Glaub mir: Gott weiß, ob du noch an ihn glaubst und ob du mit ihm leben möchtest!!!
Nein, das ist eindeutig kein Worship Song. Die Band wird auch auf Wikipedia dem Genre Christian Rock bis Nu Metal zugeordnet. Vergleiche doch mal mit klassischen Worship Liedern (z. B. von Hillsong).
85 (genauer gesagt 82) von 600 Sitzen macht ca 13,7% (Wenn man Überhangmandate aus dem spiel lässt).
Jiddisch war ab dem Mittelalter die Alltagssprache der europäschen (v. a. deutschen) Juden. Die Sprache setzt sich vor allem aus deutschen und hebräischen Wörtern zusammen, die teilweise auch kombbiniert werden (z. B. deutsche Vorsilbe und hebräischer Stamm). Dazu kommen Elemente aus slawischen Sprachen und auch Aramäisch.
Wenn du jiddische Sätze hörst, kannst du mühelos einen guten Teil verstehen, allerdings klingen die deutschen Wörter etwas ungewöhnlich, weil die deutsche Sprche sich seit dem Mittelalter weiterentwickelt hat, das Jiddische nicht.
Hebräisch war für die Juden schon immer die religiöse Sprache. Die Thora und die Gebete in der Synagoge werden hebräisch vorgetragen. Hebräisch ist aber relativ kompliziert, sodass die Juden sie im Alltag eigentlich nie sprachen. Ähnlich wie Latein in Europa. Daher entstanden zu verschiedenen Zeiten Aramäisch und Jiddisch. (Es gibt den jüdischen Spruch: "Selbst Gott spricht nur am Sabbat Hebräisch".
Elieser Ben-Jehuda entwickelte das Moderne Hebräisch, das seit der Staatsgründung von Israel 1948 Amtssprache ist. Weil die Juden dort jetzt auch im Alltag Hebräisch sprechen, ist Jiddich vom Aussterben bedroht.
Du hattest bestimmt direkt vor deinem Lager ein Lagerfeuer oder eine Fackel stehen. Wenn das der Fall ist, passiert es hin und wieder, dass deine Gebäude abbrennen. Was man dagegen machen kann, weiß ich auch nicht. Du kannst versuchen, das Feuer etwas weiter vom Gebäude entfernt aufzubauen.
Auf lateline.de müsste es einen Livestream geben.
Kleiner Tipp, am 1.1. 2013 wird es (soweit ich weiß) ein LateLine mit Holger klein zum Thema Blackstories geben.
Unbedingt hören!!!
Wenn du Sendungen verpasst hast kannst du dir den Podcast auch auf lateline.de (nur die letzten paar sendungen) oder auf podcast.de runterladen.
Viel Spass!
Also... Den Einbeinigen gibt es nur in Sendungen von Holger Klein. Er bezeichnet damit die Person, die die Anrufe annimmt und dann die Namen, Alter, Ort,... notiert. (Wenn du z.B. in der Lateline) anrufst.
LateLine ist super!!! Ich höre eigentlich alle gern. Am liebsten Holger Klein (vielleicht liegt das aber daran, dass er am öftesten die Sendung moderiert).
Warum die LateLine nicht am Wochenenden gesendet wird weiß ich auch nicht, liegt bestimmt daran, dass entweder die Sender oder Moderatoren andere sendungen haben.
GLUMP ist toll :)
Tolle Liste coeleste! Hier noch ein paar nachträge:
Gospel/Soul/Funk: Kirk Franklin, Israel Houghton, Four Kornerz, Chriss Lass, Oslo Gospel Choir Songwriter: Bebo Normann, Brooke Fraser, Samuel Harfst, Sarah Brendel, Pamela Natterer HipHop: Lecrae, Danny Fresh, DJ FreeG, Zeichen der Zeit (Allstarprojekt) Worship: Chris Tomlin, Tim Hughes, Jesus Culture, Albert Frey, Parachuteband, Outbreakband Pop: Amy Grant, Tobias Hundt
Das ist kein Anspruch auf vollständigkeit, das gehört aber in die Liste!
So eine Dorfgemeinschaft, in der jeder jeden kennt ist bestimmt etwas Tolles! An sich ist das - meiner Meinung nach - kein Zeichen des Rückstandes.
Den Leuten in deinen Dorf gefällt diese Gemeinschaft wohl so sehr, dass sie nicht riskieren wollen, dass irgendjemand sie zerstört. S haben Angst vor Veränderungen.
Dabei müssen Veränderungen doch nicht schlecht sein! Neue Menschen, die anders sind (Religion, Hautfarbe, Nationalität,...) sind eine Bereicherung für euer Dorf.
Und außerdem: Ein paar Familien werden auch ein noch so kleines Dorf nicht durcheinander bringen.
- tiefe Streicher (Cello, Kontrabass)
- tiefe Blasinstrumente (Fagott, Bassblockflöte, Tenor-/Bassposaune, Tuba, Baritonhorn)
- Pauke
- bei Tasteninstrumenten meist linke Hand (z. B.: Klavier, Cembalo, Spinett,....)
- bei Orgel auch Pedal
- außerdem tiefe singstimmen
Da gibt es echt nicht so viele... Relativ bekannt sind:
- Carl Orff (spielte neben Klavier und Orgel auch Cello)
- Édouard Lalo
- Luigi Boccherini (schrieb 40 Sonaten für Cello)
Vor allem unter Cellisten bekannt ist auch David Popper (war ein hervorragender Cellopädagoge und Vituose, komponierte v. a. Cello Etüden und Salonstücke)
Es gibt auch Cellisten unserer Zeit, die auch komponieren. Z. B.;
- Jo Jo Ma
- Mischa Maisky
Zeichen der Zeit
Hier ein paar christliche Webradios:
- CrossChannel.de (Deutschland) Rock, Pop, HipHop
- lifechannel.ch (Schweiz) Pop
- theblast.fm (USA) Hardrock, Crossover, Metal
- christian-hiphop.net (USA) HipHop, R'n'B, Soul
- christianpowerpraise.net (USA) Worship
- gospelradio.de (Deutschland) Urban Praise, Modern Gospel
- plr.org (USA) Pop
Da ist doch für jeden Geschmack was dabei. Viel Spaß beim Hören!
Danny Fresh. (auch mit "Zeichen der Zeit") -deutscher Rap
Ein Cello ist auf jeden Fall vielseitiger (Solostücke, aber auch Bass Begleitung). Außerdem ist es viel leichter zu transportieren. Kommt aber auch drauf an, welche Musik, welchen klang du mehr magst. Höhr's dir an: http://www.youtube.com/watch?v=pGMJB2tNSJE (Cello).
Ich persönlich spiele Cello seitdem ich 6 Jahre alt bin. Das ist angeblich das beste Alter zum Anfangen. Ich kenne allerdings einige Leute, die sogar erst als Erwachsene angefangen haben zu spielen. Manche machen das jetzt sogar als Beruf (im orchester). Auf jeden Fall dauert es ziemlich lange, bis man gut spielen kann. Ich glaub sogar länger als Querflöte. Bei mir hats vielleicht 2 Jahre gedauert. aber wenn du musikalisch bist geht das bestimmt auch schneller :-). Ob man als Rechtshänder auch links spielen kann weiß ich nicht. Frag am besten in einer musikschule nach!
Ich würde auf keinen Fall sagen, dass die Hillsong Church eine Sekte ist. Ein wichtiges Merkmal von Sekten ist, dass sie keine anderen Konfessionen akzeptieren. Soweit ich weiß ist das hier nicht der Fall.