Sei gegrüßt :)
Ich befürchte du hast noch Einiges an Nachholbedarf (wie leider die Meisten^^)
Dann bin ich dir mal behilflich, um deinen Horizont ein wenig zu erweitern.
Zunächst einmal sag ich dir Eines: Blend mal die Propaganda und so Leute wie Honecker aus, die sich zu retten versuchten, indem sie von real existierendem Sozialismus redeten, wo doch alle wussten, dass es nix mit Sozialismus zu tun hatte, doch den kapitalistischen Staaten kam es gerade Recht auf solche Leute zu treffen.
Sie folgten dem Leitsatz: "Ja, aber wenn die sich doch selbst Sozialisten/Kommunisten nennen, dann muss das doch auch stimmen, dass sie es sind!", der in sich schon völlig schwachsinnig ist. Wer Diktator ist, diktatorisch herrscht und nun behauptet Demokrat zu sein wird auch kein Demokrat durch die Bezeichnung Demokrat, die er sich selbst zuschreibt.
Ebenso kannst du Stalin ausblenden, der den Sowjets (Räten, die eigentlich für Räte-Demokratie geschaffen worden sind) der Sowjetunion die Macht nahm, die SU in eine absolute Diktatur verwandelte und die Idee der Klassengleichheit und somit das Proletariat verriet, wobei er ECHTE Kommunisten umbringen ließ.
Erst Recht kannst du Nordkorea vergessen. Da weiß Niemand mehr, was das nun wirklich sein soll. Jede Form der Diktatur stellt den größtmöglichen Klassengegensatz dar und ist somit zutiefst anti-kommunistisch.
Das waren keine wirklichen Fälle! Jede Form von Unterdrückung, Ausbeutung, Bevormundung und Überwachung bedarf einer übergeordneten Klasse von Unterdrückern, Ausbeutern, Kontrolleuren und Überwachern.
Das Alles ist jedoch ein Widerspruch zum Kommunismus.
Eine ganze Gesellschaft wurde hier eingeschläfert.
Der Anti-Kommunismus wurde Ihnen eingeimpft.
Dabei haben sie total falsche Übersetzungen...
Nur mit einem Supercomputer, der alles regelte ginge das, doch genau genommen wäre dieser dann die übergeordnete Klasse und es wäre keine ECHTE Klassengleichheit (Klassenlosigkeit IST Klassengleichheit).
Nun gut. Das war das Vorspiel. Weiterhin gilt es zu klären was Demokratie ist.
Gemeinhin versteht man hier unter Demokratie den Parlamentarismus.
Dass dieser die Interessen der herrschenden Klasse vertritt lässt man außen vor und tut so als würden sie dem Wohle des Volkes dienen, aber der Wahnsinn fängt schon mit der Volks-Vertretung an, gerade so als wäre das Volk abwesend.
Echte Volksherrschaft geht auch vom Volke aus und wird eben nicht alle 4 Jahre neu gewählt, damit Parteien wie sie wollen miteinander koalieren können und wie sie wollen Wahlversprechen einhalten oder nicht, sich kaufen lassen und oft selbst direkt zu irgendwelchen Konzernen in Kontakt stehen/Geschäfte machen.
Volksherrschaft kann nur direkt-demokratisch sein, eben das was die Räte-Demokratie, bzw. der Räte-Kommunismus eigentlich ist, denn die Diktatur des Proletariats ist nur eine Übergangsphase (Sozialismus), wobei selbst diese auf das kommunistische Ziel der klassenlosen Gesellschaft in der an die Stelle von Ausbeutern und Ausgebeuteten usw. Menschen treten, die sich selbst verwalten, direkt-demokratisch, frei von jeder Hierarchie. Zentralismus ist ebenfalls ein Widerspruch dazu, denn das erfordert wie gesagt Kontrolleure. Den Sozialismus unterscheidet vom Kommunismus, dass Ersteres den Weg dorthin darstellt und Letzteres das Ziel, bzw. gelten auch zweierlei Verteilungs- und Herrschaftsprinzipien:
1.) Sozialistisches Verteilungsprinzip:
Jeder arbeitet nach seinen Fähigkeiten und nimmt nach seinem Beitrag.
(Geld existiert nach wie vor)
2.) Kommunistisches Verteilungsprinzip:
Jeder arbeitet nach seinen Fähigkeiten und nimmt nach seinen Bedürfnissen.
(Geld ist abgeschafft; Bedürfnisse, Fähigkeiten und der Beitrag sind stets individuell)
1.) Sozialistisches Verwaltungsprinzip:
Streben nach Gleichheit zwischen der Verwalter-Klasse und den Verwalteten, wobei Ausbeutung mit dem Streben nach Überführung der Produktionsmittel in Gemeineigentum enden soll und gleichzeitig jede Form von Unterdrückung mit der schrittweisen Umwandlung von Staatsapparaten in Gemeinschaftsapparate enden soll
Die Verwaltung muss also auf allen Ebenen dezentralisiert werden, damit Klassengleichheit erreicht werden kann.
2.) Kommunistisches Verwaltungsprinzip:
Gleichheit von Verwaltern und Verwalteten, sie sind Eins => Selbstverwaltung
Produktionsmittel sind in Gemeineigentum überführt worden
Staatsapparate sind zu Gemeinschaftsapparaten geworden
Gemeinschaftliche, dezentrale Verwaltung, kann beginnen, Klassengleichheit ist erreicht.
Die Antwort auf deine Frage solltest du hier herauslesen können, denke ich...^^
Kommunismus ist direkte Demokratie auf allen Ebenen + die sozialste Verteilung.
Sozialismus hat das als Ziel. Kapitalistische Demokratie ist scheinheilige Heuchelei.
Nur Konsens-Demokratie geht noch über direkte Demokratie..