Das LG steht bei mir auch meist dort, ist vermutlich der Fahrername + LG was ich immer dieses Kürzel heißt
Hallo es gibt da ein Buch das sehr zu empfehlen wäre es trägt den Titel Schachteln u. Schatullen aus Holz selbst gemacht wenn du da nix findest hmm... bist du dann wohl zuanspruchsvoll ;-)
es gibt auch Fliesen mit Holz Muster je nach Hersteller sehen die zum verwechseln ähnlich ... Gruß das DSLWürmchen
Ruffini super lecker alles frisch !!!
ist in der Ortloffstraße wenn ich mich nicht irrel - mitten im Wohngebiet, sieht zwar von außen nicht ganz so tolle aus, jedoch kommt es ja NICHT auf das äußere an ;-)
Wie schon bei einem Vorsprecher gesagt wurde für ein Gartenhaus empfehle ich Lärche alternativ Eiche jedoch ist dieses 1 1/3 bis 1 1/2 mal so teuer als Lärche Desweiteren ist das wichtigste der konstruktive Holzschutz keine waagerechtgen Flächen zB. Fensterbrett oder waagerechten Schnittflächen diese IMMER schräg machen (ca 15°) so das kein Wasser stehen bleiben kann.
Hallo zusammen
Ich glaube meine Frage kann auch falsch verstanden werden. Dort ist eine Wärmepumpe eingebaut, die Sole ( so heißt das glaube ich was in Leitungen ist die draußen mittels 3 Bohrungen verlegt sind)aus der dann wie Wärme mit hilfe der Wärmepumpe gewonnen wird. Es ist ein extra Stromzähler für die Wärmepumpe eingebaut sowie für jede Wohnung einen Wärmemengenzähler. Ich weis das zB bei einer Gasheizung mittels einer Formel aus dem Gaspreis + Zählergebühr und einem Umrechnungsfaktor pro Mengeneinheit errechnet. Jedoch wie ist das in diesem meinem Fall mit der Wärmepumpe.
Ich glaube nicht das der Heizungsfirma meine Abrechnung für mich macht. Freue mich auf zahlreiche Antworten.