Hallo, meine Frage richtet sich in erster Linie an die "normalen" Smartphone-Anwender. Konkret formuliert: ein sehr gutes Smartphone mit toller Technik, gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber ohne die Möglichkeit eines "Selfie", wäre dies für euch akzeptabel oder ein "no go"? Hintergrund meiner Frage: nach umfangreicher Recherche habe ich kürzlich meiner Frau ein Nokia Lumia 635 geschenkt. Pluspunkt waren aus meiner Sicht der Quad-Core-Prozessor, LTE, sehr gute Sprachsteuerung, Windows 8.1. u.v.a.m. Leider habe ich das Ganze wohl eher aus Sicht eines Technikers und nicht eines Anwenders betrachtet. Denn gestern stellte meine Frau die Frage, wie man den mit dem Lumia 635 ein "Selfie" aufnehmen könne? Sie wollte sich neben eine Freundin stellen und dann mit ausgestrecktem Arm die Freundin und sich selber fotografieren. Mit "Selfie" gemeint ist ein Selbstporträt, bzw ein Foto von 1 oder mehreren Menschen, wobei einer davon das Gerät in der Hand hält. Die Definition von "selfie": http://de.wikipedia.org/wiki/Selfie Mir war der Ausdruck "selfie" bislang auch unbekannt, aber in Anwender-Kreisen scheint so etwas sehr beliebt und wichtig(?) zu sein. Leider hat das o.g. Lumia bei allen Vorzügen aber keine Frontkamera, so dass ein Selfie nicht möglich ist. Die Alternative wäre: man stellt das Smartphone in ein paar Meter Entfernung irgendwo ab und programmiert das Gerät so, dass es nach 5 oder 10 Sekunden automatisch die Kamera auslöst. Dazu müsste das Lumia aber einen Selbstauslöser haben, über den es aber anscheinend auch nicht verfügt. Fazit: ein technisch sehr ausgereiftes Gerät mit div. Vorzügen, aber ohne die Möglichkeit eines "Selfie". Für mich stellt sich jetzt die Frage: umtauschen oder nicht? Und da ich meine Frau nicht enttäuschen möchte: wie wichtig ist die Möglichkeit eines "Selfies"?