Männlich Singular (M.S): Participe passé + nichts

Weiblich Singular: Participe passé + e

Männlich Plural(M.P): Participe passé + s

Weiblich Plural: Patricipe passé + es

Bsp:

M.S Je suis allé <- keine Endung!

W.S Je suis allée <- +e

M.P Nous sommes allés <- +s

W.P Nous sommes allées <- +es

LG Panda

PS: Bei Fragen nochmal melden

...zur Antwort

Jap genau richtig!

Je suis venu (männlich)

Je suis venue (weiblich)

Nous sommes venus (männlich, Mehrzahl)

Nous sommes venues (weiblich, Mehrzahl)

LG Panda :)

...zur Antwort

Ja, ich würde dies schon sagen. Wenn sie verzweifelt ist, würde ich das mitreinnehmen auch wenn im Text nicht steht: "Sie ist verzweifelt". Solange es, stimmt ist es gut :)

MfG

...zur Antwort
Kann mir jemand diesen Französischene Text korrigieren?

Je vous souhaite la bienvenue chez ma présentation de Bebe Rexha. Je vais vous dire quelque chose sur les sujets suivants -D’abord quelque chose de général par rapport à Bebe Rexha -Ensuite un peu sur sa passé. -Après de sa réussite Et Finalement je vais jouer une chanson d’elle

Général : Bebe Rexha est née le 30 août 1989 à Brooklyn, New York. Là elle passait sa enfance et jeunesse. Elle est une chanteuse pop américaine et productrice. Elle est l'enfant des immigrants albanais de Macédoine.

Passé : Dans vieux de 4 ans, Bébé a commencé à chanter. Elle a déjà joué dans des musicales et était très actif musicalement. Elle apprenait le piano la trompette et le guitare. Avec 15ans elle était découverte et participait à un atelier de Songwriter. Après beaucoup de fait de collaborer, elle commençait en 2012 une carrière solo.

Réussite : D'abord elle était active comme auteur de chanson entre autres pour Selena Gomez. Elle produisait “the monster" le succès super de Rihanna et Eminem. Elle recevait en 2013 un traité de plaques à Warner. Votre première publication couronnée de succès était Take Me Home. Elle créait le saut dans le hit-parade européen avec la chanson “Me Myself Et I" En 2016, elle présente la cérémonie des MTV Europe Music Awards.

Aujourd'hui, elle est une chanteuse célèbre dans le monde entier et célèbre.

Maintenant, je fini prêt avec ma présentation et merci pour écoutent.

...zum Beitrag

Ganz gut soweit, wenn nicht sogar alles richtig nur:



Aujourd'hui, elle est une chanteuse célèbre dans le monde entier et célèbre

Doppelt? Gewollt oder ungewollt? :)

Und: 

 je finis prêt <- déjà ist besser oder was willst du damit sagen? :)

LG

...zur Antwort

Wenn du "das" mit "welches" umtauschen kannst, dann schreibt man es mit einem s.

Bsp.: Iss das Vollkornbrot, welches ich für dich gekauft habe.

Anderes mit dass: Du weißt, dass Vollkornbrote lecker schmecken. <- Geht hier "welches"? Probe: Du weißt, welches Vollkornbrote lecker schmecken. <- Nope :)

MfG Panda

...zur Antwort

Zeile 7, entweder "Es hieß am Bahnhof, ich würde die neuen Abfahrtszeiten bekommen", oder "Es heiß, am Bahnhof würde ich die neuen Abfahrtszeiten bekommen". Du hast das da vermischt :D, ist aber nicht schlimm.

LG

...zur Antwort

1. should 2. can 3. aren't allowed / shouldn't 4. should 5. must 6. mustn't + mustn't 7. can + can 8. should + can 9. must/have to + must/have to + can

Vlt. was falsch, habe jetzt mal so gedacht. Bin aber nicht 100% sicher!

LG Panda :) 

...zur Antwort

Wenn du über ein historisches Ereignis schreiben willst, nimmt man eigentlich doch die Vergangenheit?! (Past progressive)

Die -ing Form gibt es auch in der Vergangenheit:

The USA were forcing...

Edit: Habe gerade gemerkt, dass du in der Gegenwart schreiben willst.

Ich würde da eigentlich are forcing nehmen, weil wenn du so wie in einem Film erzählen willst (Die USA nimmt ... ein und ist gerade auf dem Weg nach ...) kommt glaub ich eher -ing vor. Bei gerade würde ich es auf jeden Fall nehmen. Kommt einfach darauf an, man kann glaub ich beides nehmen.

LG Panda :)

...zur Antwort

Das mit dem "desto verwirrter werde ich" kenn ich nur zu gut!

Ich würde mit sagen. :)

LG Panda

...zur Antwort

Du hast zwar Recht, aber trotzdem, ist doch unnötig sich da zu beschweren. Das macht halt mal jeder. Aber ja, du hast Recht

...zur Antwort

Ich weiß, dass hier die Religionsfreiheit herrscht. 

Tipp: Wenn du denkst, dass man "das" einsetzen muss, mach einfach die "Welches-Probe".

Bsp.: Geht hier: "Ich weiß, welches hier die Religionsfreiheit herrscht? Nein :P

Bsp. 2: Ich weiß, dass das Geschenk, das ich bekommen habe, mir gehört.

Probe: Geht hier: "Ich weiß, dass das Geschenk, welches ich bekommen habe, mir gehört. Ja? Dann gucken wir uns noch dieses "dass" an.

Probe: Ich weiß, welches das Geschenk,... Sieht man doch auf den ersten Blick! Nein :)

Hoffe das hat dir was gebracht

LG Panda :)

...zur Antwort

Guck dich doch einfach mal bei Youtube um :).

Gibt viele Lernvideos. Dazu einfach "Adjektive französisch (Lern-)Lied" oder sowas ähnliches eingeben. :) 

Wird sich bestimmt was finden.  

LG Panda :)

...zur Antwort

Passato remoto, Trapassato remoto (nur bei Vorvergangenheit!) -wenn du dies noch nicht kannst- noch Imperfetto

LG Panda:)

...zur Antwort

Also erstmal, würde ich nicht sagen, dass das allgemein gilt. Es gibt halt Adjektive die mit di sozusagen verneint. Felice (glücklich) = Infelice (unglücklich) . Hier ist es zum Beispiel in. Muss man einfach lernen glaub ich. Vielleicht ist die Regel einfach das Adjektive, die mit "s" beginnen, mit di verneint werden Ich lerne zur Zeit ein bisschen italienisch, doch so genau kenn ich mich da auch nicht aus :).

Die Epoche kann ich leider auch nicht nennen.

LG Panda :)

...zur Antwort