machs am besten über Aktivitäten, wie Sportvereine, AG's oder was Ehrenamtliches. Da kommt man meistens ganz automatisch ins Gespräch . Und dann kann man iwann mal bei gelegenheit fragen ob die Leute vlt Lust hätten mit der Gruppe abends wegzugehen, z.B in eine Kneipe . Meiner Erfahrung nach wird da nie nein gesagt. Und dann wenn man erstmal mit denen weggegangen is und vlt noch etwas Alkohol im Spiel ist ;) entwickeln sich automatisch die Gespräche. Das machst du dann 2-3 mal und schon hast du Freunde ;)
Die meisten Frauen mit denen ich was hatte, habe ich nicht in der Disko, Bar etc kennengelernt, sondern auf Privatpartys oder Geburtstagsfeiern. Meiner Erfahrung nach kommt man dort viel besser und unverfangener ins Gespräch und man hat schon ein paar gemeinsame Themen, da jeder den Gastgeber kennt. Natürlich hilft das dir wenig, wenn bei dir zurzeit im Freundeskreis nichts in der Richtung geplant ist ;) Dann würde ich empfelen, geh einfach in irgendeinen Sportverein. Vielleicht vorzugsweise in einen Sport den mehr Jungs machen und iwann wirst du dort schon mit jemanden ins Gespräch kommen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Kerle werden wahrscheinlich sportlich sein und gut aussehen und du wirst sie regelmäßig wiedersehen. Du kannst dir also Zeit lassen bei deiner Wahl ;)
So hoffe ich konnte dir etwas helfen. Achja und noch ein kleiner Tipp...ergreif ruhig auch mal als Mädchen die Initiative, wir Jungs freuen uns darüber :) Mfg Daniel
Ich wiege 90 kg und bin etwas kleiner als du 1,84... trotzdem hat mir noch niemand gesagt das ich fett sei. Also mach dir da mal keine sorgen. Und eine Freundin die sowas fordert, reduziert dich anscheinend nur auf dein Äußeres...Also komm ihrer Forderung besser nicht nach. Bzw wenn sie dich liebt, wird sie nicht schluss machen (du bist ja nicht fett) und ansonsten hat sie dich nicht verdient
Ich kann dir auch nur Breaking Bad als Tipp geben, ist eine ganz tolle, emotionale und spannende Serie. Super gespielt von jedem Schauspieler und wurde glaub ich auch mit einigen Emmys ausgezeichnet. Ansonsten wenn du mit Animes was anfangen kannst, versuchs mal mit Death Note (Die Serie!!!..nicht die Filme). Ist auch sehr sehr spannend.
Ich hatte mit 15 eine Zeit, da gings mir ähnlich wie dir, glaub mir ich kenne das Gefühl nur zu gut, wie es ist wenn man einfach nicht mehr weiß, wies weitergehen soll. :/ Aber mitlerweile bin ich fast 20 Jahre alt und es hat sich so unglaublich viel geändert in dieser eigentlich kurzen Zeit. Du bist erst 14 Jahre alt, hast das ganze Leben noch vor dir, jeder Tag kann es besser werden. Und wenn du dich wirklich umbringen solltest würden dir so viele wichtige, schöne Dinge entgehen. Es gibt wirklich viele Dinge für die es sich zu leben lohnt. Du musst das ganze mal so betrachten (hat mir zumindest geholfen)...Stell einfach mal die Zeitspanne gegenüber in der du lebst und die in der du nicht lebst (also vor der Geburt und nach dem Tod). Da stellt man doch fest, dass das menschliche Leben eigentlich unglaublich kurz und wertvoll ist. Tod wirst du noch eine Ewigkeit lang sein, aber Leben tust du nur verdammt kurz. Warum, wenn man also eh nur den Bruchteil einer Sekunde lebt, sollte man das verschwenden? Ist es nicht eher andersrum, dass diese winzig kleine Zeitspanne in der man lebt ein riesiges Geschenk, im Grunde das einzige ist, worauf es ankommt. Du hast das Glück das du alles noch vor dir hast, die paar Jahre in denen es dir jetzt schlecht geht, an die wirst du dich vielleicht mal mit 80 Jahren erinnern. Und dir dafür dankbar sein, dich dafür entschieden zu haben weiterzuleben. Vielleicht hast du dann eine große Familie die dich liebt, Kinder und Enkelkinder. Du bist einmal um die Welt geflogen, hast ganz viele tolle Erfahrungen gemacht und bist glücklich und zufrieden. Vlt kommt es auch anders wer weis das schon. Aber noch hast du alle Chancen auf ein tolles Leben, also verspiele diese nicht!
hi :) Mach doch was ganz aktuelles wie die Energiewende. Erkläre vlt zuerst was allgemein erneuerbare Energien sind und nenne eine Definition und Beispiele. Dann mach am besten einen Vergleich zwischen erneuerbaren und fossilen energien bzw Atomenergie. Und dann gehst du speziell auf die Energiewende in Dtl ein, was geplant ist, Kosten und umsetzung Am ende noch ein Statement mit eigener Meinung und fertig :)
hoffe es hilft dir etwas :) LG Daniel
Hab gerade nix zutun gehabt und dacht mir ich interpretiere mal ein bisschen das Lied ;)
Na gut fangen wir an: "Komm in mein Boot ein Sturm kommt auf und es wird Nacht" Das Boot steht im Zusammenhang mit dem Seemann als Metapher einer Einheit. Der Seemann wird erst zum Seemann durch das Boot. Beide gehören also eng zusammen was auch für die übrigen Insassen der Crew gilt. Die Einladung "komm auf mein Boot", ist also eine Einladung das Leben mit dem Seemann zu teilen. Quasi ein sehr enger Bund zwischen zwei Personen. Ein Sturm kommt auf und es wird Nacht meint das etwas schlimmes Bevorsteht. Beide Faktoren zusammen also die Nacht und der Sturm intensivieren das ganze nocheinmal. Das Boot im Zusammenhang dieser Gefahr stellt den einzig sicheren Ort da. Da der Seemann dieses steuert nimmt er im Kontext des Liedes eine Beschützerrolle ein.
Als nächstes wird im Lied gefragt "Wo willst du hin, so ganz allein treibst du davon? Wer hält deine Hand wenn es dich nach unten zieht?!" Eine Person die auf offener See ganz allein davontreibt, ist dem Tode geweiht, besonders wenn ein Sturm aufkommt. Deswegen auch die Frage wer haält deine Hand wenn es dich nach unten zieht. Es wird also nochmal veranschaulicht das besagte Person ohne den Seemann verloren wäre und dieser die einzige Hoffnung ist.
Nun sollte man den ganzen Text natürlich nicht zu wörtlich nehmen, also das es wirklich um einen Seemann geht und ein Boot geht, sondern man sollte oben genanntes im übertragenen Sinne verstehen. Also es geht anscheinend um 2 Personen von denen es Person A sehr schlecht geht und die Situation wird wahrscheinlich noch schlimmer werden (aufkommender Sturm, Nacht). Person A wäre ohne fremde Hilfe verloren, was Person B auffällt, woraufhin diese Person A Halt und Sicherheit anbietet.
"Wo willst du hin, so uferlos die kalte See" kann man daher so verstehen, das Person A nicht mehr genau weis was sie mit dem Leben anfangen bzw wie es weitergehen soll, ihre Probleme sind zu groß und einen Ausweg findet sie nicht (wo willst du hin, als Metapher der Orientierungslosigkeit)
Es kommt ein Bruch, plötzlich heißt es "Nun stehst du da an der Laterne mit Tränen im Gesicht...Das Abendlicht verjagt die Schatten, die Zeit steht still und es wird Herbst" Hier ist etwas Fanasie gefragt. Wenn man davon ausgeht das Person A weiblich ist, könnte eine Frau die mitten in der Nacht an der Laterne steht...Eine Prostituierte sein die sich am Straßenstrich anbietet. Dieser Job ist ihr aber anscheinend zutiefst zuwieder (mit Tränen im Gesicht) und gibt also Einblick in eines der vielen Probleme von Person A.
Dann heißt es wieder: "komm in mein Boot die Sehnsucht wird der Steuermann" Meint nichts anderes, als das Person A anscheinend auch bessere Zeiten im Leben gehabt hatte, sie sehnt sich nach diesen (die Sehnsucht wird der Steuermann), verbunden mit dem vorausgegangenen "Komm in mein Boot" kann man davon ausgehen, das die besseren Zeiten an der Seite von Person B waren. Sprich die Beiden kannten sich schon von früher, waren wahrscheinlich mal ein Paar gewesen und hatten zusammen eine glückliche Zeit (als sie noch zusammen(gemeinsam in ein Boot) waren). Das ist jetzt nicht mehr so, aber die Sehnsucht, wird Person A zeigen das das alte Leben besser war und sie zu Person B (hoffentlich) zurückführen. Daher auch "Der beste Seemann war doch ich". Dem gegenüber steht "Am Ende bleib ich doch alleine " . Ob die Geschichte ein Happy End hat bleibt also offen.
Zusammenfassend kann man also über den Text sagen, dass der Mensch im Verlaufe seines Lebens, auf andere Menschen angewiesen ist. Jede noch so aussichtslose Situation kann mit der Unterstützung anderer gelöst (zumindest ertragbar gemacht) werden
versuchs mal mit Steven King :)