Hallo Tallitha!
Es ist kein Problem, die Stäbchen auch nach 14 Tagen noch zu verwenden. Du kannst alles fertig machen und zu uns zurücksenden.
Liebe Grüße
Phil Hoffmann
DKMS Team Marketing
Hallo Tallitha!
Es ist kein Problem, die Stäbchen auch nach 14 Tagen noch zu verwenden. Du kannst alles fertig machen und zu uns zurücksenden.
Liebe Grüße
Phil Hoffmann
DKMS Team Marketing
Hallo Dineee,
das sind leider Ausschlusskriterien. Aber Du kannst uns dennoch unterstützen, indem Du uns weiterempfiehlst!
Beste Grüße Michael Barthels DKMS Team Marketing
Es ist nicht richtig, dass eine der beiden Methoden teurer oder günstiger sei. Beide Methoden kosten gleich viel und führen zum gleichen Ergebnis. Die Begründung für die beiden Methoden steht in der ersten Antwort von Portifex.
Beste Grüße
Michael Barthels
DKMS Team Marketing
Hallo Fragant,
die Knochenmarkspende wird unter Vollnarkose gemacht und somit ist auch das Narkoserisiko miteinzurechnen. Weitere Risiken gibt es aber nicht. Und: in 80% aller Stammzellspenden, wird die sogenannten "periphere Entnahme" angewandt, die eine Art Blutwäsche ist, bei der keine Narkose gesetzt werden muss. Die Stammzellen werden aus der Armvene entnommen, in einer Maschine herausgefiltert und der Rest des Blutes wird dem Spender über den anderen Arm direkt wieder zu geführt.
In beiden Fällen muss man aber Hormone im Vorlauf der Spende spritzen, damit man genügend Stammzellen produziert, um sie zu spenden. Dadurch können grippeähnliche Symptome auftreten.
Wenn Du Dich für die Registrierung der Stammzellspende entscheidest, solltest Du sicher sein, dass Du beide Verfahren auch durchführen würdest, wenn Du zur Spende aufgerufen wirst. Denn der Spender kann sich die Methode nicht aussuchen. Welche Methode zum Zuge kommt, entscheiden die Ärzte aufgrund der Erkrankung des Patienten (es gibt verschiedene Arten von Blutkrebs).
Beste Grüße
Michael Barthels
DKMS Team Marketing
Hallo Cari,
ja, das kann es heißen. Es kann aber auch heißen, dass Du einfach pro forma weiter untersucht werden sollst, weil Du interessante Gewebemerkmale hast.
Um herauszufinden, warum Du angeschrieben wurdest, kannst Du auch den Ansprechpartner anrufen, der auf dem Anschreiben steht.
Beste Grüße
Michael Barthels, DKMS Team Marketing
Hallo HSV91,
egal wie lange es nachweisbar ist, wir untersuchen nur die Gewebemerkmale, sonst nichts.
Du musst Dir allerdings bewusst sein, dass im Falle, dass Du einmal spenden solltest, der Drogenkonsum schon eine Rolle spielt, da Du vor der Spende mit Stammzellproduktion anregenden Hormonen konditioniert wirst. Das muss zuverlässig laufen und daher ist der Drogenkonsum einige Zeit vor der Spende untersagt.
Beste Grüße
Michael Barthels
DKMS Team Marketing
Hallo GeorgiaGirl,
die meisten Spender – die tatsächlich zur Spende aufgerufen werden und tatsächlich Knochenmark oder Stammzellen spenden – berichten von folgenden "Beschwerden": über grippale Erscheinungen (v.a. vor der Spende, denn da müssen die Spender über mehrere Tage Stammzellproduktions-fördernde Hormone einnehmen) und speziell bei der Knochenmarkentnahme über Bewegungsschmerzen aufgrund von blauen Flecken, die von den Einstichen der Entnahmenadeln herrühren.
Aber das ist sicherlich nichts im Vergleich zu dem, was der Patient aufgrund seiner Erkrankung durchmachen und erleiden muss.
Wir freuen uns, wenn Du Dich für eine Registrierung entscheidest. Denn jeder Einzelne zählt!
Danke!
Beste Grüße
Michael Barthels
DKMS Team Marketing
Hallo HeartofStone97,
die Hyperleukozytose betrachten wir nicht im Detail, aber auf der Website der DKMS findest Du alles zur Stammzellspende, die eine Therapieform für Patienten mit Blutkrebs und anderen Erkrankungen des Blutbildenden Systems ist. Hier findest Du auch eine Sammlung von Links zu Websiten und Büchern für Patienten: www.dkms.de/de/patienten/patienten-wissen.html
Vielleicht hilft Dir das schon weiter.
Beste Grüße und alles Gute!
Michael Barthels
DKMS Team Marketing
Hallo Animefreak,
für eine Registrierung musst Du mindestens 17 Jahre sein. Du wirst dann passiv in die Datei aufgenommen, und automatisch aktiv gestellt, wenn Du 18 wirst. D.h. Du wirst, sofern Du denn irgendwann einmal auf einen Spender passen solltest, erst mit der Volljährigkeit der Spendersuche zur Verfügung stehen.
Wenn Du einmal bei der DKMS registriert bist, musst Du Dich nicht nochmal irgenwann anders oder in einer anderen Datei registrieren. Einmal registriert, bist Du es bis zu Deinem 62. Lebensjahr. Es sei denn Du möchtest austreten, dann geht das natürlich auch. Wenn Du einmal umziehst oder Deinen Namen änderst, teile uns bitte hier Deine Adress- oder Namensänderung mit: https://www.dkms.de/de/registrierte-spender/adresse-aendern.html
Die DKMS finanziert aus Geldspenden die Typisierung (Gewebemerkmalsbestimmung). Ohne Geldspenden würde es irgendwann mal keine DKMS mehr geben. Daher freuen wir und über jede Geldspende, die uns unterstützt.
Beste Grüße
Michael Barthels, DKMS Team Marketing
Hallo Nussbrötchen,
ich kann Dir hierzu meine Kollegin Frau Gawellek ans Herz legen. Sie kann Dir sicherlich Auskunft geben und erste Schritte unterstützen.
Hier ihr Kontakt: gawellek@dkms.de oder 07071-9430
Sie ist bei uns für die Patientenbetreuung zuständig.
Beste Grüße
Michael Barthels, Team Marketing, DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei
Hallo Josh,
hier geht aber einiges durcheinander.
Leukämien – es gibt mehrere Formen – sind Formen des Blutkrebs. Knochenmarkkrebs ist ein Krebserkrankung des blutbildenden Systems, wird aber landläufig auch als Blutkrebs verstanden.
Alle Blutkrebs- bzw. Leukämiearten sind behandelbar. Die einen mit besseren Heilungsaussichten, als andere. Grundsätzlich können Chemotherapien oder Stammzell- oder Knochenmarkspenden als Therapie eingesetzt werden.
Davon zu unterscheiden ist Knochenkrebs, der mit Tumorenbildung in der Knochenstruktur zu tun hat.
Beste Grüße
Michael Barthels
DKMS Team Marketing
Hallo Thebookkeeper,
Wenn die Zwangshandlung im Alltag wenig einschränkt (derjenige also mobil ist und auch ruhig sitzen bleiben kann) und nicht mit medizinischen Eingriffen zu tun hat, ist ein Aufnahme / Spende möglich.
Beste Grüße
Michael Barthels, DKMS Team Marketing
Hallo,
alle Infos findest Du hier: www.dkms.de
Grundsätzlich: die Registrierung geht online auf dieser Seite. Geldspenden sind gerne gesehen, da die DKMS die Gewebetypisierungskosten des Labors mit jeweils 50 Euro bezahlen muss, sind aber für den Stammzellspender immer freiwillig.
Beste Grüße
Michael Barthels
DKMS Team Marketing
Hallo ytittyfreaki,
wenn Du bei der Typisierung erkältet bist, ist das kein Problem.
Bei einer Spender musst Du natürlich fit sein. Aber soweit ist es ja noch nicht.
Beste Grüße
Michael Barthels
DKMS Team Marketing
Hallo Honk35,
Du kannst Dich gerne typisieren lassen. Allerdings musst Du die Medikation vier Wochen vor einer Spende absetzen. Natürlich kannst Du sie danach wieder aufnehmen.
Beste Grüße
Michael Barthels
DKMS Team Marketing
Hallo Cuddy4,
das Medikament ist kein Problem an sich. Solltest Du allerdings dauerhaft Medikamente gegen Depression einnehmen, wäre das ein Ausschlusskriterium, s. http://www.dkms.de/de/spender-werden/grundlegende-informationen.html (Punkt 2)
Beste Grüße
Michael Barthels, DKMS Team Marketing
Hallo riri,
gerne kannst Du mal in unser Forum reinschauen: https://www.dkms.de/de/service-hilfe/forum.html
Beste Grüße
Michael Barthels, DKMS Team Marketing
Hallo MissVee,
bei der Typisierung ist es nicht so wichtig. Wenn Du kurz vor der Stammzellspende stehen würdest, wäre das etwas anderes.
Beste Grüße
Michael Barthels, DKMS Team Marketing
Hallo wuerstchenhey,
es ist ungewöhnlich, dass Freunde, die sich mit Dir gleichzeitig registriert haben, bereits eine Spendercard haben aber Du nicht. Vielleicht ist tatsächlich etwas schief gegangen mit Deiner Typisierung. Das wird dann aber etwas mit Deiner Adresse etc. zu tun haben. Denn wir untersuchen das Blut bei einer Typisierung tatsächlich nur auf die Gewebemerkmale, nicht auf etwaige Erkrankungen. Das machen wir erst im zweiten Schritt, solltest Du irgendwann einmal als Spender in Frage kommen. Dann brauchen wir aber auch noch mal eine Blutprobe und vieles mehr von Dir. Aber wie gesagt, dass passiert erst, wenn Du tatsächlich einmal auf einen Patienten passen solltest.
Um die Frage zu klären, warum Deine Spendercard Dich noch nicht erreicht hat, wäre es daher das einfachste, Du rufst einmal bei uns an: 0221-9405820.
Danke!
Beste Grüße
Michael Barthels
DKMS Team Marketing
Vielleicht meinst Du diese hier: http://www.viva.tv/shows/1083-180?page=2, Staffel 1 Folge 7 "Arne"
Hier geht es um den Blutkrebspatienten Arne, der geheilt wurde.
Beste Grüße Michael Barthels DKMS Team Marketing