Beides sind tolle Sportarten. Sprungkraft, Schnelligkeit, Konzentration usw. trainierst du bei beiden Sportarten.
Cheerleading ist mit sicherheit abwechslungsreicher, da es drei Sportarten (Tanz, Akrobatik und Bodenturnen) vereint, aber auch nur dann wirklich Leistungsintensiv, wenn du in einem guten Team bist.
Basketball ist immer Leistungsintensiv, weil das Training natürlcih immer auf Schnelligkeit, Kondition, Timing usw. abgestimmt ist. Hier zählt aber auch, hast du einen guten Trainer, lohnt es sich. Hast du einen schlechteren Trainer, tümpelst du in der gleichen Leistung langfristig rum.
Ich selbst habe mich damals fürs Cheerleading entschieden und kam aus dem Jazz Tanz und dem Leistungsfechten. Die gemeinschaft beim Cheerleading war letztendlich ausschlaggebend, da man dort alle erreichen kann, wenn man als Team zusammenarbeitetn.
Beim Basketball ist es aber genau das gleiche. Es ist echt ne schwierige Frage. Mir hat das Cheerleading auch im Beruf weitergeholfen, da ich schnell selbstbewusster wurde und gelernt habe meine Emotionen zu kontrollieren.