Mit freundlichen Grüßen
Wahrscheinlich der Mann vom Ordnungsamt, weil der Platz vermutlich auf einem Grundstück der Stadt liegt und der Öffentlichkeit gewidmet ist.
Solche Beschriftungen sollte man nur anbringen, wenn der Parkplatz auf dem eigenen Grundstück liegt und keine öffentlichen Rechte daran hängen.
Im Prinzip war die Beschriftung nichts anderes als ein Graffity auf einer Wand (nur halt auf der Straße) und zusätzlich noch die Aneignung von Nutzungsrechten an fremdem Eigentum (dem Grundstück der Stadt).
Es gibt viele Bereiche und Dinge, die wir fühlen, aber nicht beweisen können.
Wie empfindest du Schmerz und ist die Intensität mit der deines Nachbarn vergleichbar? Selbst wenn wir die elektrischen Impulse der Synapsen nachweisen können, ist deren gefühlte Intensität nicht vergleichbar. Ebenso sind andere Empfindungen nicht beweisbar, aber für den Empfinder real. Wer will dabei sagen, dass dieser Mensch falsch liegt? Hat er keinen derartigen Schmerz oder keine dieser Gefühle?
Und hat der, der seinem Gott gefühlt hat, dieses wirklich gespürt? Wer kann sagen, dass das falsch war, nur weil er es selbst nicht fühlte? Nur weil ich Götter, Engel oder Geister nicht sehen kann, heißt es nicht, dass es sie nicht gibt. Vielleicht bin ich für diese Sicht blind, so wie ein Blinder das Licht, das für mich normal ist, nicht aufnehmen kann.
Realitäten und Erkenntnisse sind subjektiv, was schon die Polizeiarbeit problematisch macht (z.B. die Wiedergabe der Farbe eines Unfallfluchtwagens). So könnte alles in der Bibel wahr sein oder einen wahren Kern haben, der von den Erzählern und Aufschreibern subjektiv verarbeitet wurde. Zumindest scheinen viele Geschichten daraus auch in anderen Religionen vor zu kommen, was für deren Kern spricht. Aber wer kann das beweisen, wenn die Geschichten schon Jahrtausende zurück liegen.
Ein Teil wird wohl wegen der lehrenden Inhalte verändert oder ganz erfunden worden sein. Hier ist das Interpretieren und Verstehen die Aufgabe, um den Gläubigen Regeln und Maßstäbe an die Hand zu geben.
Tu dir den Gefallen, den ich mir seit ein paar Jahren gönne, und gehe tolerant und offen an verschiedene Religionen heran. Lese Auszüge aus deren Grundlagen oder Zusammenfassungen, lass dir von Kennern darüber berichten und erklären (das können ja TV-Sendungen oder aufgezeichnete Vorträge sein) und vergleiche aufmerksam. Das Ganze kostet sicherlich Zeit, aber z.B. Hörbücher auf dem Arbeitsweg sind gute Informationsquellen. Vielleicht findest du auch ein paar Erfahrungen in den Wissenschaft unverständlichen Bereichen wie z.B. der heilenden Energiearbeit oder der traditionellen chinesischen Medizin. Dann kannst du vielleicht den Glauben akzeptieren, ohne Beweise zu wollen und findest Hilfen und Wege, die dem Wissenschaftler verschlossen bleiben. Wahrscheinlich wird dein Leben bereichert, obwohl du selbst weniger klare Tatsachen vorliegen hast. Und wenn nicht, hast du nichts verloren, aber Erkenntnisse gewonnen und deinen Horizont erheblich erweitert.
Das sollte kein größeres Problem als eine normale Geburt sein. Das Jungfernhäutchen kann dir der Frauenarzt auftrennen und dann ist kein Unterschied mehr da. Und die generelle Angst vor der Geburt solltest du auch gleich mit dem Arzt besprechen, denn die haben auch viele andere Frauen. Das kennt er und geht damit ganz normal um.
Ich empfehle die Reinigung.
Versuche, meine Krawatten selbst zu reinigen, scheiterten meistens entweder am Fleck oder danach daran, die Schmuckstücke wieder in die richtige Form zu bringen. In der Reinigung war die Quote erheblich besser, aber auch dort gab es Ausfälle. Billige Krawatten werfen ich seither liebe gleich weg...
http://de.wikipedia.org/wiki/Linkin_Park
Da sich die Besetzung geändert hat, schau einfach in den Link
Die typischen Bastel-Mittel wie Universalverdünner und Waschbenzin entfetten auch die Haut stark. Beim Basteln kein Thema, aber in größeren Mengen sollte man darauf Rücksicht nehmen.
Einatmen und Berührungen mit Schleimhäten sind natürlich zu vermeiden. Bei Beschwerden natürlich immer der Weg zum Arzt, bevor echte Schäden durch falsch verstandenes Heldentum entstehen ;-)
ich würde nichts Besonderes machen und mich fragen, warum er weg lief. Würdest du ihn bestrafen, würde er gleuben, dass es für das Zurück kommen ist, weil er direkt "im Hier und Jetzt" lebt. Eine Reaktion auf Handlungen vor einiger Zeit versteht er mit Sicherheit falsch.
Also mein Tip: Will er z.B. etwas ansehen, beschnüffeln oder mit etwas spielen, so musst du ihm beibringen, dass es bei dir schöner ist und es Spaß macht, bei dir zu sein. Also mach, wenn er wieder los will, etwas, was er mag: Sprich ihn an, fordere ihn zum Spielen auf, hüpf oder lauf mit ihm ein wenig rum oder spiel mit einem Spielzeug mit ihm.
Das Ganze soll ihn nur von dem anderen Reiz ablenken. Also brauchst du kein Vollprogramm für 10 Minuten abspulen.
Und natürlich musst du ihm auch ein paar hundische Freiheiten lassen: Er muss am Baum oder Pfosten schnüffeln dürfen, aber eben in deiner Nähe. Er muss auch mal irgendwohin schauen dürfen, aber er soll bei dir bleiben wollen.
Das Ganze dauert einige Zeit, weil er sicher verstehen muss, dass du spannender als alles andere bist. Viel Geduld und Erfolg dabei.
Das klingt so, als ob du fragtest, welches Auto du kaufen solltest, ohne zu sagen, was du davon erwartest oder wofür du es haben möchtest: Vom Cabriolet über den Familien-Kombi bis zum PickUp wäre alles möglich.
Ich kenne aus eigener Erfahrung Aikido und Karate und musste feststellen, dass beide sich dank der japanischen Wurzeln in den Ritualen ähneln, in der Ausübung aber grundsätzlich unterscheiden. Aus sportlicher Sicht sind beide brauchbar. Schon hier wäre ein ernsthafter Tip nicht seriös.
Fragen wären:
Warum willst du einen Kampfsport betreiben? Welchen sportlichen Ansatz verfolgst du damit? Willst du eine Philosophie mitbekommen? Willst du Wettkämpfe? Willst du ein Rangsystem und damit Prüfungen? Was darf die Ausrüstung kosten? Welche Zeit hast du wirklich zum Üben pro Woche? Was kannst du erreichen, um deinen Übungsstunden gerecht zu werden?
Jetzt könnten wir schon etwas besser helfen.
Das klingt für mich nach illegalen Downloads.
Ich hoffe nicht, dass du hier eine passende Antwort bekommst - egal, ob es ginge oder nicht...
Das Handy ist sein Geld wert. Wir haben zwei in der Familie und sind damit zufrieden.
Das eine wird eher zum Spielen verwendet und läuft wunderbar rund.
Das andere ist ein Arbeitstier und hat viele Apps und Widgets in Arbeit und hakelt manchmal ein wenig. Die Belastung ist aber auch groß - das ist nur fair, dass es mal einen Moment nachdenkt.
Probleme in der Nutzung gab es fast keine. Ich würde es sofort wieder kaufen.
Zum Vertrag: Wir nutzen die Aldi-Prepaid-Karten mit der 7,99 € Internet-Flatrate, die 500 MB/Monat zulässt, um dann langsamer zu werden. Das ist natürlich nur für Wenig-Telefonierer interessant und man sollte keine großen Videos o.ä., laden. Aber die Anbindung reicht völlig, um auch mal in der Wikipedia oder bei Google etwas zu suchen, Nachrichten zu erhalten und alle möglichen Abgleiche des Handies mit der Welt zu bekommen.
Ob die Online-Hilfe per Automaten immer nützt, ist zumindest fraglich. Ich habe gerade gute 20 min und gute 45 min gewartet und trotzdem nichts erfahren. Der Hinweis, dass es höchstens 2 Minuten dauere und die Möglichkeit, eine Mail zu bekommen, waren diesmal jedenfalls falsch.
Hilfe durch einen Menschen bekommt man unter 0800 33 01000 (aus dem Festnetz kostenlos). Der fand bei uns nach einer Minute den technischen Defekt...