Hallo,
ich versuche mal ein paar meiner Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren mit verschiedenen Projekten gesammelt habe, zu äußern :)
Eine der wichtigsten lautet: Die meisten stellen sich Dinge wie z.B. Affiliate Marketing u.ä. schlichtweg zu einfach vor. Es gibt zahllose Videos, Seminare, Tutorials etc., die das Thema so darstellen, als müsste man nur eine Website erstellen, ein wenig Traffic generieren und dann kommt man vor lauter Geldzählen zu gar nichts mehr. Das ist nichts weiter als viel Wirbel um nichts. Diese Leute, so glaube ich, verdienen höchstens damit Geld, dass sie anderen (Anfängern) ihre Geheimtipps verkaufen, die in der Realität nicht funktionieren.
Es gibt keine Methode, die immer funktioniert
Jedes größere Unternehmen hat eine Marketing-Abteilung, von der jeder weiß, dass sie teuer ist und es keine Erfolgsgarantien gibt. Liegt das daran, dass die einfach nicht so schlau sind, wie die eben erwähnten Geheimtippleute? Nein. Egal was für eine Kampagne ausgearbeitet wird, die Faktoren Glück und Zufall (zur richtigen Zeit am richtigen Ort usw.) spielen häufig eine große Rolle. Das wollen viele nicht hören, aber der Erfolg beim Marketing ist selten planbar. Ich meine den ersten Erfolg, also z.B. Kampagnen für ein neues Produkt. Wenn sowas anläuft, wird der Erfolg skalierbar im Sinne von "für 1000€, die ich investiere, bekomme ich x€ zurück). Aber bis dahin ist es ein schwieriger Weg, den man bei jedem weiteren Produkt von vorne geht.
Zielgruppe und Kanäle
Ziel des Marketings ist ja praktisch immer, dass ich meine Zielgruppe erreiche, ein "Das-Will-Ich-Haben-Gefühl" erzeuge (Emotionen!) und der Kunde dann auch tatsächlich kauft. Das Kaufen findet am Schluss statt und auf dem Weg dahin kann viel passieren. Meiner Erfahrung nach ist vielen gar nicht klar, wer eigentlich die Zielgruppe ist. Das ist ein ganz wichtiger Punkt, denn wenn ich meine Zielgruppe nicht genau kenne, verschwende ich viel Zeit und Geld. Hier kann z.B. Facebook interessant sein. Wenn man ein Facebook Pixel auf seiner Website integriert, werden schon einige Daten über die Nutzer gesammelt. Mit diesen Daten kann man Facebook-Kampagnen erstellen, die die Zielgruppe schon ganz ordentlich treffen können. Schaltet man nun Anzeigen, bekommen überwiegend die Leute sie zu sehen, die ohnehin schon ein gewisses Interesse hatten. Facebook ist hier nur ein Beispiel. Es gibt verschiedene Anbieter mit ähnlichen "Systemen".
Was funktioniert ist abhängig vom Produkt und von der Zielgruppe
Ich habe an verschiedenen Projekten mitgearbeitet. Physische Produkte, digitale Produkte (eBooks, Videos etc.), Seminare/Webinare, irgendwelche Abos. Ein Unternehmen wollte Abos für Informationsdienste verkaufen und dafür "irgendwas mit YouTube oder Facebook" machen. Einfach nur, "weil man das heute so macht". Da sind wir wieder bei der Zielgruppe. Das Durchschnittsalter der Bestandskunden lag bei 66 Jahren. Die meisten von denen schauen sich keine hippen Videos auf Instagram an, sondern lesen die FAZ. Die Produkte waren aber digital. Wie erreicht man nun diese Menschen? Denen war der persönliche Kontakt, z.B. auf Messen oder zu organisierten Treffen, viel wichtiger (Emotionen!). Da wurden auch mit Abstand die meisten Neukunden generiert, nicht übers Internet. Und da kommt auch schon die nächste Verknüpfung:
Wie seriös muss ich sein - Wie muss ich auftreten?
Das ist auch nicht so einfach zu beantworten, weil auch abhängig von Produkt und Zielgruppe. Normalerweise kommen humorvolle Dinge gut an (siehe Edeka-Werbungen). In manchen Bereichen wird aber auch eine gewissen "Seriosität" verlangt (Banken, Versicherungen, ...). Dass sich hier auch viele Leute von Anzugträgern blenden lassen, ist allgemein bekannt (EMOTIONEN!).
Content is King - Traffic aber auch
Nehmen wir mal an, dass eine Website besteht und nun ein Produkt, das ebenfalls bereits besteht, verkauft werden soll. Die Zielgruppe ist auch bekannt. Was gerade am Anfang definitiv fehlt, ist Traffic. Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Eng verknüpft mit Marketing ist die SEO. Warum? Ganz einfach: Wenn ich definieren kann, welche hauptsächliche Trafficquelle ich habe (YouTube, Facebook, Twitter, Google,...?), kann ich mein Marketing besser fokussieren. Traffic kaufen kann nach den ersten Erfahrungen sinnvoll, wenn nicht sogar unbedingt nötig, sein. Über Adwords oder Facebook kann man klein anfangen, optimieren und sich langsam steigern. Wenn man über eine Facebook-Kampagne den Traffic einer eigenen Fanpage erhöhen kann, werden die Kampagnen mit der Zeit besser und vor allem günstiger. Denn wenn die organische Reichweite steigt, sinken die Kosten, um z.B. 1000 Leute zu erreichen.
Learning by Doing - Erfahrung ist alles
Du kannst Produkt-Tests machen, Facebook-Marketing für eigene oder fremde Produkte, YouTube-Videos mit z.B. Produktplatzierungen, eBooks oder Video-Kurse, Affiliates usw. Für all das gibt es kein Erfolgsrezept. Dazu gehört eine Menge Erfahrung. Ich würde dir empfehlen, dass du dich zunächst auf eine Sache konzentrierst. Versuch verschiedene Kanäle zu nutzen und prüf, woher die Leute hauptsächlich auf deine Seite kommen (Stichwort Google Analytics).
Während ich das schreibe fallen mir immer mehr und mehr Dinge ein, die stark miteinander verknüpft sind und beachtet werden müssen. Ich denke das reicht erstmal, sonst nimmt das für mich gar kein Ende mehr :)
PS: Du hast die Sorge geäußert, dass so Seminare nur "oberflächliche Crash-Kurse" sein werden. Ich denke ja, aber das Thema ist auch einfach viel zu umfangreich und zu sehr abhängig von Erfahrung. Ich habe auch schon so Seminare mitgemacht, bzw. mitmachen sollen. Die liefen immer nach dem Supermann-Prinzip ab: Erzähl den Leuten, was sie hören wollen und jeder ist zufrieden.
Liebe Grüße