Hört sich nach langsamen Hochfahren des Systems an.

Geh Mal im den Task Manager (rechtsclick auf Task Leiste) und dann schau Mal unter Autostart was da so alles aktiviert ist. Es muss nicht alles bei jedem Start hochfahren, das zieht nur unnötige Leistung. Mit Rechtsklick kannst du einzelne Programme für den Autostart deaktivieren.

Was du außerdem nachschauen könntest: Wie sehr ist deine Festplatte belegt? Sehr volle Festplatten sind eher langsamer, vor allem wenn dann noch zusätzlich das Betriebssystem drauf ist.

...zur Antwort

einem "int" kann erstmal gar kein "Text" zugewiesen werden. Ein "int" (Integer) ist ein Zahlenwert. Er kann nur Ziffern beinhalten (z.B. 1, 2, 3 etc.). Was du suchst ist ein "string", eine Zeichenkette, genauer gesagt ein Char-Array. Char wäre ein einzelnes Zeichen (z.B. 'a', 'b', '=' ).

Versuche:

string T;

cin >> T;

cout << T;

"endl" ist wie schon erwähnt wurde ein Zeilenumbruch.

Die ausgabe dieses Codes:

cout << "Hallo" << endl << "Welt";

... wäre:

Hallo

Welt

Ohne "endl":

HalloWelt

endl macht übrigens das selbe wie ein '\n' in einem string (z.B.: cout << "Hallo\nWelt"; macht das selbe wie "Hallo" << endl << "Welt"; )

...zur Antwort

Yubikeys sind prinzipiell ziemlich sicher. Die Dinger kann niemand hacken, da sie nicht mehr einfach so ausgelesen werden können, außer man bricht sie auf, lötet sich den Datenträger heraus und schafft es diesen irgendwie auszulesen. Die Codes werden IM Yubikey generiert. Theoretisch kann ein Trojaner mitlesen was du beim Einloggen im Browser eingibst, aber das wird ihm kaum etwas bringen, da diese Codes TOTP sind, sprich Time-based onetime Passwords. Die sind nach Gebrauch und Ablauf der 20(?) Sekunden ungültig für die Session und es wird ein neues TOTP benötigt.

Will jemand genau DICH hacken und deine Loggins haben, muss er dir schon den Yubikey physisch klauen und selbst benutzen. Da sind wir dann schon bei dem Punkt der hier schon angesprochen wurde: Für Gelegenheitshacker, bist du mit einem Yubikeys absolut unattraktiv. Hat es jemand auf sich abgesehen findet er einen Weg z.B. deinen Key stehlen (in diesem Fall gäbe es theoretisch Yubikeys mit Fingerabdruckscanner, dann bräuchte er zusätzlich auch noch deinen Finger :D die haben aber weniger Features eingebaut so weit ich weiß)

Falls du dich genauer über Yubikeys und 2FA informieren willst, empfehle ich das YouTube Video von Morpheus Tutorials zu Yubikeys!

Ich benutze selbst zwei Yubikeys für meine Logins (einer als Backup. Unbedingt einen Backupkey kaufen, für den Fall dass du einen verlierst! Sonst kommst du nirgends mehr hinein. Direkt beim Einrichten jeder 2FA BEIDE Keys registrieren. Im Idealfall packst du den Backupkey in einen Safe. Um ganz sicher zu gehen :D).

...zur Antwort