Hallo

Es kommt wirklich darauf an was du machen willst. Willst du langfristig investieren und/oder Sparpläne starten, sind die genannten schon in Ordnung. In Deutschland sind die meisten Broker leider einfach um einiges teurer als zum Beispiel in Amerika. Ich handel selber bei Captrader. Die arbeiten, wie auch Lynx Broker, mit Interactive Brokers zusammen, bzw. nutzen deren Infrastruktur. Der Sitz ist in Deutschland, die Konditionen sind eher amerikanisch - wenn auch nicht genauso gut wie bei IB. Kurzum: Ich bin zufrieden.

Ich finde es einfach lächerlich, wenn ich in D bei Broker XYZ 15€ für eine Order latzen muss, die mich woanders 2$ kostet... Gerade wenn es um fremde Börsen geht, wirds schnell teuer. In der Werbung sieht man natürlich immer nur die bestmöglichen Konditionen ;)

Hier habe ich schon mal etwas zur Brokerwahl geschrieben, was dir eventuell noch weiterhelfen kann.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

es kommt drauf an was du handeln möchtest. Viele Broker haben für einen speziellen Bereich sehr gute Konditionen, dafür sind sie dann in anderen teurer oder haben ein kleineres Angebot. Hier habe ich schon mal etwas zur Brokerwahl geschrieben, was dir eventuell weiterhelfen kann.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

markttechnisch spricht man von einem Aufwärtstrend, wenn man steigende Hochs und steigende Tiefs hat. Beim Abwärtstrend ist es genau umgekehrt. Ebenso gilt ein Trend so lange als intakt, bis, am Beispiel des Aufwärtstrends, ein letztes Tief gebrochen wurde. Die Anzahl Kerzen, Ticks oder sonst was spielt hier keine Rolle. Allerdings gehöre ich auch nicht zu denjenigen, die glauben, dass "Trends" in einem 5 oder 15-Minuten-Chart irgendeine Relevanz hätten. Unterhalb des Tagescharts interessiert mich die Markttechnik nicht wirklich. Höchstens um sich vom Tageschart ein feineres Bild zu machen, schaue ich auch mal auf Stunden- oder Vierstundenchart.

Beispiel Aufwärtstrend (McDonalds, ganz grob)

Bild zum Beitrag

Liebe Grüße

David

...zur Antwort

Hallo,

die einfache Antwort: Nein, gibt es nicht beim MT.

Du kannst allerdings mal nach Indikatoren suchen. Eventuell findest du da was. Also entweder im MT selbst in der Bibliothek suchen oder mal bei mql5 vorbeischauen. Wenn du programmieren kannst, gehts natürlich auch. Dürfte nicht mal so kompliziert sein ;)

Gruß

David

...zur Antwort
Marketing erlernen, was für Möglichkeiten gibt es?

Hallo zusammen,

da ich mich momentan Nebenberuflich selbstständig mache, habe ich nicht all zu viel Zeit, mir alles wichtige auf Basis des Selbststudiums beizubringen.

Mein momentanes Wissen ziehe ich aus Büchern und Videos im Internet, sprich im Grunde Reine Theorie. Nebenher versuche ich mich gerade mit einer Website im Online-Marketing / Affiliate-Marketing und sammle somit meine ersten praktischen Erfahrungen.

Da aber im Hauptberuf momentan sehr viel Arbeit anfällt und ich mich auch sonst noch um andere Dinge kümmern muss, ist das zzt. ein sehr sehr langwieriger Prozess.

Somit wäre mein Anliegen wie folgt..

Gibt es Möglichkeiten das Marketing anderweitig zu erlernen. Ich bin auch definitiv gewillt, einen Teil meines Urlaubes und/oder Überstunden dafür herzunehmen und gegebenenfalls einiges an Geld aufzuwenden. Ich habe natürlich schon einige Seminare gesehen, die aber maximal 1-2 Tage gehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich in den 1-2 Tagen sehr tief in diese Materie einsteigen werde. Wird wahrscheinlich nur ein Oberflächlicher Crashkurs sein. Fernstudium habe ich mir auch schon überlegt, doch hier habe ich nur einen Online-Lehrer. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass viele dieser Fernstudiums nicht das Gelbe vom Ei sind und die Lehrer auch nicht immer Kompetent sind.

Gibt es Firmen oder Unternehmen die Praktikums in diese Richtung anbieten? Habe leider nichts dazu gefunden.

Schulische Weiterbildung ist schwer, da ich meinen aktuellen Beruf nicht aufgeben werde und kann um komplett auf die Schule zu gehen. Deshalb sollte das irgendwie parallel funktionieren.

Vielleicht habt ihr ja ähnliches durch und könnt mir eure Erfahrungen darlegen oder mir Tipps geben, was man in diese Richtung machen könnte.

Grüße und danke

...zum Beitrag

Hallo,

ich versuche mal ein paar meiner Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren mit verschiedenen Projekten gesammelt habe, zu äußern :)

Eine der wichtigsten lautet: Die meisten stellen sich Dinge wie z.B. Affiliate Marketing u.ä. schlichtweg zu einfach vor. Es gibt zahllose Videos, Seminare, Tutorials etc., die das Thema so darstellen, als müsste man nur eine Website erstellen, ein wenig Traffic generieren und dann kommt man vor lauter Geldzählen zu gar nichts mehr. Das ist nichts weiter als viel Wirbel um nichts. Diese Leute, so glaube ich, verdienen höchstens damit Geld, dass sie anderen (Anfängern) ihre Geheimtipps verkaufen, die in der Realität nicht funktionieren.

Es gibt keine Methode, die immer funktioniert

Jedes größere Unternehmen hat eine Marketing-Abteilung, von der jeder weiß, dass sie teuer ist und es keine Erfolgsgarantien gibt. Liegt das daran, dass die einfach nicht so schlau sind, wie die eben erwähnten Geheimtippleute? Nein. Egal was für eine Kampagne ausgearbeitet wird, die Faktoren Glück und Zufall (zur richtigen Zeit am richtigen Ort usw.) spielen häufig eine große Rolle. Das wollen viele nicht hören, aber der Erfolg beim Marketing ist selten planbar. Ich meine den ersten Erfolg, also z.B. Kampagnen für ein neues Produkt. Wenn sowas anläuft, wird der Erfolg skalierbar im Sinne von "für 1000€, die ich investiere, bekomme ich x€ zurück). Aber bis dahin ist es ein schwieriger Weg, den man bei jedem weiteren Produkt von vorne geht.

Zielgruppe und Kanäle

Ziel des Marketings ist ja praktisch immer, dass ich meine Zielgruppe erreiche, ein "Das-Will-Ich-Haben-Gefühl" erzeuge (Emotionen!) und der Kunde dann auch tatsächlich kauft. Das Kaufen findet am Schluss statt und auf dem Weg dahin kann viel passieren. Meiner Erfahrung nach ist vielen gar nicht klar, wer eigentlich die Zielgruppe ist. Das ist ein ganz wichtiger Punkt, denn wenn ich meine Zielgruppe nicht genau kenne, verschwende ich viel Zeit und Geld. Hier kann z.B. Facebook interessant sein. Wenn man ein Facebook Pixel auf seiner Website integriert, werden schon einige Daten über die Nutzer gesammelt. Mit diesen Daten kann man Facebook-Kampagnen erstellen, die die Zielgruppe schon ganz ordentlich treffen können. Schaltet man nun Anzeigen, bekommen überwiegend die Leute sie zu sehen, die ohnehin schon ein gewisses Interesse hatten. Facebook ist hier nur ein Beispiel. Es gibt verschiedene Anbieter mit ähnlichen "Systemen".

Was funktioniert ist abhängig vom Produkt und von der Zielgruppe

Ich habe an verschiedenen Projekten mitgearbeitet. Physische Produkte, digitale Produkte (eBooks, Videos etc.), Seminare/Webinare, irgendwelche Abos. Ein Unternehmen wollte Abos für Informationsdienste verkaufen und dafür "irgendwas mit YouTube oder Facebook" machen. Einfach nur, "weil man das heute so macht". Da sind wir wieder bei der Zielgruppe. Das Durchschnittsalter der Bestandskunden lag bei 66 Jahren. Die meisten von denen schauen sich keine hippen Videos auf Instagram an, sondern lesen die FAZ. Die Produkte waren aber digital. Wie erreicht man nun diese Menschen? Denen war der persönliche Kontakt, z.B. auf Messen oder zu organisierten Treffen, viel wichtiger (Emotionen!). Da wurden auch mit Abstand die meisten Neukunden generiert, nicht übers Internet. Und da kommt auch schon die nächste Verknüpfung:

Wie seriös muss ich sein - Wie muss ich auftreten?

Das ist auch nicht so einfach zu beantworten, weil auch abhängig von Produkt und Zielgruppe. Normalerweise kommen humorvolle Dinge gut an (siehe Edeka-Werbungen). In manchen Bereichen wird aber auch eine gewissen "Seriosität" verlangt (Banken, Versicherungen, ...). Dass sich hier auch viele Leute von Anzugträgern blenden lassen, ist allgemein bekannt (EMOTIONEN!).

Content is King - Traffic aber auch

Nehmen wir mal an, dass eine Website besteht und nun ein Produkt, das ebenfalls bereits besteht, verkauft werden soll. Die Zielgruppe ist auch bekannt. Was gerade am Anfang definitiv fehlt, ist Traffic. Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Eng verknüpft mit Marketing ist die SEO. Warum? Ganz einfach: Wenn ich definieren kann, welche hauptsächliche Trafficquelle ich habe (YouTube, Facebook, Twitter, Google,...?), kann ich mein Marketing besser fokussieren. Traffic kaufen kann nach den ersten Erfahrungen sinnvoll, wenn nicht sogar unbedingt nötig, sein. Über Adwords oder Facebook kann man klein anfangen, optimieren und sich langsam steigern. Wenn man über eine Facebook-Kampagne den Traffic einer eigenen Fanpage erhöhen kann, werden die Kampagnen mit der Zeit besser und vor allem günstiger. Denn wenn die organische Reichweite steigt, sinken die Kosten, um z.B. 1000 Leute zu erreichen.

Learning by Doing - Erfahrung ist alles

Du kannst Produkt-Tests machen, Facebook-Marketing für eigene oder fremde Produkte, YouTube-Videos mit z.B. Produktplatzierungen, eBooks oder Video-Kurse, Affiliates usw. Für all das gibt es kein Erfolgsrezept. Dazu gehört eine Menge Erfahrung. Ich würde dir empfehlen, dass du dich zunächst auf eine Sache konzentrierst. Versuch verschiedene Kanäle zu nutzen und prüf, woher die Leute hauptsächlich auf deine Seite kommen (Stichwort Google Analytics).

Während ich das schreibe fallen mir immer mehr und mehr Dinge ein, die stark miteinander verknüpft sind und beachtet werden müssen. Ich denke das reicht erstmal, sonst nimmt das für mich gar kein Ende mehr :)

PS: Du hast die Sorge geäußert, dass so Seminare nur "oberflächliche Crash-Kurse" sein werden. Ich denke ja, aber das Thema ist auch einfach viel zu umfangreich und zu sehr abhängig von Erfahrung. Ich habe auch schon so Seminare mitgemacht, bzw. mitmachen sollen. Die liefen immer nach dem Supermann-Prinzip ab: Erzähl den Leuten, was sie hören wollen und jeder ist zufrieden.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

welche Generation MacBook und welchen Monitor hast du denn? Ich weiß, dass ältere Modelle des MacBooks keinen Sound über HDMI ausgeben. Hast du unter Einstellungen-Ton-Ausgabe einen Eintrag mit Typ HDMI?

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich wüsste nicht warum man den Handel verbieten sollte (egal welche Produkte). Wegen des Risikos? Ein Schweißgerät kann auch sehr gefährlich sein, wenn man nicht weiß was man macht.

Ich sehe das in etwa so: Solange ich mit meinem eigenen Geld hantiere, tue ich niemandem weh. Wenn ich gewinne, ist es gut und wenn ich verliere, hab ich eben Pech gehabt. Es ist mein Geld, mein Risiko und für alles trage ich die Verantwortung.

Eine andere Sache ist es, wenn Banken/Investmentfirmen/Fondsgesellschaften und weiß der Geier wer noch mit fremden Geld handeln und der Staat (= die Bürger) haften, wenn der Schuss nach hinten losgeht!

Das sind zwei Welten. Erstere ist absolut ok, zweitere sehe ich auch kritisch. Beispiel Finanzkrise. In Amerika wurden Banken mit langer Tradition übern Jordan geschickt. In Europa wurden die Staaten von den Banken im Grunde erpresst. So nach dem Motto "Erklär doch dem wütenden Mob draußen, dass wir Banken nicht gerettet werden. Wirst schon sehen, was du davon hast". Beides unschön, hier sehe ich demnach auch Handlungsbedarf.

Das soll hier aber reichen. Man könnte stundenlang darüber reden, die Antwort ist aber wohl erstmal ausführlich genug :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

gleich eines vorweg: Ich empfehle hier keinen speziellen Broker. Ich möchte dir aber gerne bei deiner Suche/Entscheidung helfen ;-)

Modelle: Market Maker, ECN, STP, ...

Bei einem Market Maker gibt es häufig einen Interessenskonflikt zwischen dir und dem Broker. Um nicht zu sehr ins Detail zu gehen, hier die Kurzversion: Dein Broker verliert, wenn du gewinnst und umgekehrt. Such einfach mal nach den genannten Begriffen ECN, STP, MM etc.

Kosten

Wenn ich mir die Website eines Brokers anschaue, suche ich meistens zuerst nach den Konditionen. Wenn ich nicht innerhalb weniger Klicks eine saubere Auflistung finde, ist der Broker aus dem Rennen. Zu den Kosten zählen: Kosten pro Trade, Kontoführung, Kommissionen, (Spreads), Ein-/Auszahlungen usw.

Handelsplattform

Für den Anfang ist die Plattform fast vernachlässigbar. Wenn man noch keine Erfahrung hat, weiß man auch nicht was einem die Software bieten soll. Das gibt sich mit der Zeit. Meiner Meinung nach macht man mit dem Metatrader nichts falsch, vor allem als Anfänger. Von Weboberflächen halte ich überhaupt nichts, aber das ist Geschmackssache.

Produkte

Das hängt natürlich davon ab was du handeln möchtest. CFD, Forex, Aktien, Optionen, Rohstoffe?

Regulierung/Einlagensicherheit

Die Regulierung ist so eine Sache. Als die Kopplung Schweizer-Franken-Euro aufgelöst wurde, sind viele Broker übern Jordan gegangen. Auch die, die sich mit ihrer überlegenden Regulierung gebrüstet haben. Zum Thema "Wie sicher ist mein Geld?" kann man aber wenigstens sicherstellen, dass zum Beispiel die Gelder der Kunden und die Gelder des Brokers auf unterschiedlichen Konten geführt werden. Ja, auch das ist nicht die Regel. Einem nackten Mann kann man nicht in die Tasche greifen. Wenn der Broker die Hose runterlässt, sollte das eigene Geld sicher sein.

Mehr Details und meine Erfahrungen zu diesem Thema habe ich im Artikel 5 Dinge, die man bei der Brokerwahl beachten sollte verfasst. Das passt sehr gut zur Frage.

Liebe Grüße

David

...zur Antwort

Hallo,

möchtest du einen Monitor als primäres Anzeigegerät nutzen und durch den anderen erweitern? Dann wählst du in den Einstellungen den einen als primäres Gerät aus und setzt den Haken bei "Diese Anzeige als Hauptanzeige verwenden" (ganz unten). Dann achte noch darauf, dass beide Monitore ihre native Auflösung eingestellt haben und die Skalierung bei 100% ist.

Siehe Anhang

Bild zum Beitrag

Wenn das die Probleme nicht löst, kann es noch daran liegen, dass der "fehlerhafte" Monitor falsch eingestellt ist (Der Monitor direkt, nicht unter Windows). Zum Beispiel könnte das Bild verschoben oder falsch skaliert (event. Upscaler?) sein. Solltest du ihn gebraucht gekauft haben, passiert das manchmal. Dann einfach die Einstellungen am Monitor zurücksetzen und ggf. die Automatik mal durchlaufen lassen.

Liebe Grüße

...zur Antwort
GEZ komplett abschaffen

Definitiv abschaffen. Jede Menge Leute zahlen diese Zwangsgebühren, obwohl sie nicht ein einziges Format davon konsumieren. Die sollen ihre Produkte, wie jeder andere auch, auf dem Markt anbieten und durch freiwillige Zahlungen oder Werbung finanzieren. Was der Kunde will, wird sich durchsetzen und der ganze andere Kram, der nur Geld kostet, verschwindet von der Bildfläche - im wahrsten Sinne :-D

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

meiner Erfahrung nach wird das in etwa so bewertet:

Sympathie > Quantität > Qualität

Wobei die Sympathie eine entscheidende Rolle spielt. Naturgemäß mögen die meisten Lehrer die Leute, die einfach stumpf das machen, was von ihnen verlangt wird (eben preußisch, militärisch). Stellt man unbequeme Fragen, kritisiert man etwas oder fällt auf andere Art und Weise auf, gilt man schnell als Störer... Leider...

Dafür gibt es keinen Schlüssel, da objektiv nicht messbar. Bei einer schriftlichen Arbeit hat man ja wenigstens selbst etwas in der Hand, das man zur Not vorzeigen kann (z.B. Zweitprüfer, Direktor o.ä.). Mündliche Leistungen sind absolut willkürlich.

Wenn du allerdings einen Lehrer fragst, sieht der das natürlich ganz anders ;-)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

die Amerikaner haben auf der ganzen Welt Militärstützpunkte. Warum? Ich nehme an, dass es dabei um die simple Demonstration von Macht geht. Wenn ein Land seine Truppen praktisch überall auf dem Globus frei bewegen kann, ist das, vor allem aus militärischer Sicht - aber nicht nur, ein enormer strategischer Vorteil.

...zur Antwort

Hallo,

in erster Linie vermutlich Steuergelder für Zusammenkunft, Anreise, Verköstigung, Unterbringung, Sicherheit usw. verpulvern. Ok, das ist "etwas" polemisch. Dennoch gibt es ja ständig Gipfel zu allen erdenklichen Dingen und am Ende kommt entweder nicht viel oder gar nichts raus. Bei der Klimakonferenz soll es ja darum gehen, dass die einzelnen Staaten sich zusammensetzen, Probleme und deren Lösung diskutieren, Ziele setzen und dann anpacken. Doch wie in der Politik üblich werden erstmal irgendwelche Ziele mit häufig lächerlich langen Zeiträumen vorgebracht und dann hat man erstmal wieder Zeit zu warten. Macht aus politischer Sicht auch Sinn, denn Ziele, die in 10 oder 15 Jahren erreicht werden sollen, stören die kurzfristige Wiederwahl erstmal nicht... Anstatt die Dinge kleinschrittig tatsächlich auch mal ANZUGEHEN, wird viel diskutiert und vereinbart.

Im Zuge einer "Klimakonferenz" hätte ich mich ja darüber gefreut, wenn die ganzen Gespräche in einem Livestream stattgefunden hätten. Wenn man überlegt wie viel CO2 (ob nun schädlich oder nicht), Feinstaub und NOX, ganz zu Schweigen von Geld und Organisation, hätte eingespart werden können, wäre das mal ein gutes Zeichen gewesen. Abgesehen davon hätte man ganz nebenbei Dinge benutzt, die die Digitalisierung hervorgebracht hat, was den Menschen, die nicht besonders technikaffin sind, gezeigt hätte, wozu man diesen ganzen Kram nutzen kann. Eventuell hätte auch der ein oder andere Politiker begriffen, dass Digitalisierung mehr ist als Glasfaserkabel und iPads in Schulen...

Liebe Grüße :-)

...zur Antwort

Hallo,

mein erster Gedanke ist, dass es am Viewport Shading liegt. Unten links über der Timeline hast du ein Drop Down Menu, in dem bei dir "Object View" steht. Genau rechts daneben ist noch ein Drop Down. Da klickst du du drauf und gehst auf "Solid", anstelle von "Wireframe".

Das müsste gehen :-)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

als kostenloses und recht leistungsstarkes Programm kann ich dir Reaper empfehlen (https://www.reaper.fm/). Soweit ich mich erinnere kann man das Programm auch mit Plugins erweitern. Habe aber schon sehr lange nicht mehr damit gearbeitet.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Pi mal Daumen kann man wohl sagen, dass du die besten (niedrigsten) Spreads in Märkten hast, die viel gehandelt werden und möglichst liquide sind. Bei Devisenpaaren ist das wohl der EURUSD. Üblicherweise hat man hier, verglichen mit anderen Währungen, deutliche bessere Spreads (vor allem regelmäßig). Wenn du dir z.B. Optionen anschaust, kannst du sehr schön beobachten, dass die Spreads zum Marktbeginn zunächst vergleichsweise hoch sind und über die Zeit kleiner werden. Also wie du vermutet hast, sinkt er, wenn der "Markt langsam aufwacht". Ebenso bleibt er hoch, wenn wenig los ist. Zusätzlich hängt es aber auch vom Broker und dem Handelsinstrument ab. Manche Broker geben einfach einen festen Spreads an (Market Maker), manche einen variablen. Ist der Broker an viele gute Liquiditätsprovider angebunden, kann er bessere Spreads geben als ein anderer.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

also das geht auf verschiedene Art und Weisen, die unterschiedlich viel Aufwand benötigen und unterschiedlich gute Ergebnisse liefern können. Als erstes würde ich es mit z.B. WineBottler versuchen. Vereinfacht gesagt macht das Programm Windows-Software unter Mac lauffähig. Das funktioniert häufig super und manchmal gar nicht. Ist aber kostenlos und schnell getestet. Wenns nicht geht, kann man noch Windows auf dem Mac installieren (mehr Aufwand und du brauchst eine Windows Lizenz). Installieren kannst du das nativ oder in einer virtuellen Maschine. Dazu kannst du mal nach Virtual Box suchen. Mit Virtual Box geht das recht einfach und flott. Du startest Windows dann direkt aus Mac OS und kannst dann da ganz normal deine Spiele installieren.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

wie nimmst du den Sound ab? Mit Klinke auf Cinch vom Mainboard? Dann kann das wirklich daran liegen. Die Onboard-Soundkarten sind nicht so prickelnd. Allerdings dürfte sich die Qualität im akzeptablen Rahmen bewegen. Kommt auch drauf an, wie du den Sound weiterverarbeitest. Gehst du direkt in einen Verstärker?

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

dafür kannst du ganz normale Gipskartonplatten nehmen. Die Lampen wiegen ja nix, wie du bereits sagtest. Achte nur darauf, dass die Platten häufig genug aufliegen, damit du sie ordentlich verschrauben kannst. So 60cm sollten ausreichen.

Liebe Grüße

...zur Antwort