"Bodenständig" ist das Gegenteil von "abgehoben". Ein bodenständiger Mensch könnte auch als unkompliziert, realitätsbewusst, einfach gestrickt, nüchtern beschrieben werden.
Diese immensen Studiengebühren treten in der Regel nur in der Ivy-League (Harvard, Yale, Princeton, Cornell, Columbia; UPenn, Georgetown, Brown) und anderen privaten Universitäten, die dann wiederum aber auch zumindest Teilstipendien vergeben. Laut der Wikipediaseite zur Harvard University zahlen nur 30% aller Studenten den vollen Betrag von $52,000 pro Jahr und "bis zu einem Familieneinkommen von derzeit (Januar 2012) 65.000 US-Dollar pro Jahr müssen keinerlei Studiengebühren gezahlt werden". Das trifft natürlich alles auf amerikanische Studierende zu, wie das für dich als Ausländerin ist, weiß ich nicht.
Deutlich besser zu bezahlen sind auf jeden Fall öffentliche Universitäten. Da hat in den Rankings in letzter Zeit zum Beispiel die University of Washington in Seattle sehr gut Platzierungen erzielt. Der Campus dieser Universität wurde übrigens auch zu den 15 schönsten in Amerika gewählt: http://www.forbes.com/pictures/ekkf45i/university-of-washington-seattle-wash/.
Viel Erfolg! Herzlichen Glückwunsch zu seinen bisherigen Erfolgen, ich hoffe es geht so gut für dich weiter.
Da es sich um eine Buch-Präsentation handelt und du dein Publikum damit ja zum Lesen des Buches ermutigen willst, wäre es eine Möglichkeit mit so etwas wie "Und wer wissen will, wie das Buch ausgeht, muss es selber lesen" oder "Danke fürs Zuhören und Euch viel Spaß beim Lesen" zu enden.
Das Buch ist (natürlich ;)) besser als der Film. Der größte Handlungsunterschied ist auf jeden Fall, dass das Verwandtschaftsverhätlnis von Jace und Clary im Buch NICHT enthüllt wird, da passiert es erst in einem späteren Band. Jace ist viel lustiger im Buch.
Viel Spaß beim Lesen!