betreffende Person ohne Unterstützung von außen auseinandersetzen muss.

...zur Antwort

Servus,

das ist soweit ich weiß wie Du es Dir vorstellst nicht möglich. In Facebook kannst Du als Administrator einer erstellten Seite/Gruppe lediglich neue Inhalte auf der Pinnwand posten.

Einen Gruppenchat kannst du lediglich als eine auf Facebook registrierte Person erstellen/beitreten, da Du als Seite/Gruppe von Facebook nicht als kommunikativer Teil eines Chats/Gruppenchats anerkannt wirst.

Du könntest lediglich als Administrator der entsprechenden Seite mit deinem privaten Profil einen Gruppenchat eröffnen, zudem nur die Fans dieser Seite/Mitglieder der Gruppe Zugang haben.

Aber als Seite selbst, sprich, die Seite heißt z.B. "PC modding", kannst Du keinen Chat unter den Namen eröffnen. Als Administrator der Seite wie erwähnt schon, das erfordert allerdings die Anmeldung mit deinem privaten Account.

...zur Antwort

Servus,

von der Grafik zu beurteilen, könnte es von der "Nintendo Gamecube" sein. Bin mir da allerdings nicht sicher.

Schau mal ob Du vllt. auf dieser Seite fündig wirst ˅

http://www.dbzgames.org/download/

Falls nicht, solltest Du hier höchstwahrscheinlich fündig werden ˅

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Dragon_Ball_video_games

Ich bin mir jedoch relativ sicher, dass es sich dabei um dieses Spiel handelt ˅

https://en.wikipedia.org/wiki/Dragon_Ball_Z:_Budokai

...zur Antwort

Servus,

also ich hätte jetzt auch empfohlen, die im Installationsordner befindlichen ".ini" Dateien für die Grafikeinstellungen zu tweaken. Hast Du es schonmal manuell versucht? Also die entsprechende Datei selber zu tweaken, indem Du jetzt beispielsweise die Grafikeinstellungen im Spiel auf "Ultra" gesetzt hast, dann die entsprechende ".ini" oder ".cfg" Datei (meist trägt die Datei den gleichen Namen der auszuwählenden Grafikeinstellung - Bsp. Grafikeinstellung: Ultra / Name der verantwortlichen Datei: ultra.ini, ultra.cfg oder ultrasettings.ini, ultrasettings.cfg) mit dem Editor öffnest und den entsprechenden Parameter der Kommandozeile erhöhst. Sollte in Deinem Fall "shadow.draw.distance" oder so ähnlich heißen. (WICHTIG: Bevor Du die Datei öffnest, über Rechtsklick > Eigenschaften den Schreibschutz deaktivieren und nachdem Du den Parameter erhöht hast, die Datei abspeichern). Vorm Starten des Spiels muss der Schreibschutz der umgeschriebenen Datei wieder aktiviert werden! Das ist ganz wichtig, sonst setzt das Spiel automatisch den veränderten Parameter auf den Standardwert zurück.

Auf die Weise müsste es funktionieren. Viel Erfolg!

 

...zur Antwort

Servus,

ich vermute, dass Du dein Headset über eine onboard-Soundkarte deines Mainboards angeschlossen hast. Das gleiche Problem hatte ich, als ich mein 5.1 Gaming Headset angeschlossen hatte. Die onboard-Soundkarte ist mit dem Headset einfach nicht klar gekommen und hat nicht mal annähernd 50% der Leistung übermittelt, die das Headset eigentlich bringen konnte. Hatte in allen Voice-Chat Programmen ein grelles Rauschen im Hintergrund sobald ich etwas gesagt hatte und kam auch ziemlich "abgehackt" bei den anderen an. Habe mir dann eine separate Soundkarte gekauft, in dem Fall die "Xonar DGX Headphone Amp & PCIE 5.1 Audio Card", Headset angeschlossen und alles war wunderbar, astreine Qualität und viel musst Du da nicht investieren... Ich hab damals, wenn ich mich recht erinnere 35, max. 40€ für die Soundkarte bezahlt und kann bis heute noch sagen, dass es die Investition mehr als wert war. 

...zur Antwort

Servus,

also meiner Erfahrung nach ist es nicht möglich den Inhalt einer Wiedergabeliste auszudrucken. Allerdings könntest Du die Wiedergabeliste über den Windows Editor oder einen Textprogramm öffnen und den Inhalt ausdrucken. Allerdings hast Du mit der Methode den Nachteil, dass die für den Mediaplayer benötigten Programmiercodes auch ersichtlich sind. Somit hättest Du je nach Länge deiner Playlist den Aufwand, die Programmiercodes manuell entfernen zu müssen, da diese den wesentlichen Inhalt der Playlist unübersichtlich machen. Das wäre es in 99% der Fälle nicht wert... Wesentlich einfacher wäre es, die gewünschte Wiedergabeliste mit dem Mediaplayer zu öffnen, diesen im Vollbildmodus für maximale Ansichtsfläche der Playlist zu schalten und je nach Länge der Playlist davon einen oder mehrere Screenshots zu machen. Diese öffnest Du mit einen einfachen Bildbearbeitungsprogramm, z.B. "Paint" von Windows und schneidest Dir nur den Teil der Playlist aus, den Du dann als neue Bilddatei abspeicherst. Sollte die Playlist so lang sein, dass du mehrere Screenshots erstellen musstest, öffnest Du den nächsten mit "Paint" über ein separates Fenster, wiederholst den Arbeitsschritt mit dem Ausschneiden der ersichtlichen Playlist und fügst diesen dem zuletzt ausgeschnittenem Segment Deiner Playlist ein und passt es entsprechend an.

Das klingt jetzt vllt. etwas kompliziert, ist aber, sobald man erstmal das wesentliche Prinzip raus hat ziemlich easy und schnell angefertigt. Es sei denn, Du hast eine Playlist mit 1000 Tracks oder so... Das dreht den Spieß dann natürlich um. ;)

Ansonsten fällt mir jetzt auch nichts ein, wie das auf einfacheren Weg zu bewältigen wäre. 

...zur Antwort

Hallo Tatjana,

bei mir ist es so abgelaufen, dass ich eine Ausbildungsstelle zum Koch durch das zuständige Jobcenter erhalten habe. Einen Antrag auf Bafög (mittlerweile BAB = Berufsausbildungsbeihilfe) musste ich dann bei der entsprechenden Agentur für Arbeit (wichtig, nicht Jobcenter!) anfordern. Da ich bereits allein wohnend war, sprich, meine eigene Wohnung zum Zeitpunkt hatte, war es natürlich unmöglich von meinem Ausbildungsgehalt (1.Lehrjahr: 380,00€, 2.Lehrjahr: 450,00€, 3. Lehrjahr: 560,00€) für Rechnungen wie Miete, Abschläge von Energieversorgung etc. selbstständig aufzukommen. Die Bewilligung der BAB ist bei mir, wenn ich mich recht erinnere nach ca. 2 Wochen eingegangen. In Deinem Fall kann ich mir nicht vorstellen, dass das zuständige Amt die Kosten der Ausbildung nicht übernimmt, nur weil diese schulisch erfolgt. Wie sieht denn Deine aktuelle Wohnsituation aus? Wohnst Du alleine oder bei Deinen Eltern? Wie hoch ist dein Ausbildungsgehalt? Ist es eine direkte Ausbildung beim Arbeitgeber oder geförderte Ausbildung durch eine soziale Einrichtung? Das sind alles Indikatoren, die über den endgültigen Bescheid, sprich, bewilligt oder nicht, ausschlaggebend sind.

Da allerdings, wie mir bekannt ist, die Anforderungen für eine Bewilligung auf BAB je nach Bundesland variieren, würde ich Dir empfehlen, bei der zuständigen Agentur für Arbeit entsprechende Informationen einzuholen. Dort erfährt Du detailliertere Informationen über die Anforderungen zur Bewilligung der BAB.

Wünsche Dir viel Erfolg!

Grüße

DeBatscher 

...zur Antwort
Meine Freundins Eltern kritische Lage?

Hallo, Ich bin mit meiner Freundin seit etwa 2 Monaten zusammen und es ist relativ ernst. Ich bin 19 sie wird in 1-2 Monaten 18

Relativ weil naja sie meint es 100% und ich bin mir da nicht ganz so sicher. Allerdings tutdas jetzt nichts zur Sache.

Naja wie auch immer die Eltern meiner Freundin haben zurzeit eine Krise und sprechen vom sich scheiden lassen.

Sie habe drei Kinder und meine Freundin ist die älteste und trägt damit auch viel verantwort mit sich. ( kenne ich, Ich bin zwar der mittlere aber ich hab meinen Bruder quasi erzogen) Sie versucht ihrer Familie so gut zu helfen wie sie kann allerdings wird ihr das zu viel.

Ich hab das ganze schon des öfteren durchgemacht und kenne mich dabei eig. Gut aus und kenne den Ablauf beinahe schon auswendig allerdings möchte ich ihr das nicht direkt sagen den sie hat eine Art wunsch denken. Sie hat angst das ihre Familie dadurch zusammen bricht und muss damit zurecht kommen das ihr Vater sich bei ihr "ausweint" was es meiner Meinung nach nicht sein kann. Ich mein sie ist seine Tochter und er muss meiner Meinung nach den stärkeren "spielen" ("" auch wenn ers nicht ist)

Da ich es ja kenne. Muss ich sagen das ich es einfach verdrängt habe. Mir hat es geholfen ihr wird es allerdings nicht helfen.

Ich möchte wissen wie ich ihr am besten Unterstützung spenden kann. Wie kann ich es ihr beibringen das es nicht so schlimm ist wie sie alle denken? Eine scheidung muss doch nicht immer was schlechtes sein. Es könnte ja sein das sie sich wieder durch ein bischen abstand wieder besser vertragen. Oder das es vl nur angestautes von der vergangenheit ist. (so genau weiß ich das auch nicht)

Ich weiß nicht ob ich das darf aber ich würde am liebsten mit den Eltern sprechen. Das mehr auf die Kindern achten sollten und ihren Ballast nicht auf die Kinder aufteilen sollten. Meine Freundin "packt" die Situation nicht. Ich würde sie am liebsten dort raus holen.

Sie wird heute Vormittag zu mir kommen und wir werden über alles sprechen und ich frag euch nur damit ich ihr helfen kann.


Eins noch ihre Eltern erlauben ihr in letzter Zeit kaum was und reden nur davon das sie nicht mehr zuhause ist und sie mit ihrem derzeitigen verhalten nicht einverstanden sind.

Meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar.

Könnte das sein weil die Lage allgemein kritisch ist? ____________

Ich danke euch MFG.

...zum Beitrag

Hallo Anukayu,

vorab schon mal Respekt dafür, dass Du dich trotz Deiner eigenen Erfahrung mit diesem Thema zur Unterstützung anbietest.

Aus meiner Position (neutral) betrachtet, würde ich Dir empfehlen, Deiner Freundin vorzuschlagen, sich mit ihren Eltern an einen Tisch zu setzen und ein ernsthaftes Gespräch zu führen. Du kannst ihr natürlich anbieten, sie zur Unterstützung zu begleiten falls es ihr zu viel Überwindung abverlangen sollte. Jedenfalls sehe ich es gerade in familiären Situationen als notwendig an, dass sich die betroffenen Personen über den negativen Einfluss, die die Situation auf sie ausübt austauschen. Wenn die Eltern deiner Freundin sich erstmal bewusst werden, dass sich deren Konflikt negativ auf den Gemütszustand ihrer Tochter auswirkt, werden sie aus Rücksichtnahme zum Wohl ihrer Tochter versuchen, ihren Konflikt nicht mehr so "präsentativ" auszuüben, sodass Deine Freundin alles mitbekommt und dadurch negativ beeinflusst wird bzw. ihre Eltern sich zu sehr auf deren Konflikt konzentrieren, sodass die eigentliche Arbeit, zu der sie als Eltern ganz klar verpflichtet sind an deiner Freundin hängen bleibt, nämlich die Erziehung und Obhut der Geschwister. 

Hierbei sollte im Gespräch (bei einer entschlossenen Scheidung ihrer Eltern) deiner Freundin auch deutlich gemacht werden, dass eine Scheidung nicht nur negative Seiten mit sich trägt. Den Kontakt zu beiden Elternteilen kann sie aus freier Entscheidung bestimmen wie es für ihr Wohlergehen am besten ist. Eine Scheidung ist noch lange kein Abschied und wirkt sich in vielen Fällen auch zur positiven Wandlung des Wohlbefindens aller Familienmitglieder aus.

Letztendlich würde ich Dir raten, deine Freundin für ein solches Gespräch zu überzeugen sowie sie dabei zu begleiten wobei Du als ihre Begleitung auch einen positiv wirkenden Eindruck auf ihre Eltern machen kannst, indem Du somit deutlich machst, dass deine Freundin Dir viel bedeutet und ihnen somit auch vllt. aufzeigst, wie verzweifelt / belastet deine Freundin durch den Konflikt ihrer Eltern ist. Ich habe aus jahrelanger Erfahrung die Erkenntnis gemacht, dass gerade solche tiefgehenden Gespräche wahre Wunder bewirken können, gerade wenn es die Familie betrifft. Eine Garantie auf Erfolg kann ich Dir natürlich leider nicht geben. Das kommt selbstverständlich immer auf die betreffenden Personen an. Es zu versuchen wäre allerdings alles andere als Zeitverschwendung.

Jedenfalls wünsche ich euch dabei viel Erfolg zum Wohle aller Beteiligten.

Grüße

DeBatscher :)

 

...zur Antwort

Wie "TomKelt" bereits erwähnte, sieht es nach einem Erweiterungs-tool aus, der in deinen Internet Browser installiert ist. Da bin ich mir ziemlich sicher. Diesen kannst Du im Normalfall deinstallieren, indem Du (bezüglich bei Google Chrome) auf die 3 vertikal ausgerichteten Punkte, oben ganz rechts im Google Chrome Browser klickst, zur Kategorie "Weitere Tools" navigierst und die Option "Erweiterungen" auswählst. Dort öffnet sich ein Fenster indem Du alle installierten Erweiterungen einsehen kannst. Wie diese in deinem Fall heißt weiß ich leider auch nicht da sie mir unbekannt ist. In der Regel erkennst Du die für die Werbung verantwortliche Erweiterung in den meisten Fällen am auffälligen Namen. Sobald Du die entsprechende Erweiterung gefunden hast, kannst Du sie auch gleich von dort aus deinstallieren.

Solltest Du wie oben beschrieben nicht fündig werden, handelt es sich um eine sogenannte "Adware". Diese schleichen sich gerne bei Installationen von heruntergeladener Software ein. In dem Fall sollte letztendlich der Vorschlag von "Tertron" das Problem beseitigen.

Um solche lästigen Browser-Erweiterungen zukünftig zu vermeiden, rate ich Dir bei der Installation von Software besser darauf zu achten, welche Auswahlkästchen während des Installationsprozesses bereits ausgewählt sind und diese dann abzuwählen bevor mit der Installation fortgefahren wird.

...zur Antwort