Vllt kannst du beide Fächer ausgleichen-wie sehen denn die Noten in den anderen Hauptfächern aus?

...zur Antwort
Kann man das so Bezeichnen?Meine Mutter "geht Fremd"?

Hallo :) (Meine Eltern sind seit 2012 getrennt) Ich habe eine ernste Frage...Unswar erzähl ich euch eine kleine Geschichte: Alles begann als ich meiner Oma schreiben wollte, ob meine Cousine, wenn wir bei ihr sind, auch kommen darf. (Mein Handy war Kaputt und deswegen musste ich meine Oma über das Handy meiner Mutter fragen.) Ich schreib ihr ganz normal auf WhatsApp und als ich dann oben links auf "Chats" gedrückt hab, hab ich etwas unangenehmes, für mich, schreckliches entdeckt. Meine Mutter schriebt mit so einem Michael den ich nicht kenne. Man sieht doch immer unter diesem Namen, was er/du zuletzt geschrieben hat. Und da schrieb dieser Michael: "Dann Fck ich dich halt dann, wenn du mal wieder Zeit hast." Ich konnte das zuerst mal nicht realisieren. Ich hab mir dann den Verlauf schnell durchgelesen, bevor meine Mutter kommt und das sieht. Da stand halt das die zwei sich fcken wollen usw. Ich weiß nicht was ich tun soll. Mit ihr drüber sprechen? Nie im leben! Ich hab schon mit einer Freundin, sehr guten Freundin, drüber gesprochen und sie sagte das ich mit ihr drüber sprechen sollte, und das sie es voll versteht, das ich es nicht will. Doch ich kann einfach nicht mit ihr drüber sprechen! Ich möchte, ich weiß nicht... es macht mich einfach kaputt und bricht etwas vertrauen zu meiner mutter. Ja ich weiß, dass es klar ist, dass meine Mutter nach meinem Vater einen anderen Freund bekommt. Aber von dem ich nicht mal weiß, nie gehört und so hab! Das geht für mich echt zu weit! Könnt ihr mir da weiter helfen?

...zum Beitrag

Spreche mit deinem Vater darüber der wird dir rat geben und evtl mit deiner Mutter reden bzw eine Lösung finden.

...zur Antwort



Durchschnitt berechnen





Der Durchschnitt mehrerer Zahlenwerte lässt sich wie folgt berechnen:


Wert1+Wert2+Wert3+… geteilt duch die Anzahl der Werte

Vorgehen

Häufig wird als alternative Bezeichnung für Durchschnitt/Mittelwert auch arithmetisches Mittel
verwendet. Zu einer gegebenen Menge an Zahlen liefert das arithmetische
Mittel also den zugehörigen Durchschnittswert. Zur Berechnung des
Durchschnitts addiert man zunächst alle vorliegenden Werte und teilt das
Ergebnis anschließend durch die Anzahl der Werte. Für eine Zahlenmenge {a1,a2,...,an}

mit n Elementen lässt sich dieses Vorgehen mit folgender Formel zusammenfassen:


a1+a2+...+ann

Beispiel

Der Durchschnitt der Zahlen −3,−1,5,7

berechnet sich zu


−3+(−1)+5+7 geteilt durch 4


Wie im Beispiel zu sehen, gilt die Formel unabhängig vom Vorzeichen der Zahlen.

Anschauliche Darstellung

Das arithmetische Mittel lässt sich leicht mit Hilfe von Gewichten
veranschaulichen. Zunächst stellt man sich dazu ein Brett vor, von
dessen Mitte aus ein Zahlenstrahl bei 0 beginnend nach rechts (ins
Positive) und nach links (ins Negative) angetragen ist, und platziert
identische Gegenstände gleicher Masse an die jeweiligen Stellen der
gegebenen Zahlenwerte. Dann liefert das arithmetische Mittel der Zahlen
genau die Stelle des Schwerpunkts der Leiste, d.h. die Stelle, an der
man das Brett abstützen kann, ohne, dass sich der linke oder rechte Teil
nach oben oder unten bewegt




...zur Antwort