Aluminium an sich ist erstmal weich: Mohshärte2,75 -Aber nach kurzer Zeit an der Luft (es findet eine Oxidation mit dem Luftsauerstoff statt)bildet sich an der Oberfläche eine Oxidschicht(schon nach wenigen Minuten), welche aus Korund(Mohshärte 9, wie Rubin z.B.)besteht. Korund ist knüppelhart!Wenn es also um Leichtmetalle geht, die gegen Kratzspuren unempfindlich sind, so gehört Aluminium natürlich dazu. Natürliche stellen sich auch da nach einiger Zeit Gebrauchsspuren ein, was aber völlig normal ist und wie gesagt bei Aluminium aufgrund der schützenden Oxidschicht aus Korund viel länger dauert. Die Kratzer sind dann auch nicht so tief.

Eloxiertes Alu ist nichts anderes , als gefärbtes Alu. Hierbei wird die oberste Korundschicht( diese ist nämlich fast durchsichtig), welche immer auf natürliche Weise entsteht und immer vorhanden ist galvanisch gefärbt. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf Kratzer etc.. Allerdigs könnten Kratzer aufgrund der farbabhängigen stärkeren Reflexion des Materials eher auffallen.

Gruß, Daniela

...zur Antwort

Hi,Ich empfehle Dir die "Extra Super Lash" von Rimmel.Kostet glaube ich zwischen 2 und 3 € Sie ist unter den günstigen Wimperntuschen, die Beste, welche ich kenne(und bei dem Preis kann man ja auch nichts falsch machen^^). Und zwar aus folgenden Gründen: Starke Verlängerung der Wimpern und etwas mehr Volumen. Die Wimpern werden sauber getrennt und verkleben nicht. Kein Abbröckeln oder Verklumpen. Nach dem Trocknen fühlen sich die Wimpern weich und elastisch an.Sie lässt sich einfach abwaschen und hält den ganzen Tag. Noch ein Tip. versuch mal die Tusche in einer Zickzackbewegung mit dem Bürstchen aufzutragen- dadurch werden die Wimpern von allen Seiten mit Farbe umhüllt. Danach einmal vom unteren Wimpernansatz bis zu den obersten Wimpernspitzen die Bürste gerade durchziehen- das gibt nochmal extra Verlängerung. Zum Schluss das Bürstchen bei geöffnetem Auge leicht gegen die Wimpernspitzen drücken und sie bekommen einen herrlichen Schwung! Für einen dramatischen Look die Wimpern ca. 3 min trocknen lassen und das ganze wiederholen- so mache ich es zumindest;) Lieben Gruß, Daniela

...zur Antwort

Auf Stadtfesten gibts die immer wieder An dafür vorgesehenen Ständen. Da kannst du sie direkt sehen und einzeln aussuchen und kaufst nicht die Katze im Sack

...zur Antwort

585 ist eine klassische, durchschnittliche Goldlegierung.Der Zusatz 10k steht widrsprüchlich zu 585. Denn 585 entspricht in Karat 14. Karat ist also eine andere bezeichnung für den Feingehalt des Goldes. Man kann aber auch das Gewicht eines Steins in Karat bennen- das ist allerdings was völlig anderes und wird anders berechnet als bei Gold. Hierbei entspricht 1 Karart o,2 Gramm. Also wäre ein 10k schwerer Stein 2 Gramm schwer. Die Echtheit und Art eines Steines kann ausschließlich ein gelernter Goldschmied bestimmen, der die hierfür nötigen Testgeräte besitzt. Ruf vorher mal bei den Goldschmieden(oder Juwelieren) in Deiner Umgebung nach ubd frag wär ein solches Testgerät besitzt-das hatt nämlich nicht jeder.

Ein echter Diamant dieser Größe wäre ein Vermögen wert.Wahrscheinlicher bei einem farblosen Stein ist allerdigs, dass es sich um einen Zirkon oder eine Synthese handelt-was heutzutage üblicherweise verarbeitet wird und mit bloßen Auge nicht von einem Laien von einem Diamanten zu unterscheiden ist.

Den Ring bekommst Du gut runter, wenn du ihn dick mit Seife einreibst, etwas nass machst und ein bisschen hin und herbewegst^^

...zur Antwort

Ein Goldnugget und eine Godmünze sind zwei völlig unterschiedliche Dinge Ein Goldnugget ist immer ein Naturprodukt, welches häufig in fließenden Gewässern gefunden werden kann. Es besteht nicht aus reinem Gold, sondern ist eine wechselnde Mischung(je nach Fundort) aus unterschiedlichen, aber vor allem härteren Metallen, welche in der Natur vorkommen. Nuggets sind also härter als reines gold. Ein längliches Stück, welches man gut packen kann, könnte man trotzdem sicherlich biegen. Aber das mit den zubeißen funktioniert nicht, Zähne, bestehen aus Knochenmasse, welche ungefähr geauso hart ist wie reines Gold, aber weicher, als ein Goldgemisch. Der Zahnschmelz allerdings ist härter als reines gold.In Eine Goldmünze aus reinem Gold, oder mit sehr hohem Feingehalt könntest du also einen Abdruck mit deinen Zähnen hinterlassen. Biegen geht sowieso, weil Münzen ja nicht besonders dick sind. Auch eine legierte Münze kannste biegen-allerdungs kannste das mit vielen anderen Metallem(Kupfer, Nesseng) auch.

...zur Antwort

Keine Sorge, Stahl rostet nicht.Stahl ist eine Eisenlegierung, die Kohlenstoff enthält, welcher verhindert, dass das Material bei Kontakt zu Luftsauerstoff oder Wasser realiert.Du kannst auch mal damit Schwimmen gehn-das ist kein Thema. Trotzdem sollte Stahl nicht mehrere Tage in Wasser liegen bleiben,und beim Ablegen abgetrocknet werden, bevor mans längere Zeit feucht liegen lässt. Das ist fürs Material nicht gut

...zur Antwort

Der Wert eines Diamanten wird bemessen anhand verschiedener Faktoren: Reinheit(z.B. Einschlüsse), Farbe, Gewicht, Qualität des Schliffs und der manchmal angewandte ethische Faktor( ist es ein "Blutdiamant"..?)

Ein einzelner Diamant, welcher beispielsweise 1carat hat ist viel viel viel mehr Wert, als 5Diamanten , die insgesamt 1 carat haben, aber jeder für sich nur sehr wenig(und unterschiedlich viel) wiegen. Für einen perfekten 1caräter legst du schon einige tausend Euro hin, ist die Quali aber mies, so sinds nur ein paar hundert

...zur Antwort

Kannst Du als Laie nicht. Ich bin Goldschmiedin und habe regelmäßig mit dem Prüfen von Edelmetallen zu tun. Du brauchst dafür Erfahrung und unbedingt jm, ders Dir zeigt. Du musst halt wissen, wies ganz genau aussieht, wenn sich eine Goldprobe auf Schieferstein unter Einwirkung der dafür vorgesehenen Säuren verhält. Wenn Dus trotzdem unbedingt wissen möchtest, dann kannste mir ja nochmal schreiben und ich erklärs dir im Detail- aber ich rate Dir davon ab, da die Wahrscheinlichkeit, dass Du Dich vertust groß ist und die falschen Ergebnisse bekommst. Aaaaaber, hier die gute Nachricht^^: Du kannst bedenkenlos zu einem Goldschmied gehen und Deine Metalle von ihm prüfen lassen. Kein Thema,

Lieben Gruß

...zur Antwort

Hi, um auf diese Frage eine Antwort zu erhalten, solltest Du mehr Informationen geben. Z.B.: Woher kommt diese "Kordel", zu welchem Zweck dient sie, wie sieht sie aus( Farbe, Dicke, Länge....Foto?), was hast Du damit vor und wozu möchtest Du das wissen? Dann kann ich Dir vielleicht weiterhelfen. Lieben Gruß

...zur Antwort

Silber ist zur Zeit kaum was wert. Ein Gramm Feinsilber liegt bei ca. 35 Cents pro Gramm.Eine 925,- Legierung ist dementsprechend noch billiger. Wenn es eine Kette ist, welche in Handarbeit hergestellt wurde(selten der Fall), bekommt sie dadurch allerdings einen künstlerischen Wert, welcher für Liebhaber eventuell interessant sein könnte. Ist es eine industrielle Anfertigung, so wirst du dafür Null bekommen. Aber das wichtigste ist ja, das sie Dir gefällt. Und Silber war, ist und bleibt unabhängig vom aktuellen Marktwert ein wundervolles , edles Metall

...zur Antwort