Hallo Whynot534,

es gibt z.T. verschiedene Ansichten, was alles unter Webdesign gefasst wird. So gibt es durchaus Grafikdesigner die "Webdesigns" auf Basis von Adobe XD erstellen. Doch damit ist dann nicht die komplette Realisierung einer Website gemeint, sondern das grafische Konzept für die eigentliche Gestaltung und Entwicklung einer Website.

Professionelle Webdesigner sind jedoch auch in der Webentwicklung fit - und damit v.a. in HTML, CSS, JavaScript und in der Lage eine Website zu 100% selbst zu realisieren. Ohne Webflow oder ähnliches.

Hier findest Du weitere Infos:

  • Professionelles Webdesign
  • Webdesigner werden
  • Webdesign - was ist das

Neben der einmaligen Aus- und Weiterbildung gilt es hierbei auch ständig auf den neusten Stand der Entwicklung zu sein - sowohl was Webdesign Trends angeht, als auch Webtechnologien.

...zur Antwort

Es gibt beide Begriffe, allerdings haben Sie in der Regel eine andere Bedeutung. Eine Webseite ist die englische Übersetzung von web page und steht für eine einzige Seite. Eine Website kann dagegen mehrere Seiten umfassen. Am besten kannst Du Dir eine Website wie ein Buch vorstellen und die Webseiten als einzelne Seiten des Buchs.

Nur bei einem Onepage besteht die Website aus einer Webseite. In dem Fall sind beide Begriffe gleichbedeutend.

Hier findest Du eine schöne Erklärung dazu:

https://www.exactly-webdesign.de/journal/webseite-website-homepage-unterschied/

...zur Antwort

Wenn Du kein Geld ausgeben magst, aber dennoch in Google gefunden werden willst, solltest Du Dir ein eigenes Content Management System zulegen. Die Marktführenden Systeme kosten eigentlich nichts (WordPress, Typo3 etc. sind alle frei.) Dann brauchst Du nur noch ein Hosting Paket, für unter 5 € im Monat zu haben.

Gerade WordPress zu installieren, das bekommst Du mit einem guten Tutorial unter 5 Minuten hin. Naja, wenn Du keine Erfahrung hast, brauchst Du vielleicht 15 Min ;-) ... .

https://www.exactly-webdesign.de/journal/wordpress-installieren/

...zur Antwort

Wie Limearts totoal richtig gesagt hat, ist Webdesigner ja keine irgendwie geschützte Berufsbezeichnung. Ich möchte noch ergänzen, dass der Bedarf an qualifizierten Webdesignern dennoch sehr hoch ist. Es gibt in Deutschland fast keinen akkreditierten Studiengang in dem Bereich. Eigentlich kenne ich nur einen an einer privaten Hochschule in Berlin und der ist ziemlich neu. Ob der gut oder schlecht ist kann ich leider nicht sagen. Du findest den aber, wenn du design akademie berlin googelst.

Aber jetzt mal gute Neuigkeiten: Aus eigener Erfahrung ist es in dem Bereich viel wichtiger was Du kannst, als das was Du in irgend einer Form mit Zertifikaten oder einer Ausbildung nachweisen kannst. Das belegst Du am besten mit einer eigenen Portfolio Website. Wer wirklich erfolgreich in dem Bereich sein will, wird an Programmierung und Technologie nicht vorbeikommen. Verschiedene Wege einen guten Einstieg (auch und gerade inhaltlich) hinzulegen findest Du hier:

https://www.exactly-webdesign.de/journal/webdesign-ausbildung/

...zur Antwort

Ich denke Vorsicht ist hier das Prinzip. Bei mir war es auch so... . Meinen Burn Out habe ich bekommen, weil ich mir immer viel zu viel zugemutet habe... . Entsprechend diesem Verhaltensmuster habe ich viel zu früh wieder versucht loszulegen und die Ärzte konnten mich nicht davon abhalten. Ich dachte ich bin wieder richtig fit!!!! Nach zwei Wochen war es dann wieder vorbei :-(... . Ich bin danach nochmal doppelt so lange ausgefallen :-(. Im Nachhinein stelle ich mir das so vor, als ob ich bei einem Beinbruch zu früh wieder belastet hätte und mir beim Versuch gleich beide Beine gebrochen hätte... . Alles Liebe Dana

...zur Antwort

Hi, ich sehe das ganz ähnlich wie Silvie ... . Was Du schreibst könnte schon auf eine Depression hindeuten. Die kann (aus eigener Erfahrung) auch in unterschiedlichen Phasen immer mal wieder stärker auftreten. Damit ist nicht zu spaßen. Du solltest das ehrlich ärztlich abchecken. 

Du könntest auch vorab einen Depressions Selbsttest im Netz machen. Einige Kliniken bieten das seriös an. Die seriösen Tests sind kostenlos und anonym und wissenschaftlich fundiert. (Es gibt auch schlimme, wo man dann im Ergebnis ein Nahrungsergänzungsmittel kaufen soll oder so... . ) Auf der folgenden Seite findest Du 3 gute Tests... . 

http://www.depressionende.de/depressionen-test/

Einstweilen alles Liebe und viel Kraft!

Dana

...zur Antwort

Ich denke, dass kommt auf ganz viele Faktoren an. 

-Art der Erkrankung, 

- wie schnell ggf. die "richtige" Medikation gefunden wird, 

- wie schnell Du gesundest, 

- wie gut die Psychotherapie anschlägt. 

Als Mittelwert würde ich auch sagen 6 Wochen. ich kenne aber Fälle, die 19 Wochen da waren und bei anderen ging es nach 3 Tagen wieder heim... . 

...zur Antwort

Ich habe von einem Bekannten gehört, er ist Verkäufer, dass er grundsätzlich ein ähnliches Problem mit einer zu hohen Stimme hatte. Er hat das mit seiner Krankenkasse besprochen und die haben Ihn dann zu einem Logopäden geschickt, wo er über einige Zeit trainiert hat. Die Krankenkasse hat das übernommen und er hat durch das Training eine deutlich tiefere Stimme bekommen.

...zur Antwort

Hallo, ich würde auch denken, dass eine wirkliche richtige und gute "Ferndiagnose" von hier aus nicht zu machen ist. Die aus meiner Sicht richtige Empfehlung zu einem Arzt zu gehen, wurde ja schon gegeben. 

Ansonsten gibt es im Netz wissenschaftlich fundierte Selbsttests von Kliniken. Diese sind kostenlos. Man beantwortet einige Fragen und erhält anonym ein Ergebnis direkt nach Eingabe. Achtung, es gibt auch viele unsinnige Selbsttests (die Enden dann mit einer Aufforderung etwas zu kaufen oder sich zu registrieren). Drei kostenlose Selbsttests von Kliniken findest du auf folgender Seite

http://www.depressionende.de/depressionen-test/

Liebe Grüße und gute Besserung

Dana

...zur Antwort

Hallo, aus eigener Erfahrung... . Ich finde, alles was Du beschreibst hört sich nach einer Depression an. Es ist wirklich das beste, diese behandeln zu lassen, auch wenn ich alle Deine Einwände selbst kenne und verstehe. Natürlich ist so eine "Ferndiagnose" von mir nicht valide. Es gibt im Netz Selbsttests von Kliniken, die man recht schnell ausfüllen kann und einer erste wissenschaftlich fundiertere Einschätzung gewinnt. (Achtung es gibt auch unsinnige Selbsttests, die einen dazu auffördern Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen ... etc.) Auf der folgenden Seite findest Du drei (kostenlose!!!) Tests von Kliniken... . 

http://www.depressionende.de/depressionen-test/ 

In jedem Fall wünsche ich Dir ganz viel Kraft und das es Dir bald besser geht. Liebe Grüße Dana

...zur Antwort