Beides sind tolle Sportarten. Sprungkraft, Schnelligkeit, Konzentration usw. trainierst du bei beiden Sportarten.

Cheerleading ist mit sicherheit abwechslungsreicher, da es drei Sportarten (Tanz, Akrobatik und Bodenturnen) vereint, aber auch nur dann wirklich Leistungsintensiv, wenn du in einem guten Team bist.

Basketball ist immer Leistungsintensiv, weil das Training natürlcih immer auf Schnelligkeit, Kondition, Timing usw. abgestimmt ist. Hier zählt aber auch, hast du einen guten Trainer, lohnt es sich. Hast du einen schlechteren Trainer, tümpelst du in der gleichen Leistung langfristig rum.

Ich selbst habe mich damals fürs Cheerleading entschieden und kam aus dem Jazz Tanz und dem Leistungsfechten. Die gemeinschaft beim Cheerleading war letztendlich ausschlaggebend, da man dort alle erreichen kann, wenn man als Team zusammenarbeitetn.

Beim Basketball ist es aber genau das gleiche. Es ist echt ne schwierige Frage. Mir hat das Cheerleading auch im Beruf weitergeholfen, da ich schnell selbstbewusster wurde und gelernt habe meine Emotionen zu kontrollieren.

...zur Antwort

benutz doch mal die Suchfunktion hier auf Gute Frage.net,

dann würde dir auffallen, dass es schon tausende solcher Beiträge gibt und auch ellenlange Listen mit Antworten.

...zur Antwort

Selber machen? So ziemlich jedes Team macht eigene Cheers bzw. Chants.

Ansonsten:

Big G, little O Go, Go, Go, Team, Go

Everybody sing, go, fight, win

Einfach mal ein bisschen reimen. gib mal bei google Cheers and Chants ein, da kommt eine Seite, da steht ne Menge drin.

...zur Antwort

Also es ist genauso wie im normalen Verein. Je nach Leistungsstandart ist das Training härter und es wird mehr verlangt. Aber lernen wirst du alles im Verein.

...zur Antwort

ok. In Berlin gibt es die Titans und Dance Deluxe. Beides klasse Teams, in denen du als ehemalige Turnerin super untergebracht wärst. Sowohl im Dance, als auch im Cheer könntest du sehr gut werden.

titans-berlin. de dancedeluxe-berlin .de

LG Danny

...zur Antwort

Also Zoll und Einfuhrumsatzsteuer musst du auf den Warenwert bezahlen, egal, ob du die Sachen gemeinsam oder getrennt bestellst.

Es gibt auch viele Anbieter auf Ebay, ich habe auch schon über einige bestellt.

Je nach Drittland bzw. Warentarifnummer fallen verschiedene Zollsätze an. Aus China sind es bei Klamotten häufig 12 Prozent Zoll.

Berechnen kannst du das wie folgt.

Zollwert (Warenwert + Versand bis EU - Grenze) - dann Zollwert / 100 + 12 = Zoll )

Zollwert + Zoll = Eustwert (Vom Eustwert rechnest du jetzt 19 % raus und du hast die Einfuhrumsatzsteuer)

Einfuhrumsatzsteuer wird wie die Mehrwertsteuer immer draufberechnet und beträgt immer 19%. Zoll ist immer anders, aber ich würde 12% einkalkulieren. Je nach Warenwert kann es aber sein, dass du es frei bekommst. Ich hatte schon das Glück, dass es durch den Zoll durchgegangen ist, ein anderes Mal musste ich bezahlen.

Auf der Rechnung sollte Versand schon im Kaufpreis drin sein, d.h. die Lieferbedigung muss auch so lauten, sonst wirds vom Zollamt nochmal draufgerechnet.

...zur Antwort

Beim Flyer geht es nicht ums Gewicht, selbst ich stand schon in der Extention und ich habe bei weitem weder die Größe, noch das Gewicht.

Ich kann mit dünnen Flyern oft nicht stunten, die haben ihren Körper nicht unter Kontrolle. Durchtrainierte, etwas schwerere Flyer sind mir lieber. Es kommt hauptsächlich auf Technik und spannung an. Wenn du ne gute Spannung hast und die Technik richtig ausübst, ist es erstmal scheiß egal, wie schwer du bist. Je nach Bases ist es ein Vorteil etwas kleiner und dünner zu sein, aber das ist erstmal zweitrangig.

...zur Antwort

Gehört ihr einem Verein an? Habt ihr ne Halle? Eine Versicherung? Einen Trainer? Verband? Wo kommst du her?

Ist es so schwer einfach mal zu schreiben: Hallo, ich habe ein Team gegründet, das und das als Vorerfahrung, ich komme aus dieser Stadt usw. So könnte man vielleicht ein bisschen besser antworten. Vielleicht ist ja deine Stadt extrem mit Cheerleaderteams überlaufen, oder du hast keine Vorkenntnisse als Trainer und deswegen kommt niemand. Manchmal liegt es nicht nur an der Werbung.

Mit 2 Leuten nenne ich das noch nicht Team, sondern eher eine Idee, ein Team zu eröffnen. Hast du alles gut durchdacht? Geplant? Konto? Wie ist der Beitrag, was muss man selbst anschaffen usw.

Man wacht nicht morgens auf und gründet ein Cheerleaderteam. Das erfordert eine lange Planung, (Standort und oben genanntes `). Und ich gehe davon aus, dass keine Planung dahinter steckt, sonst würdest du dich nach Vereinsmanagement bei der Stadt erkundigen oder in einem Verein und dir dort Unterstützung suchen und nicht hier.

...zur Antwort

Wieso findest du Cheerleading in Deutschland komisch? Ist genau das gleiche, nur, dass es nicht in der Schule, sondern im Verein stattfindet. Erkundige dich mal richtig.

www.Cheerforum.de

Es kommt darauf an, was für ein Cheerteam in der High school ist. Wenn du den Namen der Schule schon kennst, kannst du das Team dort anschreiben, allerdings sage ich dir jetzt schonmal, reinschnuppern wird kein Thema sein, es sei denn die bereiten sich auf die Meisterschaften vor, ist ja auch dann in Deutschland eher störend. Allerdings richtig ins Team, mit Versicherung usw. wird schwer sein. Nur für drei Monate werden die ihre Energie nicht an dich "verschwenden". Wenn es allerdings ein Popelteam ist, was durchaus in Amerika auch oft genug der Fall ist, dann ist das vielleicht auch kein Thema, wie gesagt, wenn du die High school kennst, dann googlen und den Ansprechpartner für die Cheerleader ausfindig machen, zu Not dort anrufen und eine Emailadresse erfahren. Anschreiben, FRage beantwortet.

...zur Antwort

Bei erwachsenen Teams ist das Training meistens Abends, allerdings ist bei den Lions dort das Training um 20:30 Uhr zu Ende. Ich finde das für ein Training nicht zu spät, egal, wie alt du bist. Und wenn es darum geht nach Hause zu kommen, wegen Bus und Bahn, da findet sich doch bestimmt ein Mitglied, wo du mitfahren kannst.

http://www.leipzig-lions.de/cheerleading/cheeky-lionettes/training.html

...zur Antwort

Es kommt immer darauf an, wie professionell dein Team ist. Seid ihr ein Team, was puschel benutzt und an Karneval mit Puscheln tanzt oder richtig Cheerleading im Verein, mit ausgebildeter Trainerin bzw. Trainer?

Das sind immer zwei paar Schuh. Wo kommst du denn her? Vielleicht gibt es ja schon viele Teams in deiner Umgebung und du könntest dich anschließen.

...zur Antwort

Kauf dir ne weiße Malerhose und färb sie ein. Ist genau die gleiche.

Ansonsten ist der Stoff auf dem Foto MOTIONFLEX Stoff. Den gibts im Stoffladen. Zum selbstnähen kannst du eine enganliegende Sporthose/Leggins nehmen und sie als Vorlage für die Größe nehmen. Dann nimmst du Hosenträger und nähst den Stoff drüber. So passt die Hose immer, weil du die Hosenträger verstellen kannst.

...zur Antwort

Ganz ehrlich, jede Pyramide bzw. Stunt hat nen anderen Namen. Die einzigen Dinge, die gleich heißen sind die Motions, aber die kannst du dir über google. auch selbst zusammensuchen.

Wenn du alle Begriffe usw. lernen willst, solltest du Coach werden. Du lernst die Begriffe schon beim Training.

...zur Antwort

Ja, Siegburg sind die Saints Cheerleader, die sind gut und da wirst du viel lernen.

Du kannst mit dem Cheerleading anfangen, wann du möchtest, Alter spielt keine Rolle. Du wirst alles dort lernen.

http://www.saints-cheerleader.de/

Liebe Grüße Danny

...zur Antwort

Auf Dauer werden dir nur Handgelenkschonr helfen. Du kannst sie leicht dehnen, allerdings sollte dir jemand zeigen, wei das richtig geht.

Handgelenkschmerzen sind beim Sport, bei dem die Hände benutzt werden Gang und Gebe. Gerade am Anfang solltest du sie nicht überanstrengen. Die "kennen" diese Übungen ja noch nicht.

Ich für mienen Teil habe mir Bänder zum Umwickeln gekauft, alternativ kannst du dir aber auch Handgelenkschoner im Sportgeschäft kaufen. Ich würde keine im Discounter kaufen.

Meine persönliche Erfahrung (Kosten pro Stück 1,99 - 5 €): Discounter: Oft zu eng, bzw. zu groß, auf Spannung gehen die immer wieder auf, der Klettverschluss löst sich relativ schnell, du schwitzt stark drunter.

Aus dem Sportgeschäfft (Kosten pro Stück 9,99 € - 20,00 €): Du kannst sie auporbieren und hast eine Fachberatung, Bisher hält der Klettverschluss bzw. ich hab noch nen Knopf und verschiedene befästigungslöscher dran. Schwitzen hält sich in Grenzen.

...zur Antwort

Hi, dann frag doch einfach mal den Marco Templin (cheerworks.de) Der ist dort Trainer. Oder frag direkt bei Cheer X-Treme nach. Ansonsten kannst du dir die auch selber machen lassen. Du schickst das Foto an Cheercity.de (bspw.) und bestellst dir die.

...zur Antwort

Versuch das Zurückspringen auf deinem Bett. Also das Hinsetzen, bevor du abspringst.

Du könntest deine Cheerkollegen bitten, dich im Cradle zu fangen, wenn du nach hintenspringst, bis zu deine Sprungkraft wieder aufgebaut hast. Dann solltest du das Abspringen aus dem Handstand an der Wand wieder üben. Dadurch baust du deine Muskeln wieder auf.

Nach zwei Kindern konnte ich nicht mal mehr ne simple Extention heben, geschweigedenn einen Cradle fangen. Ist alles wieder da. Wenn du es konntest, dann kommt es auch wieder. Die Angst verlierst du wieder, sobald du es ein paar mal gemacht hast.

...zur Antwort

Hi,

für den Scorpion brauchst du eine gute Bein, Rücken, Bauch, Arm und Schulterdehnung. Sprich, alles muss gut gedehnt sein.

Gerade beim Scorpion ist es total wichtig richtig warm zu sein und dich ausreichend vorher (langfristig) zu dehnen.

Es wäre sinnvoll, deine Trainer/in zu fragen, die kann dir Hilfestellung geben und es dir vormachen. Es gibt tausende Möglichkeiten dich falsch zu dehnen.

Du solltest erstmal den Spagat hingekommen und einen Heelstrech, dich dann zu einem Scale hinarbeiten. Der Scorpion ist nicht umsonst ein schwieriges Element.

Dein Rücken muss gut gedehnt sein, aber nur Brücke machen ist nicht gut für den Rücken, außerdem brauchst du eine gut aufgebaute Muskulatur, die die Wirbelsäule hält und verhindert, dass dir Wirbel rausspringen.

Wenn du gerade angefangen hast, solltest du dich erst einmal den Grunddingen wie dem richtigen Dehnen widmen. Je nachdem, wie alt du bist und, ob du vorher schon irgendetwas gemacht hast, und wie gelenkig du bist, kannst du ihn in kurzer Zeit oder auch erst nach 2 Jahren können. Es kommt darauf an, wie hart und häufig du trainierst.

...zur Antwort

Uns gibt es in Dormagen. www.FC-Delhoven.de

Andernfalls gibt es auch noch die Blue Diamonds aus Köln

LG Danny

...zur Antwort