Also, zuerst zu der eigentlichen Frage. Ich bin dabei, ein altes Auto (Oldtimer) zu verkaufen. Irgentwann hat sich ein Interessent (er spricht Englisch, aus Süd Afrika) gemeldet, das er den Wagen möchte, aber er genauere Details möchte und mein letzten Preis. Ich habe ihn dann alles mitgeteilt und den Preis genannt.
Daraufhin bot er mir an, einen Scheck auszustellen, den er mir zuschickt und den ich einlösen kann. Klar, bei mir Leuteten die Alarmglocken und wollte nur Bargeld. Er sagte, das er einen Mitarbeiter schicken muss und er ihm kein Bargeld wegen Flug etc. pp. mitgeben kann. Der Scheck ist aber 100% echt und er lässt es gerne von seinem Anwalt bestätigen, ebenso von meiner Bank. Naja, ich habe dann zugesagt, das er den Scheck mal schicken kann und ich ihn genaustens Kontrollieren werde, erst, wenn er zu 1000 % echt ist, nicht geklaut und gedeckt ist, geht es in Ordnung.
Naja, Scheck kam an, kein Cent mehr, kein Cent weniger. Habe ihn daraufhin direkt zur Bundeszentralbank geschickt und kontrollieren lassen. Die Bestätigten, das der Scheck echt ist, der Name darauf zu der Adresse und Namen vom Käufer passen würde und das Konto gedeckt seie. Der Käufer bat mich, das ich ihm die Nummer einer Reederei in der Nähe geben könne, damit er mit denen alles abklären kann. Wie seht ihr das jetzt? könnte das wirklich alles echt sein oder doch eine Abzocke, selbst wenn alles echt ausschaut?
Ich habe einmal vor 2 Jahren ein Betrüger erwischt, der ging aber ganz anders vor. Der wollte mir mehr Geld schicken, als nötig, damit ich den Abholer bezahlen könne und das auch per Scheck. Der Scheck war natürlich nicht echt und das ganze kam mir damals absolut spanisch vor, keine Adresse, keine genauen Daten etc. pp. außer die Serverip aus Russland.
Danke an alle