Hallo Sarwen

Hier hat es eine gute Erklärung von den verschiedenen Abstufungen von Dissoziativen Störungen: http://www.dissoziation-forum.de/index.php/dsnns

Allgemein kann man sagen, dass bei MPS (heute DIS genannt) die Spaltung zwischen den Persönlichkeiten stärker ist, mehr Amnesien und deutlische Switches auftreten als bei ESD. Bei ESD können auch gar keine Amnesien vorkommen. Die Abgrenzung ist aber schwierig.

Noch ein Unterschied wäre, dass DIS eine offizielle Diagnose im ICD-10 ist und ESD nicht.

Liebe Grüsse

EinevomTeam

...zur Antwort

Hallo OceanLive

Also erstmal tut es mir leid, das ist sicher nicht einfach für Dich.... Es ist gut, dass Deine Mama bei einem Psychologen ist, der kann ihr helfen und auch feststellen, ob ein stationärer Aufenthalt in einer Psychiatrie/Kur/Tagesklinik etc hilfreich und sinnvoll ist. Es kommt auch darauf an, was Du genau mit einem Nervenzusammenbruch meist... Eigentlich ist es ein veralteter Begriff und kann einigens bedeuten... eine akute Belastungsreaktion oder Psychose, aber auch eine Depression ( meinst im Sinne von Burnout).

Du könntest Deiner Mama einfach sagen, dass Du Dir Sorgen machst, sie fragen, was Du tun kannst, wie Du ihr helfen kannst. Wenn es schlimm ist und Du Schwierigkeiten hast, zu verstehen, was in ihr vorgeht, gibt es die Möglichkeit, dass Du einmal zum Psychologen mitkommst und er Dir erklärt, was geschieht. Falls Du sie nicht direkt Fragen willst kannst Du einen Brief schreiben...

Allgemein hilft ihr wohl am Besten, wenn Du ihr im Alltag hilfst, sie unterstützt, keinen Streit suchst... Wichtig ist aber, auch wenn Du vielleicht für eine Zeit mehr Verantwortung übernehmen musst: Du bist das Kind, sie ist die Mutter, nicht umgekehrt! Du bist nicht für sie verantwortlich. Schau, dass Du für Deine persönlichen Probleme (ob sie mit der Erkrankung Deiner Mutter zu tun haben oder nicht) einen Ort und Ansprechpartner hast (Vertrauenslehrer, Vater, Verwandte etc...).

Ich wünsche Dir und Deiner Mutter alles Gute. Lg EinevomTeam

...zur Antwort

Hallo Kruella

Hmm... da Du ja einen Therapeuten hast und Skills kennst spare ich mir den Hinweis darauf... vielleicht hilft Dir DBT ? Ist eine spezielle Therapieform, die häufig bei Patienten mit Svv eingesetzt wird, frag vielleicht mal Deinen Therapeuten...

Zu Deiner eigentlichen Frage. Ich denke auch, dass es am wahrscheinlichsten eine Suchtreaktion ist. Bei vielen wird ja bei einer Verletzung ein Botenstoff (Serotonin IIRC) freigesetzt der zu einer leichten Euphorie führt. Eine andere Möglichkeit wäre, dass Du Dich in dem Moment zwar glücklich fühlst, es aber in Deinem Unterbewussten anders aussieht.... Der Wunsch nach der Verletzung wäre dann aus den unterdrückten Gefühlen entstanden...

Vielleicht kannst Du diese Situationen nutzen, den Impuls zur Selbstverletzung in einer anderen Stimmung objektiver zu betrachten. (Wenn es einem schlecht geht ist es meist schwerer aus der eigenen subjektiven Sicht herauszukommen). Du solltest auf jeden Fall - wenn Du das nicht schon gemacht hast, mit Deinem Therapeuten über die Sache reden...

Liebe Grüsse EinevomTeam

...zur Antwort

Hallo brokolifan

Netherquatz minen ist relativ gut, ein Block gibt 2-5 EP, gleich wie Lapis.

Mehr Punkte bekommst Du:

  • Enderdragon: 12000
  • Wither: 50
  • Monter Spawner: 15-43
  • Blaze: 10

Die meisten Moster geben 5 EP, auch Enderman...

Beim Minen von Blocks geben Diamanten und Emeralds am meisten (3-7), dann eben Quartz und Lapis, Redstone (1-5) und Coal (0-2). Schmelzen gibt auch Punkte, Gold, Diamanten und Emeralds (1) der Rest unter 1...

Eine komplette Tabelle findest Du hier: http://www.minecraftwiki.net/wiki/Experience

Zum Erreichen von Level 30 brauchst Du insgesamt übrigens 825 Punkte... Viele haben Endermanfarmen im End, weil man durch die vielen Spawns schnell leveln kann. Ich hatte einen Blazespawner umfunktionert und halt etwas länger gewartet, weil ich noch nicht im End war...

lg EinevomTeam

...zur Antwort

Hallo

Schau mal hier: http://deu.hablaa.com/deutsch-schweizerdeutsch/

Aber wenn Du einfach von da Übersetzungen nimmst mischst Du wahrscheinlich alle Dialekte durcheinander.... Am besten von Schweizern, die den gewünschten Dialekt sprechen (und vorallem schreiben können - gibt ja meist keine verbindliche Rechtschreibung) übersetzen lassen.

Liebi Grüess EinivomTeam

...zur Antwort

Hallo

Die Tools kommen von Red Power 2, wie das mit der Leistung aussieht, weiss ich leider nicht... ist ein recht grosser Mod mit den Microblocks und dem Redstonezeugs noch... Schau mal hier: http://ftbwiki.org/Sapphire_%28RedPower_2%29

Lg EinevomTeam

...zur Antwort

Hier noch das Bild... guten Morgen Gehirn...

...zur Antwort

Ich finde ein Name sollte persönlich sein. Baue etwas aus Deinem Namen, Vorlieben... Was magst Du denn? Wie heisst Dein Lieblingstier auf Lateinisch? Vielleicht helfen Dir Anagramm generatoren (einfach bei Google suchen). Aber bitte etwas lesbares (auch l3375p34k kann lesbar sein), dass man abkürzen kann... sonst wird chatten auf Servern schnell mühsam ;-) Viel Spass mit Minecraft!

...zur Antwort

Videos von Colleghumor (Internet Distractions, POV, The Six -> einfach auf Youtube suchen), sonst wenns Deutsch sein soll gäbe es German Bash (Chatzitate), die "Ihr tut fragen ich mach sagen" videos von DasKrasseLeben (vllt eher witzig wenn sie gamt...),

ww.ebay.de/itm/180867591049#ht651wt1270 wenn ihr das noch nicht kennt ;-)

Das wäre weniger zum Lachen aber kann helfen, wenn es ihr schlecht geht: http://www.givesmehope.com/top/

...zur Antwort

Hmm... Versuche es doch mal bei der Philosphischen oder Theologischen Fakultät der nächsten Uni. Oder Du suchst die Informationen einzeln für jede Religion, bei den Kirchen/Klöstern/Moscheen/Zentren etc.... Vielleicht hat auch die Unibibliothek etwas. Ich nehme an Du Google Scholar hast Du schon versucht?

...zur Antwort

Hey

Ich habe auch Emetophobie, weiss also, wie sich die Panik anfühlt. Mittlerweile wird es die Angst vorbei sein, oder es ist wirklich passiert...

Für solche Angstattaken in der Zukunft (die ich Dir natürlich nicht wünsche...) schau mal hier: http://depri.ch/f22/strategien-gegen-angst-61932/ und auf emetophobie.de (hat ein Forum)

Mir hat geholfen, die Angst zu analysieren, genau zu wissen, wie das bei mir abläuft... Und es wird besser. Von jeden Tag Angst (vor etwa 6 Jahren) zu halbwegs normalem Leben...

Bist Du in Therapie?

Liebe Grüsse und alles Gute

EinevomTeam

...zur Antwort

Hallo

Das ist schwer... ich kann Dir nachfühlen, was Du durchmachst...

Schau mal hier: http://depri.ch/f22/strategien-gegen-angst-61932/ Das sind Strategien gegen die Angst, auch ein paar spezifisch für Emetophobie darunter... dann gibt es noch die Seite: emetophobie.de/ mit einem Selbsthilfeforum...

Aber sich alleine helfen ist selten möglich, bist Du in Therapie?

Ich kann Dir nur sagen, dass es besser werden kann (wenn man kämpft). Vor etwa 6 Jahren hatte ich jeden Tag Angst, jetzt ist es die Ausnahme und ich führe ein (im Bezug auf das) relativ normales Leben, also gehe in die Schule und sage nicht im Vorraus alles ab, weil ich Angst habe, dass etwas passiert...

Du musst einen Grund finden, für den Du gegen die Angst kämpfen willst! Es ist Dein Leben, nicht das der Angst. Vielleicht wünschst Du Dir irgendwann Kinder, oder willst einfach mit Freunden in die Ferien fahren. Oder wie ich Medizin studieren. Wenn ein Grund da ist, ist kämpfen leichter...

Liebe Grüsse und alles Gute

EinevomTeam

...zur Antwort

Wäre auch zu schön, wenn man die einfach ohne nichts installieren könnte.... Play on Linux hilft Dir nur sie zu installieren, kaufen musst Du sie trotzdem (oder Dir sonst irgendwie die Dateien beschaffen... kenn mich da nicht so aus...)

...zur Antwort

Hallo

Ersteinmal finde ich gut, dass Du so sensibel mit dem Thema umgehst, das ist leider nicht selbstverständlich.

Es wird einen Grund, ob bewusst oder unbewusst geben, warum sie wieder mit dem SvV begonnen hat, ich halte darum wieder Threapie, oder vllt auch ein "nur" ein paar Stunden bei der alten Therapeutin für sinnvoll und wichtig.

Vielleicht könntest Du ihr sagen, dass Du es bemerkt hast und Dir Sorgen machst, da bist, falls sie mit Dir reden willst, aber akzeptierst, wenn sie nicht mit Dir reden kann/will. Aber Du in dem Fall froh wärst, wenn sie wieder mit der alten Therapeutin reden würde. (Wenn sie sich nicht traut könntest Du den Termin machen). Vielleicht auch schriftlich, wenn reden schwer ist. Ich (war/bin Betroffene, 18) hätte mir zumindest so eine Reaktion von meinen Eltern gewünscht.

Liebe Grüsse und alles Gute euch beiden

EinevomTeam

PS: Wenn sie stationär war, nehme ich an, sie kennt Skills. Für den unwahrscheinlichen Fall, wenn nicht, habe ich hier: http://www.gutefrage.net/tipp/hilfe-bei-selbstverletzung-ritzen-schlagen-etc eine Liste verlinkt.

...zur Antwort
Meine Freundin ritzt sich. Was kann ich dagegen tun?

also meine gute freundin ritzt sich. (ich bin nur ein guter kumpel von ihr)

nennen wir sie einfach mal Freundin A

sie hat es ihrer besten freundin (freundin B) gesagt, das sie sich ritzt. diese, ist dann zu einem lehrer aus unserer schule gegangen und hat es ihm verraten. jetzt war Freundin A schon mehrere male bei diesem Lehrer, der meint sie solle in eine Anstalt oder einfach zu einem Psychologen. der lehrer hat auch bei ihr daheim angerufen.

der vater von ihr interessiert sich nicht für sie. (sie ist ihm völlig egal. er sagt andauernd das sie ungewollt ist, nichtmal aus spaß, das sie das ergebnis aus einem tankstellenkondom wäre, das sie mal sowieso unter der brücke leben wird usw. ) Er ist auch der grund, weswegen sie sich ritzt

ihre mutter macht jetzt aber auf megafürsorglich und ist da, war mit ihr shoppen usw. aber das nervt Freundin A blos

jetzt hat sie es mir vor einigen tagen auch gesagt, das sie sich ritzt, natürlich war ich geschockt, doch, ich hab selber ein problem und versteh sie (ich hab magersucht, ist aber hier jetzt mal egal, weil ich selber damit aufhören will)

ich wollte mehr wissen, warum sie sich ritzt, sie hat aber nichts gesagt.

Jetzt erzählt mir Freundin A aber andauernd wie sinnlos das leben wäre und so viele geschichten aus ihrer Famile (besser gesagt, dem vater)

sie wird geschlagen, Manchmal betont sie

sie wird eben andauernd von ihrem vater angeschrien

andauernd sagt er, das sie ungewollt ist

usw. usw.

umbringen wird sie sich nicht, das hat sie mir versprochen

aber trotzdem. ich will ihr helfen. ritzen ist keine lösung ://

...zum Beitrag

Hallo

Sie sollte wirklich psychologisch/psychiatrische Hilfe bekommen. Du kannst für sie da sein, aber nicht viel mehr. Ich denke ein "Anstalt" wäre gar keine so schlechte Idee, vielleicht eine psychologisch betreute Wohngruppe, damit sie Abstand zu dem Vater bekommt. Stabilistation ist schwer bis unmöglich, wenn die belastende/missbrauchs-Situation noch besteht! Ich kenne die Umstände nicht genau, aber habt ihr schon an das Jugendamt gedacht?

Das Versprechen abnehmen war eine gute Idee! Das kann wirklich helfen, weiss ich aus Erfahrung.... Sonst könntest Du ihr zum überbrücken Skills zeigen, ich habe hier: http://www.gutefrage.net/tipp/hilfe-bei-selbstverletzung-ritzen-schlagen-etc eine Liste verlinkt.

Wichtig ist auch, gerade weil Du selbst psychische Probleme hast, dass Du Dich nicht zu fest miziehen lässt, ich weiss, das ist schwer, aber es hilft ihr nicht, wenn es Dir schlechter geht! Schau, dass Du genügend Zeit hast, den Kopf frei zu kriegen und emotionalen Abstand, dass heisst nicht kalt zu ihr sein, sondern, dass Du lernst Deine Gefühle von ihren zu trennen, um ihr besser helfen zu können. (Wenn Du das vollkommen schaffst, verrate mir bitte wie...)

Liebe Grüsse

EinevomTeam

...zur Antwort

Hallo

Ich war früher auch, gerade bei Vorträgen sehr schüchtern. Mir hat geholfen, wenn ich genau wusste, dass ich weiss, wovon ich rede und zu sehen, dass auch wenn man sich verspricht, egal wie peinlich/lustig, es nicht so schlimm ist, wenn man selbst mitlachen kann.

Fehler sind meistens gar nicht so schlimm, wichtig ist, dass Du gut vorbereitet bist und verbessern kannst. Auch mächtige Menschen machen Fehler. (Wenn ich mich richtig erinnere hat G. W. Bush in einer Rede vor der Queen für Ihre Unterstützung im Bürgerkrieg gedankt, also sie seehr alt gemacht ;-) )

Sonst kannst Du auch versuchen, in die Offensive zu gehen. Beim Vortrag hinstehen und sagen: "Ich bin ziemlich nervös und hoffe keine Fehler zu machen, sollte ich doch etwas Dummes sagen bitte ich Sie/Euch unauffällig auffälig zu husten" oder so etwas ähnliches. Oder auch Deinem Trainer sagen, dass Du schnell verunsichert bist und er Dir bitte sagen soll, wenn etwas falsch ist, damit Du nicht immer Angst haben musst.

Liebe Grüsse

EinevomTeam

PS: Manchen hilft, sich die Anderen in Unterhosen, oder sonstwie vorzustellen.

...zur Antwort

Hallo Kevin

Ein Selbstmord ist kein Hilfeschrei, geschrien haben ist sinnlos, wenn man tot ist... Ein Suizidversuch (Pseudo-) kann ein Hilfeschrei sein, ist aber eher selten.

Es gibt soviele Gründe und Motivationen dazu, wie es traurigerweise Menschen gibt, die sich das Leben nehmen.

Die Frage nach dem Dürfen ist rechtlich und philosophisch schwierig. In der Schweiz können Menschen, die unheilbar krank sind und nachweislich nicht psychisch krank unter noch mehr Auflagen mit ärztlicher Hilfe Suzid begehen. Wird viel darüber diskutiert hier...

Psychisch kaputt. Ich denke viele, die sich töten sind psychisch krank/beeinträchtigt, aber nicht alle. Ich bin mir nicht sicher, was genau Du mit dieser Frage meinst...

Ich persönlich kenne Suizidgedanken, habe mich aber bewusst entschieden zu leben, wegen den Menschen, die mir wichtig sind. Später dachte ich oft: "Der Tod wartet und wird derselbe sein, egal wann ich sterbe, warum nicht noch ein Tag?" Ich weiss aber auch, dass das sehr schwer sein kann an einem Gewissen Punkt, wenn Leid einfach zu gross wird...

Vor einigen Wochen war ein Brite in den Medien, mit Locked-In-Syndrom der Sterben wollte, aber das Gericht liess in nicht. Er starb eine Woche nach dem Urteil eines natürlichen Todes.

Liebe Grüsse

EinevomTeam

...zur Antwort

Hallo

Wie definierst Du programmieren? Man kann Menschen sehr gut beeinflussen, mit Werbung, Suggestion etc.

Die nächste Stufe wäre Konditionierung, das geschieht viel in der Erziehung. Google mal Pavlow und operante Konditionierung ;-) . Wie man Konditioniert wurde, lässt sich im Nachhinein realtiv oft herausfinden. (Zb. in Angsttherapien etc.)

Dann gäbe es Hypnose, wobei nur ein Teil der Menschen überhaupt hypnotisierbar ist. Ich kenne mich damit nicht aus, aber soviel ich weiss lassen sich unter Hypnose Dinge suggerieren, die dem Hypnotisierten nachher nicht bewusst sind und schwer "auszugraben".

Programmieren von Menschen bezieht sich (zumindest meines Wissens) auf Programmierung unter Folter, das heisst einfach oder komplexe Verhaltensweise werden mittels Folter (was eigentlich eine sehr starkte Konditionierung ist) gefestigt. Programme sind den Opfern selten bewusst und nur sehr schwer aufzulösen. Das geschieht leider tatsächlich und teilweise bei Kindern....

Liebe Grüssen

EinevomTeam

...zur Antwort