Hallo liebe Community,
vorgestern habe ich ziemlich Mist gebaut. Ich kam von einer Feier, leider zu spät, sodass keine S-Bahnen mehr fuhren und so hätte ich fast 4 Stunden auf den nächsten Zug warten müssen. Also beschloss ich die 7 Kilometer Strecke zu Fuß zu laufen, da ich kein Bargeld mehr für ein Taxi hatte, sowie meine EC-Karte vergessen hatte. Auf dem Weg stand dann ein unabgesperrtes Fahrrad - wirklich ein Klapperteil aber trotzdem besser als zu Fuß - welches ich natürlich nahm. Wie es der Zufall so wollte kontrollierte mich die Polizei und stellte fest, dass das Fahrrad nicht meines war, was ich auch sofort zugab. Ein Atemtest ergab 1,61 Promille also knapp über dem Wert, der für Fahrradfahrer noch zugelassen ist. Also wurde ein Bluttest gemacht (Mit etwas Glück liegt der unter 1,6) und sowohl ein Strafverfahren wegen "Fahren unter Alkoholeinfluss" eingeleitet, sowie eines wegen Fahrraddiebstahl (In nicht schwerem Fall, da das Fahrrad keinen hohen Wert hatte und auch nicht abgeschlossen war.) Verurteilt werde ich noch nach Jugendstrafrecht werden, da ich erst 18 Jahre alt bin. Dazu muss ich sagen, dass ich mit der Polizei einwandfrei kooperiert habe, was auch vermerkt wurde und den Diebstahl sofort zugab. Mit was habe ich unter Berücksichtigung dieser Faktoren zu rechnen? Interessieren würden mich auch die Auswirkungen auf einen späteren Führerschein (Habe noch keinen)
ich weiß, Ihr seid keine Anwälte, dennoch würde mich Eure Meinung zu dem Thema sehr interessieren. Und vielleicht kennt sich der ein oder andere doch ein wenig damit aus.
Herzlichen Dank, LoPe